Beiträge von HR

    ...und wegen eines Drums: es gibt immer noch die Musikvereine, denen man beitreten kann und die ihre eigenen Mitglieder teils kostenlos fördern bzw. selbst Unterricht organisieren. Ist dann zwar vielleicht noch nicht Deine Musikrichtung - aber Du trommelst, bist unter Leuten und hast die Möglichkeit Dir ein Sprungbrett zu basteln. Zudem wird dies von Eltern auch als seriös akzeptiert.

    Deep Purple - Perfect Strangers
    Scorpions - Still lovin you (NEIN, das ist keine Schnulze sondern der Prototyp einer Rockballade)
    Kansas - Dust in the wind

    Zitat

    Original von Psycho
    Als es dann zur Sache ging, wurde nämlich die Bereitschaft aller getestet, sich überhaupt ins Profilager zu trauen, schließlich hatten alle einen Beruf. Die schönen Sonntagsreden waren ja ganz nett, aber mit der Realität hatte das wenig zu tun, wie sich dann rausstellte.


    Das hat halt schon seinen Grund, weil: davon leben ist ungeheuer schwierig. Wir durften Anfang der 90er mit unserer damaligen Band ab und zu für eine Heidelberger Band namens "Shyboy" eröffnen. Die waren derart genial, Trio mit tierischen Musikern, geiler Sänger der auch noch gut aussah, super Songs usw. Trotzdem tingelten sie Jahre lang von Dorfdisco zu Dorfdisco und spielten teilweise vor 50 Leuten am Abend. Als sie es dann endlich zu einer CD gebracht hatten war irgendwie schon die Luft raus, die Aufnahme war überproduziert und vom Live-Erlebnis kam nix rüber. Tja was soll man sagen: der Sänger spielt heute Gitarre für Xavier Naidoo, und das obwohl er den um Längen plattmachen würde. Vom Rest hört man nichts mehr.


    Daneben gabs noch einige Bands, alle mit Plattendeal teilweise bei Intercord, z.B. Sanvoisen oder Boysvoice (falls die jemand kennt). Die gehen alle wieder arbeiten.


    Und heute ist es eher noch schwieriger, die Zahl der Neuerscheinungen scheint dank billiger Produktionsmethoden ins uferlose zu schwappen, und wer es mal wagt ein paar Jahre aus dem Beruf auszusteigen hat unter Umständen große Schwierigkeiten wieder reinzufinden. Also man muß sich seiner Sache schon sehr sicher sein... Dennoch: würd mich für Euch freuen wenn die Sache sich gut entwickelt.

    Dem stimm ich zu. Und wenn die leichten und mittleren Rides oder große Crashs tatsächlich zu leise sind (rauschen tun sie ja schon), dann mußt Du schon Richtung großes Rude oder Powerride gehen. Da mußt Du aber auch richtig hinlangen.

    Im Ebay gibts momentan ein 22" Powerride aus der 2002er Serie. Hab ich mir auch zugelegt. Saulaut und läßt sich aufrauschen wie wild. Ich hab gerade mal 150 Euro incl. Versand gezahlt, liegt also gut in Deinem Bereich. Die angesprochenen Crashs rauschen vielleicht noch mehr, aber das Powerride hat eben auch eine laute Kuppe, die Du ja auch haben willst.
    Guckst Du

    Zitat

    Original von seppel
    bei schülern vielleicht, da fällts immer auf die ferien.
    haste nen lehrer dabei fällts auch auf die ferien. alle anderen fahren ausserhalb der ferien. frauen, also partnerinnen, richten sich im übrigen, urlaubsplanungstechnisch, sofern sie auch noch arbeiten,nicht unbedingt nach den urlaubszeiten deiner bandmates. und wenn dann noch kinder im spiel sind...


    das ist alles nicht so einfach. wenns passt ists gut. das ist aber eher die ausnahme, nicht die regel.
    ich hab genug bands an sowas katutt gehen sehen.


    Wir sind 7 Leute in der Band davon 4 Familienväter von 35 bis 40 mit insgesamt 10 Kindern, der Rest ist von 19 bis 38 Jahre alt. Klappt wunderbar: feste Familienfeste müssen langfristig vorangemeldet werden und auf die Urlaubszeit kann man sich einigen. Und zwischendurch sind auch immer mal wieder 3 Wochen Pause, in denen die Nicht-Familienväter auch mal verreisen können.

    Zitat

    Original von seppel
    nur findest du für sowas halbseidenes keine seriösen leute, die irgendwelche kapriolen mitmachen.


    Doch, mehr als Du denkst. Das Gegenteil ist der Fall: wenn Du Dich z.B. mit szenebekannten Profisängern einläßt kanns Dir passieren, daß sie dich mal für ein besseres Engagement sitzen lassen.


    Zitat


    gute leute suchen gute jobs und wollen gutes geld. dafür sind sie bereit auch überdurchschnittliches abzuliefern!


    Ich kenn genug "Profis" die nur Schrott abliefern, aber wegen der 3 Videoleinwände die bei uns auf dem Dorf mittlerweile Standard sind merkts keiner mehr.


    Zitat


    als engagierter freizeitmusikant, der auch gut abliefert, aber im mai und september mal ne woche keine zeit hat (bedenke: du hast vier von solchen vögeln in der kapelle!), siehts schlecht aus in der branche.


    Ganz im Gegenteil. Wenn man sich am Anfang des Jahres einigt wann die Urlaubszeit ist und halbwegs umsichtig plant klappt das wunderbar.

    Also zum Nebenerwerb: klar reicht ein Hunni alle 2...3 Wochen nicht aus um die tatsächlichen Kosten zu decken. Aber Sprit usw. rechne ich nicht, denn wenn Du Samstag abends weggehst zahlst Du ja auch Eintritt für die Disse, Drinks, ne Pizza, usw.


    Es gibt aber durchaus einige Amateurbands, das kann Top 40 sein oder halt irgendeine Rock-Sparte, die spielen alle 2...3 Wochen mal - und zwar durchaus musikalisch auf professionellem Level oder manchmal sogar besser, weil sie eben keine "Huren" sind die es nur wegen der Kohle machen (soll jetzt nicht abwertend gemeint sein) sondern weil sie die Songs wirklich spielen wollen und sich was beweisen wollen. Genau die Leute haben vielleicht gute Jobs, Familie usw. und wollen einfach ihr Hobby auf einem ähnlich hohen Niveau ausüben wie ihre sonstigen Ansprüche auch sind. Und genau das funktioniert auch relativ einfach.


    So hab ich das Essen und die Drinks frei, ein paar schöne Stunden auf der Bühne und krieg noch ein paar Kröten, die wenigstens mal die Proberaummiete und die Plakate decken und vielleicht mal alle paar Monate wieder ein Teil oder auch mal was größeres. Und so wie ich den Fredstarter verstanden habe meinte er es auch so, hat es aber nur etwas falsch ausgedrückt.

    Zitat

    Original von Los Jochos
    eben das will ich rausfinden. habe gerade erst meine ausbildung zum mediengestalter angefangen, würde aber gerne drauf hinarbeiten später nebenberuflich ein wenig geld mit sowas zu verdienen.
    ich denke ich werde am besten freitag mal mit meinen lehrer reden.


    Wenn Du nicht davon leben willst, sondern nur Dein Hobby gegenfinanzieren, so 20 Gigs im Jahr und einen Hunni am Abend: das geht einfacher als Du denkst. Laß Dir nur keinen Bären aufbinden.

    Ich spiel Keys in einer Hardrock Coverband - nicht gerade Top 40 aber halt Rock-Charts und Oldies gemischt, von Journey bis Rammstein. Wir spielen 4 Sets á 12 Songs + Zusgaben, darunter auch wirklich kraftzehrendes Material für alle Beteiligten. Da braucht wirklich JEDER Kondition, vor allem unser Drummer.

    Hä ? Keine Rechnung und gebraucht ? Kaufdatum nicht bekannt ? Und dazu noch ein relativ billiges Becken ? Müßte mich schon schwer wundern wenn sie Dir überhaupt antworten.

    Zitat

    Original von ThomasTrommelt
    ...Noten- oder Chartlesen, stilistische Vielfalt...


    Liest man in diesem Fred öfters, würd ich aber nicht überbewerten, weil ich keine Coverband kenne die nach Noten spielt. Auch mit der Vielfalt muß nicht immer sein, weil es ja auch viele Bands gibt, die eine spezielle Stilrichtung abdecken.


    Kondition würd ich noch als wichtig ansehen - ein Abend kann ganz schnell 4h Spielzeit erreichen und als Drummer sitzt Du oft auf dem Podest, ganz nah bei den Scheinwerfern und hast die Nebelmaschine hinter dir...

    Zitat

    Original von Hochi
    Sobald sich der persönliche Geschmack weiterentwickelt, will man was anderes. So kenne ich das jedenfalls. Ich hatte in den letzten 15 Jahren 8 Sets und ca. 70 Becken. Es ist ein ewiges Kommen und Gehen. Die Kombi Gretsch/Fo602 spiel ich seit 2002 - toi toi toi. :)


    Ja, schon klar, nix ist für ewig. Aber auf einer guten Grundausstattung kannt Du halt aufbauen und ein 2002er oder Avedis kannst Du jahrelang mit minimalstem Wertverlust spielen. Man hat ja auch Spaß am ständigen umkonfigurieren, auch wenn es nicht immer notendig wäre. Wenn Du das ganze noch ebay-mäßig betreibst und nur gebrauchte Sachen kaufst fährst Du völlig verlustfrei, ich habe untern Strich sogar immer verdient oder aufpreisfrei aufgewertet.

    gute Becken, egal ob Paiste 2002 oder Züldschn A-Team lohnen sich immer, weil Du sie Dein ganzes Leben hast. Und man kann aus einem Kesselsatz für 1000 Euro mit guten Fellen und guter Stimmung einen den Becken absolut angemessenen Sound hinbekommen. Also ein Kit in der Klasse eines Pearl ELX oder Yamaha Stage Custom mit 2002ern ist keine schlechte Kombination. Zudem: mit ein wenig Glück holst Du Dir auf dem Gebrauchtmarkt für 750 Euro einen tadellosen Satz 2002 mit Ride, 2 Crash und Hihat, 1000...1500 wäre schon absolutes High End.

    Zitat

    Original von strohbrain


    so wie ich das sehe, ist aber ein ziemlich großer Teil mir völlig unbekannt.


    Auf jeden Fall hab ich soeben das 22" 2002 Powerride für 153 Ören inclusive Versand ersteigert (freu). Mein 20" werd ich wohl für den gleichen Preis losschlagen können und hab jetzt endlich einen passenden Deckel auf meiner 24er Bassdrum... das 20er sah halt etwas mikrig aus, aber ich wollte unbedingt wieder ein Powerride.

    Da Du davon sprichst später noch zu erweitern, somit also eine Zukunftsinvestition planst, würd ich an Deiner Stelle gleich 2002er wählen. Eins weniger, aber dafür eben nur das beste, z.B.


    19 oder 20" Thin Crash
    20 oder 22" Power Ride (hat einen tierischen Ping)
    14" Medium Hihat


    Das ganze gebraucht, z.B. werden die Dimensions recht moderat gehandelt, obwohl es ja eigentlich 2002 sind. Wenn Du schon über Becken verfügst und unbedingt 2 Crashs brauchst würd ich das bestehende Crash einfach vorerst behalten.

    16:30 Nachmittagskaffee mit Frau und Kinder


    17:15 Equipment ins Auto packen (geht schnell, bin ja im Erstinstrument Keyboarder)


    18:00 Halle betreten, PA läuft schon, Licht ist im Endstadium. Der Drummer hat sich schon plaziert und ich bau meine Keyboards auf.


    18:15 Drum-Mikrocheck, ich hol mir ein Bier. Irgendwas ist mit den Gates, es dauert.


    18:45 Restliche Mikros checken, Keys einstöpseln


    19:00 Soundtshäck, noch die neuesten Nummern einspielen, irgendwelche kritischen Stellen kurz anspielen. Der Drummer hat wieder Probleme mit seinem In-Ear, der Gitarrist hört sich auch wieder nicht. Monitorcheck.


    19:30 Recorder ans FoH Pult stöpseln


    19:35 Setlist sortieren, Gästeliste eintragen


    19:45 Essen gehen, Pizzeria oder was es eben vor Ort gibt. Rumhängen, Altherren-Sprüche an unsere jüngere Sängerin und ihre Freundinnen


    21:00 Zurück in die Halle, Vorgruppe falls vorhanden hat schon angefangen. Noch ein Bierchen und ein bissi mit Bekannten die da sind unterhalten


    22:00 Spielen bis halb drei, 3 oder 4 Runden


    03:00 Zeug ins Auto und nix wie heim


    04:00 endlich einschlafen


    07:30 älteste Tochter (4) kommt und gibt mir dank Verhandlungsgeschick meiner Frau noch 1 Stunde


    08:30 Frühstück....