Das ist ja mal 'ne spezialüberaschung!
Aber was soll ich sagen?
Ich bin dabei!
(Natürlich mit Equipment!)
Das ist ja mal 'ne spezialüberaschung!
Aber was soll ich sagen?
Ich bin dabei!
(Natürlich mit Equipment!)
Manche Pattern funktionieren sehr gut wenn man von Vor- nach Rückhand spielt.
Das und das schon gesagte macht ganz gut deutlich, es ist nicht eine Technik, sonder es kommt auf den Kontext an wie und was man mit dem "Schönenhändchen" macht. (Sorry Matz)
Check ob die Eingänge der Terratec auf +4 dBu Empfindlichkeit eingestellt sind.
Als nächstes check ob die Eingangsregelung auf 0dB Verstärkung steht.
Setz alle Fader in Cubase erst mal auf 0dB Verstärkung steht.
Alle Plugins, Comps, EQs in Cubase entfernen.
So und nun check noch mal ob es verzerrt.
Und gibt hier Rückmeldung.
Sly Dunbar hat es sich einfach gemacht.
Reso ab und ordentlich Gaffa drauf auf das Schlagfell.
Zwischendurch gab es Simons und jetzt wieder Gaffa.
Bleibt die Frage, ob euch eine auf eure Kosten geliehene oder auf eure Kosten rabattierte Anlage nicht günstiger ist, als selber zu kaufen.
Gennerel gilt, eine unterdimensionierte Endstufe kann auch bei verhältnissmässig kleiner Lautstärke eine Box killen.
Das liegt daran, daß wenn sie clipt eine Rechteckwelenform am Ausgang entsteht und das ist dann quasi Gleichspannung und das ist nicht gut für Speaker.
Also lieber etwas überdimensionieren!
Manche Boxen mögen deutlich überdimensionierte Endstufen und fangen erst dann an richtig zu klingen.
Aber immer aufpassen! Den wenn man dann zu laut macht kann man die Box auch leicht übervordern.
Hier gilt es die Ohren zu benutzen!
Also bei Abnahme geht PS4 mit Ambassador als Reso auf Toms gut.
Klingt trocken und fett.
Sehr unproblematisch für die live Abnahme.
Ich halte das nicht für Erbsenzählerrei Sebo.
Ganz im Gegenteil!
Es wird immer Wert darauf gelegt, daß das DF ein unabhängiges Forum sei, dem ist aber halt nicht unbedingt so.
(Auch wenn Firmen vieleicht nicht für das DF zahlen, so sitzen doch einige Personen hier, die nicht unparteiisch sind.)
... Wie sieht es denn eigentlich mit den 3 Zonen von Yamaha Pads aus, gehen die nur Mono, Stereo oder sogar mit allen drei Zonen?
...
Lesen hilft!
Supports Dual Zone Piezo-Switch pads.
Supports 3 zone Roland style cymbals (e.g. CY-12/CY-15).
Sopports 3 zone Yamaha style cymbals (e.g. PCY150S).
Also:
Schlagfell tiefer als Reos = Piong (Ton von hoch nach tief)
Schlagfell höher als Reso = Boing (Ton von tief nach hoch)
Es hat nicht unbedingt was mit aboluter Tonhöhe zu tun, sondern mit Relation zwischen Schlagfell und Reso.
Dünnereresos geben der Trommel mehr Obertöne und nehmen Sustain (kürzerer Klang).
Des rockt gewaltig!
Da für gibt es einen goldenen Bembel!
Mavine: Ich hab noch immer freude an der Sucuk von gestern! Du auch?
Oder sie hatten so große Löcher drinne, daß man grad noch das Logo des Herstellers erkennen konnte.
Es kann immer etwas auf der gegenübeliegenden Seite ausfransen.
Also nimm 'nen scharfen Bohrer!
Mach es mit sowenig Druck wie möglich.
Soundveränderung? Kann sein.
Aber es wird nicht wesentlich sein.
Probier es aus.
Gibt nicht wenige Drummer die ein Fiberskin als Reso nutzen.
Ich hab eine 14" Tom mit Fiberskin als Reso (hatte grad nichts anderes zur Hand) und die klingt ordentlich.
Vieleicht sogar etwas runder als mit 'nem Ambassador Clear.
Ja!
Editier die Lautstärke der leisen Schläge.
Das geht per Fader-/Volumeautomation oder durch Editieren im Sample Editor wo du die entsprechenden Schläge makierst und um ein paar dB in der Lautstärke erhöhst.
Ndugu Chancler ist noch so ein senkrecht Spieler.
Seh ich auch so.
Man kann nicht einfach von einem Kleinmembran Mic auf andere schließen.