Und ich habe gehofft, daß wir hier von diesem Typ verschont bleiben!
Der ist von übelster Sorte und ihm geht es nur um den Verkauf seiner Produkte!
Ganz übel.
Exterm übel.
Beiträge von Der Kritische
-
-
00, alles berechtigte Einwände und gute Gründe warum viele Leute und Du es nicht kaufen werden.
Aber es werden EXTREM VIELE Leute es trotz dem kaufen. -
Vielleicht wäre die mal ein guter Einsatzbereich für ein Remo Muff'l Ring Control.
Kostenpunkt für den 14" ca. 10€. -
Lass uns die Umwelt schonen und weniger Papier verbrauchen!
Allerdings bauen wir dann noch ein Atomkraftwerk um das iPad mit Strom zu versorgen.
Hinzu kommen BERGE von Müll, der z.B. bei den Batterien sehr Problematisch ist.
Dennoch, ich finde könnte mir Vorstellen mit zu machen.
P.S.: Apple sollte mit ihren Produkten die Akkus nutzen ein iSolar (Photovoltaik Panel) aus liefern.
Besser noch Photovoltaik/Solarthermie auf alle Gebeude der Welt! -
Und wären des Bass Solos die Buchhaltung machen
Da reihct es bei dir ja zur Doppeltenbuchführung!
-
-
Frequenzverläufe kann man ja noch anpassen, aber nicht zeitliche Klangereignisse.
Ein Dynamisches Mic kann in den meisten Fällen nicht so schnell reagieren wie ein Kondensator, weil die Membran mit einer wiet größeren Masse ausgestattet ist.
Das heißt, ein dynamisches es kann den Attack/Anschlag nicht so fein auflösen und auch im Ausklang wird weniger Nuance übertragen.
Auf der anderes Seite kann ein dynamisches eben genau durch diese Trägheit einen Sound machen.Ausserdem klingen günstige Kondensator Mics (<700€) oft alles andere als neutral.
Gerade bei den Großmembranern sind meist echt fiese Höhenanhebungen zu hören.
Kleinmembraner sind im Günstigsegment die bessere Wahl weil sie Konstruktionsbedingt linearer sind.Aber all das nimmt natürlich wenig Bezug auf das Topic hier.
-
In 5-6 Monaten wäre es mir recht!
-
Ich hab auf dem European Bassday ein ADAMS gespielt (Serie weiß ich nicht mehr).
Klingt ein bissel Vintage mässig.
Fett und rund, nicht schlecht.Hardware ist allerdings extrem bescheiden.
-
Luddie bringt jetzt ja vielleicht auch eine Drumtuning DVD auf den Markt.
-
Es gab mal so einen Vergleich beim SQ2 in 'nem Fachblatt.
Ich nehme an, dass man keine Hörheispiele auf der CD fand liegt daran, dass der Sound zu nah beieinander lag.
-
Verschieb das Drumset mal 1-2m im Raum.
An der stelle wo es steht klingt halt nur Kick, Snare und 12er Tom. -
Also die SQ2 Holz Finishes an den Probe Toms im Laden sahen fast alle nach Fototapete aus.
-
BOAH!
Die Designer Finishs sehen alle samt um Längen besser aus, als die welche beim SQ2 heute angeboten werden!!!
-
13+14 HT 16FT 22BD
-
Ich sag ja gequirlter Bockmist!
-
St4rr ist leider ein asozialer Ficker!
-
Gequirlter Bockmist!
-
Na wenn du einen Hut auf deinen Kopf ziehst (in unserem Fall das Fell auf die Trommel) soll der gerade sitzen (Nur so klingt das Fell sauber).
Um zu prüfen ob der Hut gerade sitzt misst du den Abstand vom Hutkragen zum Ohr (Spannreifen zu Böckchen).
Ist doch ganz einfach. -
Der kleine runde Knopf mit dem Puinkt ist aber an oder?
Damit schaltet man die Spur scharf, welche Aufgenommen werden soll.
Der ist direkt hinter dem Spurnamen.Cubase macht zudem ja diese unterteilung in MIDI SPur und Instrumenten Spur.
Es gibt also eine VSTi Spur wo Du das Instrument reinlädst und eine weitere, wo du die MIDInoten aufnimmst.
(Ich glaube aber das Du das richtig hast)Ein Screenshot wo man die beteiligten Spuren und den Inspector sieht wäre aber für die Ferndiagnose hilfreich.