also ich fand die gut. Ich glaub da nur eine Millisekunde "Entscheidungsschwierigkeit" zu erkennen, find's aber trotzdem klasse
Beiträge von filL
-
-
Vor allem immer wieder schön anzusehen, wenn Musiker trotz teilweise komplizierten Parts locker wirken. Das ist fast die eigentliche Kunst
-
und wie...
-
Ist das nicht die 13" Bass Drum?
(oder hab ich nur nen Knick in der Optik und es sind doch 16"?) ...doch es sind 16"
Klasse. Solche Setaufbauten mag ich
-
Dito. Ich finde gerade 10", 12", 14" von den Tomgrößen her allgemein eine prima Grundlage. Das wäre mir lieber als 12", 13"... da ist der Stimmbereich etwas eng beieinander (wenn die Toms ähnlich lang, etc. klingen sollen).
Der Drummer von Amoral (spielten zu Beginn ne harte Mischung aus Prog, Thrash und Death Metal) hat auch diese Größen... und dazu noch 20" Bass Drums!
-
Kann mir eigentlich jemand mal detailiert erklären, warum bei so vielen Leuten die Sets "ihren Geist aufgeben"...?
Das Gehör wird geschult und wird anspruchsvoller
...oder man weiß nicht, dass Felle auch mal ausgewechselt gehören
(Soll jetzt aber bitte auf keinen Fall den Threadersteller ansprechen!!)
-
Stimmt. Keine Trommel gleicht der anderen zu 100%
-
Das stimmt. DIE Kesselgrößen gibt's nicht. Es kommt zum einen an, welche Tonhöhe du etwa haben willst und das hängt außer an der Stimmung auch mit am Holz und an den Fellen ab.
Mit meinem Maple-Kit, bekomme ich zum Teil aus 'nem 10"-Tom noch 'nen tieferen guten Sound als aus einen gleichgroßen Birke/Linde-Kessel. -
Kleines Update (ja, ich grabe eigentlich ungern einen Thread aus):
Die Sennheiser e604 mit ihren Clips passen prima zwischen Spannreifen und Starcast-Mounting. Hatte heute 3 Stück an meinen hohen Toms. Da die Aufnahme aber leider ungewollt gestoppt wurde, hab ich nicht mal ein Tonbeispiel, bei dem ich die Teile richtig hören kann *gnaaaa*
-
Oh mann... Da hat man seinen ersten Auftritt auf ner großen Bühne, 11-teiliges Set komplett abmikrofoniert, 2 Stunden ohne Pause durch... und der Mann am Mischpult schaltet versehentlich die Aufzeichnung ab, weil er dachte, er ist mal hilfsbereit und drückt auf "Record" (was aber bereits am laufen war). :-|
Hat trotzdem wahnsinnig Spaß gemacht, mal sehen, was von der Kamera aufgezeichnet wurde (naja, der Ton wird mit dem einen Mikro wohl nicht so toll werden).
-
Viel Erfolg.
-
-
-
hehe stimmt
die Meisen heißen so.
Wenn man statt Kohl- Blaumeisen einsetzt, würde ich mir beim Resultat allerdings ernsthaft Sorgen machen
-
Hat ihm den Link mal einer als Antwort geschickt?
wollte ich schon machen, aber Links kann man leider nicht in eine Antwort packen. -
Jap, ich hingegen gebe offen zu, dass Blastbeats nicht zu meiner Fähigkeit zählt... woher auch, wenn ich's nie geübt hab, weil ich' auch nie gebraucht habe^^
ZitatIch kann nicht mehr
Und so einer nennt sich dann "MrMelodeathhead"
Fühlt man sich als Death Metal Drummer schon ein wenig verarscht
Oder eher peinlich berührt
Naja, wenn sich einer in Foren zu "Halo" Nicknames wie "MasterChief1337" oder in anderen "Gordon Freeman" gibt, weiß man doch auch schon, was Sache ist, oder? -
Der muss eigentlich warten!
@bockofon: Meinst du sowas hier?
Impressum: Nein das Bild ist nicht von mir sondern von einem Bekannten!
-
Schön, dass es das Teil auch hier her geschafft hat
Hatte ich schon wieder vergessen.
-
Hast du denn bei einem Händler schon Erfolg gehabt?
2010 weiß ich jedenfalls, dass die alten Finishes noch geliefert wurden (auf Anfrage mit Aufpreis natürlich). Habe mir dadurch selbst noch drei Kessel zulegen (lassen) können. Von dem her kann ich nur wiederholen: Geh zu deinem Drumhändler und lass ihn mal nachfragen, hat meiner auch sofort gemacht. Es ist Anfang 2011, da stehen die Chancen auf Restbestände noch gut.
-
Zur Farbgebung allgemein: Da der Kessel schon recht dunkel ist, würde ich die gesamte Hardware im Chromlook präferieren. Bringt ein wenig Kontrast rein. Sonst steht da nur ein dunkler Holzhaufen hinten auf der Bühne.