Hallo.
Da fehlt mir das Tempo.
Hallo.
Da fehlt mir das Tempo.
Danke Euch beiden für die Antworten.
@ Der Kritische: Verstehe ich Dich und die verlinkte Abbildung richtig: Das Tama System hat spezielle Spannreifen? Sind die (bei gleicher Lochzahl) kompatibel zu Trommeln anderer Hersteller?
Gruß, Martin
Falsch verstanden.
Das Starcast mit Gussreifen hab ich ja nicht verlinkt, sondern jenes für Flangedhoops. das passt so ziemlich an jeden Spannreifen.
Das Tama Starcast System gab es doch auch bei den kleineren Serien mit so Spanreif haltern.
Da brauch es nur 3 Schrauben und das "RIMM" ist ab.
Bei eBay, Amazon und google findet man diverse Shops mit Gelstickern/Dekostickern.
Meinungen sind wie Arschlöcher...
Ich würde mal nur die Rødes nehmen, den Lowcut raus und das ganze zusammen weniger weit machen.
Mir fällt immer wieder auf, dass Du DnB keine Bässe magst, aber die gehören da rein!
3 Mics machen wie slo77y das schon treffend bemerkt hat gerne Phasenproblemchen und damit Probleme im Mitten- und Bassbereich.
Weniger breit würde ich das machen, weil es sehr unnatürlich klingt wenn ein Klavier über die ganze Stereo Breite verteilt ist.
Alles in allem klingt es aber dennoch nach Klavier.
Schöne brauchbare Aufnahme!
Wird wohl keine Night Nurse mehr gebraucht.
R.I.P.
Hier der Geheimtrick der Profis: Mach alles andere leiser.
Meines Wissens wird sich bereits darum gekümmert.
Mir rutschen keine 22" Ride becken oder 16" Toms.
Und ich benutze keine Memoryklemmen am Rundrohrrack.
Bitte beim Preisvergleich beachten, das zu dem Pearl noch Klammern gekauft werden müssen, da sind nur 4 dabei.
Das Millenium Rack hier kommt z.B. mit 4 Klammern, hat aber direkt Becken aufnahmen in den senkrechten Rohren und dazu noch 4 Beckenarme!
Das kann also durchaus günstiger als das DR-80 zzgl. Beckenarmen und Klammern.
Die Kick war übrigens mit Muffe.
...
Was heisst denn "am Resoloch"? so wie das re20 im Video aufgebaut ist? Oder Mittig kurz vorm Resoloch oder mit dem Kopf im Resoloch?
Besten Dank!
Andre
Ja genau!
Die Mics standen quasi in der Tür (dem Loch), wobei wir nicht zu anal damit waren.
Die Membranen sind ja unterschiedlich tief in den Mics eingebaut und wir haben da jetzt kein Wissenschaftsprojekt draus gemacht.
PS4 entfernt zuverlässig Ton.
Mit Mic macht es aber wieder Sinn, denn es macht einen sehr Kontrollierten Sound.
Ich finde es ist ein Super Fell für Dbl Bass Spiel, da es einen super Rebound bietet.
Für jemand der Hilfe sucht, bist Du aber ganz schön vorlaut!
Das M88 hat, wie sehr gut in der Welleform erkennbar beim Peak abgekackt.
Ob kaputt oder nur zu empfindlich kann ich nicht sagen.
Alles in allem geht bei allen Mics noch was mit der Position herhaus zu holen, aber wir wollten ja im wesentlichen die Mics an der selben Position checken um einen Vergleich zu bekommen.
Ja das D112 und Beta52 nicht dabei waren hat mich etwas geärgert, aber die sind gerade bei meinem Basser.
Eins der einschlägigen Brauhäuser würde den "Pegel" zumindes aufrecht erhalten und zudem gibt es da was zu Essen.
Immer wieder anders.
Mal alles schlabrig und ein Kissen rein.
Mal Reso stramm und Schlagfell schlabrig.
Ich stimme aber in keinem Fall das Schlagfell stramm, der Sound wird mir dann zu hart.
Mein Ludwig ist ja jetzt da, da könnte ich auch kommen.
BLACK SUEDE™ Ambassador® und ein küchenhantuch unter dem Fell aufziehen.