Seppel hat eine DIY Stahl Snare in extra dick.
Beiträge von Der Kritische
-
-
Miss mal den Abstand von Unterkante des Spannreifens zu dem jeweiligen Böckchen darunter.
Sollte überall gleich sein.
Wenn das so ist einfach die Schrauben neben dem Snareteppich 1/2 bis 1 Umdrehung strammer ziehen. -
Ich hänge mich mal hier dran:
Weiß jemand eine aktuelle Adresse im Raum Essen, wo man sich eine Gratung fräsen lassen kann? Und vllt., was das kosten würde?
Ich wollte meine Toms kürzen lassen und dann brauchen die auf der Resoseite eben eine neue Gratung.http://www.houseofdrums.de/
Einfach mal anrufen. -
...
edit: beim Reso kannste auch erst mal das alte lassen. macht nicht soooo viel aus.Auch wenn ich denke, dass die alten Resos wohl noch funktionieren, so muss ich doch vehement gegen die Aussage widersprechen, dass das Reso nicht "soooo viel aus" macht!
Ein altes, ranziges, krummes und verbeultes Reso wird es unmöglich machen den optimalen Sound aus einer Trommel zu holen!
Der Ton der Trommel steht und fällt mit dem Resonanzfell!Also Flo wenn die Resofelle nicht alle schon 6 Jahre auf dem Buckel haben, kannst Du sie ruhig weiter benutzen, wenn sie noch nicht verbeult sind.
Mach sie aber ruhig mal ab, um den Schmutz zwischen Fell und Kessel zu entfernen.Die von Dir ausgesuchten Felle passen optimal.
Versuch beim aufziehen der neuen Felle, diese möglichst gerade und gleichmäßig auf zu ziehen.
Du kannst das gegebenenfalls nachmessen.
(Ich mach das gerne mit nem Stück Papier und schaue ob der Abstand zwischen dem Spannreif und den Böckchen überall gleich ist). -
-
Ah sorry, ich hab nur das linke Mic gesehn, dass Browser Fenster war nicht weit genug aufgezogen.
-
Richtig Mac, dennoch ist das was Gadd da dran hat ein SM98.
Was man an dem Windschutz... blah. -
Kein Beta sondern ein SM98, aber an sonsten stimmt das was die Jungs sagen.
Den Halter gibt es in einer etwas einfacheren Variante auch einzeln zu erwerben.Bei den einschlägigen Musikhändlern findest Du diverse Halterungen und mit der Forums suche findest Du jedemenge Mic-Empfehlungen.
-
Ich würde mal darauf Tippen, dass das Drumset ungünstig steht.
Der Raum hat EXTREM viel Einfluss auf den Sound und kann einen zur Verzweiflung bringen.
Stell das Drumset mal ein bissel wo anders hin (z.B. 1m weiter in den Raum oder ein bissel mehr zur Seite...).Du kannst das mit dem Raumeinfluss ganz gut erkennen, wenn Du mit der Standtom spielender Weise durch den Raum marschierst.
An manchen Stellen Klingt die schwach auf der Brust an anderen Stellen klingt sie wie die Pauke Gottes... -
Da hat sich doch sicherlich mal der besoffene Gitarrist auf die Beckentasche gesetzt/gestellt.
-
Es schadet nicht mal den Gitarren Amp vom Techniker überprüfen zulassen.
Ein Röhren Amp arbeitet mit beachtlichen Volt und Amper Größen, die wie Matz schon richtig bemerkt hat, töten können!
-
Bevor du Felle kaufst schau dir die Kessel mal an (Felle runternehmen)!
Die älteren Remos können schon mal am Rand um knicken!
-
0dB am Pult sind -18dBfs im Computer.
Das rote Clip LED geht ca. 6dB vorm Clippen des Pultes an (Im Computer dann irgend etwas zwischen -6dBfs und Verzerrung).Also kann das alles noch so gerade OK sein oder total daneben.
-
Ich glaube Hans Nordelius war bei Clavia/ddrum der jenige der dafür gesorgt hat, dass das Zeug roadtauglich ist.
Ich denke auch, des hätte für einen höhren Preis und dafür mit ordentlicher Roadhardware SEHR viel Abnehmer gegeben.
-
Ja das ist frei zugänglich.
Wie Mr.Knister schon sagt, Logic funzt nur mit Hardwarekey.
Es handelt sich um die letzten Versionen für PC/XP.
-
Einfach bei Apple downloaden: http://download.info.apple.com…c/Legacy_SW/Windows%20SW/
-
Ich halt es da mit matzdrums.
-
FUCK!
2Uhr Nachts Wasserschaden in 3,5 Zimmern, weil unterm Dach ein Wasserhahn durch die Kälte aufgegangen ist.
Es schneit durch mehrere Stellen im Dach!DRECKS SCHEISSEEEEE!
-
Die RHCP schreiben grade neue Songs, so war es 19.12.09 von Chad zu hören.
-
Die Java-/Fehlerkonsole im Browser mal öffnen und schauen was die zu sagen hat.
Generell mal Cookies und Cache zu leeren und dann noch mal versuchen.