Beiträge von Der Kritische
-
-
War das deine Auktion Druffnix?
Kommt mir fast so vor.
-
Ich hoffe ich darf mich an den Thread kurz anhängen. Wir ziehen demnächst in einen größeren Proberaum in ein Privathaus und möchten das Zimmer gern mit Noppenschaumstoff komplett verkleiten. Wie wirkt sich dass auf die Akustik des Schlagzeugs aus? Förderlich oder eher Negativ? Bin in solchen Dingen leider (noch) unbewandert.
Es Wird extrem scheiße klingen.
Noppenschaum dämpft nur die Höhen weg und es bleibt ein dumpfer bis wummriger Sound der einem den Spass am Spielen verdierbt. -
Und ich dachte es wären die üblichen Sonorsnaresofortkaufpreiskünstlichhochhalter gemeint.
-
Um mich selbst zu zitieren hier noch mal mein Tip.
ZitatMeine kleiner Beitrag zum Fellzentrieren:
Mit einem Streifen Pappe oder ähnlichem den Abstand zwischen Spannreif und Böckchen messen.
Alle Stimmschrauben der Trommel auf das selbe Maß stimmen.Mit einem Föhn kann man das Fell dann bei bedarf noch mal ringsum erwärmen (nicht zu heiß!), dann sollte man schon eine ordentliche Stimmung haben.
Gegebenen Falls alle Schrauben gleichmässig höher/tiefer stimmen.
Beim tiefer stimmen am besten 1/2 Umdrehung tiefer und dann 1/4 Umdrehung hoch stimmt (ähnlich wie es ein Gitarrist beim Stimmen machen würde).Das können auch Leute die Schwierigkeiten haben die Tonhöhen beim Stimmen zu erkennen.
Das einzige Problem was es damit gibt ist, dass es nicht sonderlich hilft, wenn die Trommel nicht in Ordnung ist oder die Felle alt/verbeult. -
Bielefeld ist für mich ein Blinderfleck!
Bleibt die Frage wie es denn so grob klingen soll?
-
Wäre ganz gut zu wissen wo in etwa das Schlagzeug steht.
-
Teppich und Vorhänge stört nimand und würde zu dem den Raum auch für Onkel, Tante und Bruder optisch deutlich aufwerten!
-
Die oben bereits erwähnten Teppiche, Steinwollplatten und Molton sind in jedem Fall die effizeinteren Mittel um den Raumklang zu beeinflussen als Eierkartons.
Schaumstoff geht, aber der Noppenschaumstoff ist meist zu dünn/flach um wirklich effizient zu sein und Steinwollplatten sind da die bessere Wahl. -
Hi swooSH,
also ich habe Eierkartons an die Wände geklebt. Die bekommst du in Jedem Discounter Palettenweise.
Und ums schlagzeug herum habe ich eine Art Raumteiler aus Katron gemacht. Also Große Display Kartons mit denen die Ganzen waaren von den Fabriken an die Discounter kommen. Die Teile schlucken ordentlich Schall meines Erachtens. Sobald die Dinger weg sind, habe ich wieder so viel hall im raum wie davor. Die eierschachteln bringen nicht soviel aber immerhin etwas. Und wenn du sie Kostenlos bekommen kannst, warum nicht?Ich hoffe ich konnte helfen
Grüße,
Marco
FAIL! -
Die Frage wird wohl nur der Verantwortliche für diesen Aufbau erklären können.
Die Overheads sind ja auch mehrfach vorhanen.
So kann man eine Art Recordeman Setup erkennen und normale AB Overheads.Ich könnte mir vorstellen, dass hier ein Satz Mics vom FOH kommt und ein weiterer Satz vom Videomann.
-
P.S.: Wenn es geht nimm die Variante mit 250Ohm, die klingt ein bisschen aufgeräumter.
-
Ich bin für den Beyerdynamic DT-770 PRO.
Der Dämpft 18 dB(A), klingt besser als der M und trägt sich sehr angenehm. -
Die wahre Lösung ist ein Sonor Giant Step Middle Pedal.
-
Macht euch mal nicht so ein Kopp über Tom Mics!
Gates kann man sich da Schenken.Snare Spuren muss man auch nicht mit OH Spuren übereinander bringen!
Was man tun muss ist die Polarität checken.Was man natürlich machen muss ist alle Schlagzugspuren mit Samples ergänzen oder besser noch ersetzen!
Es gibt etliche Klassiker unter den Rock und Pop Alben der vergangenen Dekaden die auch heute noch Maßstäbe in Sachen klang setzten, und da wurde keine Snare mit der OH Spur "in Phase" geschoben und auch keine Samples benutzt oder die Drums mit Beatdetektiv oder Schnitten gerade gerückt...
Diese Alben werden auch noch die nächsten Dekaden ihren Top Platz behalten, während die Albem mit all den genannten Bearbeitungs "Tricks" längst vergessen sein werden.Was bleibt zu sagen?
Benutzt die Ohren!
-
Sinn macht es erstmal ein Mic zu nehmen und zu HÖREN wo am Amp es am besten klingt.
-
-
...langen sustain und guten mittelfrequenzen...
AmbassadorToter als Hydraulic geht nicht.
-
Wir hatten beim BD Mic Vergleich ein Superkick drauf...
Klang irgend wie nicht, machte Nebengeräusche...
Olles PS3 drauf geknallt und TADA! 4 mal Lauter, mehr in die Fresse, mehr Attack, weniger Probleme. -