In der Praxis komprimiert man signale über die Mischpult Subgruppen.
slo77y hat das richtig auf den Punkt gebracht mit dem Feedback.
Beiträge von Der Kritische
-
-
Pakete die gehoben werden können werden auch geworfen!
Erfahrene Versender packen deshalb lieber Paletten. -
Simon Phillips hat mal ne sehr schön abgefuckte Übung vorgestellt.
Paradiddle auf Snare und dazu Halftime Paradiddle auf dbl Bass.
Oder umgekehrt Halftime auf der Snare und normal auf dem doppel Huf. -
Werksfelle von günstigeren Serien klingen in der Regel schlechter, damit sich die günstigen von den top Drumsets im Laden auch deutlich unterscheiden.
-
Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil!
-
Ich muss da Two zustimmen, probier es aus!
Im groben bekommt man außerhalb der Mitte mehr Höhen im Anschlag aka Click aka Schmatz aka Metal Kick.
In der Mitte wird der der Ton etwas runder und der Anschlag klingt mittiger aka Knock aka Classic Rock Kick.Ich hab Jahre lang ausserhalb der Mitte gespielt und spiel seit ca. 5 Jahren fas ausschließlich in der Mitte.
Was auch immer gefällt. -
Kinders... lasst mal gut sein!
Die einen werden es nicht mögen und die anderen werden es feiern und lieben.
Ist doch müßig jetzt auf zu zählen was wer nicht kann oder doch und warum und weshalb es besser ist weill das und jenes doof gelöst ist...
Man kann sich die ganze Diskussion sparen, denn das iSlate ist von Apple und somit von Haus aus überlegen! (kleiner Scherz)
Ich kenne drumdidi, der ist ein netter Mensch und ich kenn den 00 ein bissel und habe auch bei ihm den Eindruck das er ein sehr netter ist.
Also bitte lasst uns einfach die leeren hin und her vergleiche sein lassen.
Ich benutze Mäc und PC und ich mag bei jedem etwas und finde bei jedem auch etwas was ich nicht ausstehen kann. -
Mich wundert etwas, dass man nirgend beklebte Felle neu kaufen kann...
Ist doch ein riesiger Markt - offensichtlich.
.
Gibt es doch!
Remo CS oder Evans EC z.B. -
Hm.
Also ich kann mit nem Xenyx 2222FX mindestens 6 wenn nicht sogar 8 Ausgänge nutzen.L
R
Sub 1
Sub 2
Controlroom L (per Solo)
Controlroom R (per Solo)
Aux 1 (pre Fader)
Aux 2 (pre Fader)Hinzu kommt die Möglichkeit die Insertwege der Mic Kanäle als Ausgänge zu nutzen.
Fehlt also nur noch ein Audio Interface.
Bei 200€ Budget ist es eigentlich egal welches.OH würde ich nicht zusammen legen, da die genau für den Gesamteindruck des Drumsets zuständig sind.
Wenn es aber sein muss, dann pack sie beide im Mischpult z.b. auf Aux1 (pre Fader).Ich würde immer eher die Toms zusammen fassen.
Also 3 oder mehr Toms auf 2 Spuren und dort schön pannen.
Zur not kann man die dann im Computer wieder auseinander schneiden. -
Schriftglättung sollte man doch in den Systemeinstellungen einstellen können (Erscheinungsbild).
-
Ich glaube ich hatt ein ähnliches probelm bei meinr Classix. - wenn ich es richtig verstanden habe.
Versuch doch mal die Abhebung (schwarze Pastik Rendelmutter) ganz nach unten zu drehen und dann die Schnüre neu fest zu ziehen.
Viel GLück!Exakt!
-
Aber halt auch nur den halben Sound.
-
Das Reso ist ganz wesentlich für den Klang verantwortlich!
Einfach mal die 12er Tom nehmen und vor sich auf den Ständer packen.
Drauf hauen und dabei das Reso stimmen.
Wer das nicht hört der kann dann auch Konzerttoms spielen. -
1 > ab und zu das BD Fell einfach mal um 36° drehen. Dann hat man immer eine Dellen freien bereich unterm Schlegel.
Ansonsten hilft das erwähnte Falam-Patch. -
Hab das eben mal probiert.
Beine um 180° gedreht.
Kein Problem. -
Ich hab meine IC gerade nicht zur Hand, aber kann man die Beine nicht um 180° rotieren, so dass sie ausm Weg sind?
-
Das ist traurig.
Aber ich kann mich nicht an ein AKG Mic aus den letzten 15 Jahren erinnern welches ich mir kaufen würde. -
Ok ich geb zu ich bin da eigen.
Mein nächstes Set wird wohl 13x8, 14x9, 16x16 Toms und 22x16 Kick. -
Ne PCollins, kann man machen wie man will.
8" find ich nur eine SEHR limitierte Grösse.
10" find ich schon sehr eingeschränkt in bezug auf Stimmumfang. -
Das 8er kannst du getrost weglassen.