Beiträge von HR

    Ehrlich gesagt find ich den Click in den meisten Fällen total überflüssig. Die besten Platten wurden ohne eingespielt. Hör Dir mal alte Iron Maiden-Nummern an, der gute Nico hat da innerhalb mancher Songs Temposchwankungen von 10bpm und mehr drin. Na und ? Ihr müßt vor allen ZUSAMMENSPIELEN. Warum sollte man nicht wenn´s gerade in den Kontext des Songs passt ein wenig vom Gas gehen oder anziehen ? Auch live halt ich es in den meisten Fällen für überflüssig, weil es der ganzen Sache in vielen Fällen das Leben nimmt. Das Thema "zu schnell" gilt nicht. Hör Die mal ACDC an. Die spielen ALLES schneller als auf der Platte. Die Leute unten haben aber Live auch einen anderen Puls als wenn zuhause im Wohnzimmer die Platte läuft, das passt doch dann wieder.


    Rockmusik hat doch was mit Gefühl zu tun, und Punk sowieso. Wenn Eure Punk-Aufnahme auch wirklich Energie rüberbringen soll müßt Ihr das Dingen Live einspielen (zumindest mal Drums, Bass und eine Basic-Gitarrenspur).


    ... Mannomann, Punk mit Click, seufz.


    Edith fragt noch: was meinst Du mit späteren Arbeiten ? Wollt Ihr gesampelte Chöre vom Sequencer einfliegen ? :p Wenn ich schon im Studio wäre würd ich es einsingen, dann ist es auch authentisch.

    igor: was verstehst Du bei einem Ride unter vielseitig ? Ich hab das 2002er Power-Ride und bin voll zufrieden. Am Rand macht es "Zing" und je weiter man zur Mitte geht macht´s "Ping". Haut man feste drauf wird´s lauter und je nachdem wie man draufhaut klingt es anders. Also ich find´s vielseitig genug. Was würde Dir da fehlen ?


    Grundsätzlich kann man vielleicht sagen, daß sepziell in der 20" Ausführung die Glocke sehr klar und deutlich lauter hervorspringt als z.B. bei der 24er Variante, die ich vor kurzem hatte, aber dann doch weiterverkaufte, weil mir das 20er dann doch besser gefiel. Es ist halt etwas klein auf meinem großen Treteimer, aber sonst...

    Ich bin auch hochzufrieden mit meiner 9310. Hatte zuvor eine Ludwig Speedking und wollte dann eigentlich eine 9410 kaufen, bin aber aus irgendeinem Bauchgefühl dann doch auf die Doppelkette gegangen.


    Der Gleichlauf ist gut, die Einstellbarkeit auch, alles ist robust. Ich steh auf Filzklöppel, die komischen Tama oder Sonor Gummi-Beater sagen mir nicht so zu, würden auch nicht so recht zu meiner Bassdrum passen. Zur Haltbarkeit muß ich sagen, daß ich sie nur im Keller stehen habe, also kein Live-Betrieb usw. Zum Schnellspanner: die Vorspannung muß man relativ stark einstellen muß, d.h. das gibt schon Spuren im Reifen. Aber das ist ja bei einer Stellschraube auch nicht anders.


    Ein befreundeter Drummer spielt eine etwas teurere DW, die scheint mir ein wenig smoother zu laufen, kann aber auch nur so ein Gefühl sein. Ich denke in der Preisklasse gibt es nicht wirklich was schlechtes, und mit der Zeit gewöhnt man sich sowieso an jedes Teil, eine gute Einstellung vorausgesetzt.


    Zitat

    Original von Mortifer
    Dann tun es aber auch 2 Einzelne Maschinen. Es sei denn, man will die DoFuMa-Funktion auch nutzen. Sollte sich preislich kaum unterscheiden, oder?
    Mortifer.


    Doch, die DoFuma mit der Doppelkette kostet knapp 290 Ören, eine Einzelne Maschine glaub 180, d.h. mit zwei einzelnen bist Du schon ein gutes Stück teurer. Edith sagt ich nehm alles zurück: die DoFuMa kostet mittlerweile 319 Euro, die einzelnen nur 129 Euro. Ich meine das war vor 2 Jahren etwas anders,

    @drumstudio: absolut meine Meinung. Ich hab jetzt für mich das beste aus beiden Welten in Form eines Adats:
    - reine Hardware-Lösung ohne Treiber und Menüs
    - beste A/D-Wandler 24Bit
    - billiges Bandmaterial


    Allerdings muß ich zugeben: irgendwann wird wieder eine analoge Bandmaschine bei mir stehen, hat einfach mehr Sex. Dann aber wieder mindestens 1/2" bei 8 Spuren bzw. 1" bei 16 Spuren.

    Matzdrums: ja, is klar, es gab schon deutlich früher gute Aufnahmen. Mir gings nur darum, daß viele meinen ohne Digitalgedöns würde man keinen anständigen Sound - auch im Sinne eines modernen Bretts - hinkriegen. Wenn ich an unsere ersten Demos Ende der 80er denke, noch mit einer Tascam 24 Spur und einem 2,5m breiten Analogpult. War schon geil. Und auch meine Otari MX5050 1/2" Achspur, Baujahr 1978 - hm, genau wie mein Schlagzeug - hatte einen enormen Bums. Am ehesten läßt sich das vielleicht mit einer guten manuellen Spiegelreflex vergleichen. Die erzielbaren Photos sind auf höchstem Niveau, allerdings muß der Bediener auch wirklich wissen was er da treibt. Reduce to the Max, aber das richtig, ist da oft die beste Devise, anstatt solange Plugins reinzudrücken bis es irgendwie nach THX klingt.

    Ja, warum sollte denn auch eine Aufnahme mit einer Fostex schlechter sein als mit irgendeinem PC-Tool ? Kann es momentan leider nicht anhören, aber vielleicht folgende Anmerkung: es gab bereits VOR der digitalen Zeit ganz passable Aufnahmen, von Deep Purple über Dire Straits zu Toto oder auch die eine oder andere Jazz-Produktion aus den 70ern. Analog heißt nicht zwangsläufig schlechter, und gegenüber einem MP3 bist Du selbst mit einer guten Kassette noch Klassen besser hinsichtlich Auflösung und Dynamik.

    Zitat

    Original von chesterhead
    Allerdings verstehe ich diese "Asien vs. guter deutscher Wertarbeit" Hetze nicht. Ist die westliche Welt besser? Haben wir es eher verdient im Reichtum zu leben und ist der Erhalt eines westlichen Arbeitsplatzes mehr Wert als der eines ungebildeten Chinesen? Gleiche Qualität und gleiche Dienstleistung zu einem höherem Preis bin ich nicht bereit zu zahlen. Das ist dann nur eine Frage der Ansprüche, ob ich mir bei einem der großen ein Basix andrehen lasse, oder ob ich beim örtlichen Fachhändler ein Gespräch über ein SQ² führe. Nicht mehr und nicht weniger.


    Ich möchte Dich mal sehen wie Du für 200 $ pro Monat in irgendeinem dunklen Loch sitzt und 6 Tage die Woche 10h lang ohne Berufsgenossenschaft und Gewerkschaft im Rücken auf irgendwelchen Bronzetellern herumdengelst. Es geht nicht darum Asien schlechtzureden und deutsche Wertarbeit hochzustilisieren. Ich nannte ja auch Kanada, USA und die Schweiz. Es kann aber nicht sein, daß bestimmte Güter bei uns faktisch keinen Geldwert haben, weil irgendwo auf der Welt ein Ausbeuter sitzt (und das kann auch ein Europäer oder Ami sein), der Menschen faktisch in einer Sklaverei hält und sich einen Dreck um Umweltschutz schert, nur um unseren kurzweiligen Wegwerfkonsum zu ermöglichen. Das Beispiel Japan hat gezeigt, sobald ein Land beginnt, in Verbindung mit hochqualitativer Leistung der Produkte ein Gesundheitssystem, Bildungssystem und Sozialsystem einzuführen steigt das Preisniveau auf unser gewohntes Niveau. D.h. im Klartext: würde ein Chinese die selbe Dienstleistung erbringen, dafür aber auch die selbe Gegenleistung erhalten wie unsereins, dann wärs vorbei mit dem ganzen Billigschrott.

    Zitat

    Original von ipo
    Außerdem erhälst du mit dem Kauf teurere Becken Arbeitsplätze hier in Europa bzw. in Amerika.


    Das wird leider viel zu oft übersehen in dem ganzen Billigwahn. Die Leute gehen hier für Arbeitszeitverkürzung, mehr Lohn, Sozialleistungen usw. auf die Straße, sind oftmals aber nicht bereit anderen Menschen dies ebenfalls zuzugestehen.


    Wenn jeder nur noch den ganzen China-Scheiß kauft gibt´s irgendwann nichts anderes mehr. Und glaub bloß nicht, daß von Stagg irgendwas vernünftiges rüberkäme, wenn da ein paar Schweizer, Kanadier, Türken und Amis nicht bereits seit zig Jahren die Entwicklung vorangetrieben hätten, von deren Ergebnissen jetzt die ganzen Billigheimer schmarotzen.


    Zu den Paiste 505: jawoll, absolut top. Ich hatte mal ein 505er Crash das war verdammt nah am 2002.


    Und abschließend: wer billig kauft, kauft zweimal.

    Zitat

    Original von Zagschleuger
    Die Tico Torres ist ja aus Alu, also etwas leiser als Stahl, außerdem stört mich das Signature, weil man für den Namen mitzahlt, was bei dem LU Modell nicgt anders ist.


    Leise ist das Teil wirklich nicht, und wenn sich diese Snär nicht durchsetzt müssen Deine Gitarristen wirklich etwas runterdrehen, sonst seid Ihr mit 23 taub.


    Ob Du jetzt für irgendeinen legendären Ruf einer alten Sonor zahlen mußt oder ein paar Euro für einen Signature-Namen ist eigentlich Jacke wie Hose. Die Tico-Snare ist dermaßen gut gemacht, alles ist penibelst verarbeitet wie bei Pörl üblich, schau Dir das Teil mal an. Ich glaube nicht, daß Du irgendwelche nicht Signature-Snärs dieser Klasse wesentlich billiger kriegst.


    Generell denke ich sogar, daß die Signature-Modelle nicht teurer sind wie die normalen Trommeln. Z.B. kostet die Ian Paice gerade mal 222 Euro, und das ist sie mit Sicherheit auch wert. Auch die ganzen Yamaha-Signatures die man so sieht sind eigentlich nicht teurer oder billiger als vergleichbare Modelle. Ich könnte mir vorstellen, daß Pearl seinen Endorsern nicht viel Geld hinterherschiebt, sondern die Signature-Linien die Gegenleistung für die kostenlose Ausstattung mit Drums darstellen.

    Der Drummer mit dem ich als Keyboarder zusammenspiele hat dir Tico Torres von Pearl, und die ist schon hammermäßig. Nicht nur laut, sondern auch vom Sound extrem durchsetzungsfähig.

    Ich find die Abhebung geil. Sieht irgendwie aus wie der Lift vom Rega-Tonarm, also die hat was Plattenspielemäßiges. Cool. Und die Snär sowieso.

    Ausgewählte Highlights seit 1986:


    ACDC (beste Rockband ever)
    Accept
    Anthrax
    Armored Saint (live genial)
    Deep Purple (Jon = God)
    Extreme
    Foreigner (bester Act in Balingen weit vor den ganzen Prügelknaben)
    Gotthard
    Iron Maiden (beste Metalband - wenn Yannick Gers krank ist)
    Judas Priest
    Kansas (zufällig in Las Vegas reingestolpert)
    Kiss (beste Show ever)
    Megadeth
    Ozzy Osbourne
    David Lee Roth (bester Entertainer ever)
    Saxon (very british, aber nur richtig gut mit Nigel Glockler)
    Skew Siskin (geilste Frontfrau im wahrsten Sinne)
    Survivor (einfach schön)
    Testament
    Toto
    Van Halen (beste Hardrockband ever)
    Vengeance (riesen Act)
    Vicious Rumors (Metal Gods)
    Whitesnake (3 mal live, jedes mal scheiße trotz guten Musikern)

    Zitat

    Original von Kleiner TRommla
    oh ok..sry ... :)aber das ist ja auf englisch...


    Hey, Du bist 16 Jahre alt und mitten drin in Europa. Hast Du da etwa ein Problem damit ? Dann wird´s aber Zeit, Dir ein Buch zu kaufen!

    Leg los. Hier hat es jede Menge Leuz jenseits der 40, die sich einen Jugendtraum erfüllt haben. Und selbst wenn Du kein zweiter Simon Philips mehr wirst - wen juckt´s ? Du mußt Spaß dran haben, mehr nicht.


    Schau mal zum Beispiel diesen hier: Moby Dick


    Edith sagt, sie hat gerade Dein Profil gelesen. Wenn Du erstmal richtig infiziert bist und hier im Forum eine kompetente Beratung genossen hast wird Dein Keiper nicht mehr lange Deinen Ansprüchen genügen. Du willst ein Ludwig, verkaufst dafür Dein Haus, Deine Frau verläßt Dich... aber Du bist glücklich !

    Stell Dir einfach vor, Du wärst ein Regisseur und müßtest einen Film so ähnlich wie HighFideity drehen, nur eben mit Drums - sowas ist der Trommelladen....