Die Firma Zildjian stellt nun doch auf den diesjährigen Trommeltagen aus und bringt schöne Becken aus der " Constantinople"- Serie, sowie die neuen " Z3"- Bleche mit. Auch Zildjian Cymbals können direkt mit einem saftigen Sonderrabatt im Scala erworben werden.
Beiträge von herr vogelmann
-
-
Man kann vor Ort entscheiden, ob man den einen oder anderen Workshop besuchen möchte, dann direkt im Kneipenraum berappen, oder vorher bezahlen und anmelden. Für Pete York am Sonntag morgen gibt es leiser nicht mehr allzuviele Plätze. Für " Flam& Drag besteht auch grosses Interesse, aber die beiden machen ja an beiden Tagen Workshops, so wie`s aussieht.
-
Auf eure Anfragen:
- Ja, Sonntag ist Flohmarkt, jeder kann mitmachen, keine Standgebühr, aber jeder Flohmarktteilnehmer UND seine Begleiter/ Helfer brauchen JEWEILS mindestens ein 1- Tages- Ticket. Essen und Trinken im Cateringraum ist für Flohmarktteilnehmer NICHT umsonst, es kann beim Flohmarkt NICHT mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden.- Der Trommelladen ist Samstag, den 24. zu den regulären Geschäftszeiten geöffnet, Sonntag ist geschlossen, und ich oder andere können leider nicht am Sonntag mit einzelnen Interessenten rüber in den Laden gehen, sorry!
- Man kann auf den Trommeltagen direkt einkaufen, zu Sonderkonditione, mit besonderen Rabatten. Alle Aussteller sind dazu bereit, wiederum ist es NICHT möglich, auch bei Neuware, im Scala Theater mit einer EC- oder Kreditkarte zu bezahlen.
- Vom Scala in den Jazzclub ist man in maximal 10 Minuten gelaufen, es besteht keine Gefahr, sich im Grossstadtdschungel zu verlaufen!
- Für das Gene Krupa Tribute Konzert sind noch ca. 30 Karten verfügbar ( im Trommelladen). Wenn der Jazzclub seine 75 Tickets nicht alle verkauft, besteht noch die Möglichkeit dort an der Abendkasse eines zu kaufen. Was der Jazzclub an Eintritt kassiert, weiss ich nicht, ist deren Sache, habe ich leider keinen Einfluss.
-
Leider ist das ein schwieriges Thema, mit dem ich schon oft den guten Bill 3 genervt habe. In all den Jahren hatte ich vielleicht drei oder 4 Sets, bei denen die Kessel alle am gleichen Tag gestempelt wurden und die Seriennummern auf den Badges sehr nahe beieinander liegen. Ich habe hier ein schönes WMP Set, alle Kessel gestempelt am 17. Februar 1969 mit 680143, 680159 und 691101. Da ist die Altersbestimmung einfach, wobei, laut B3, die Kessel entweder am Tag der Endmontage oder am Tag der Einlagerung oder am Tag nach der Galvanik gestempelt wurden. Die Behälter für die Badges bei den Arbeitern in der Endmontage wurden immer nachgefüllt und kräftig durchgemischt und es ist ja nix Neues, dass immer wieder Kessel aus irgendwelchen Lagerräumen auftauchten und dann später fertigmontiert wurden. So war die Supra mit dem abgeschnittenen " Blue- Olive Badge" tatsächlich eigentlich für ein Keystone Badge geplant. Ich hatte sogar mal eine mit einem abgeschnittenen Badge mit einem Chrome on Brass Messingkessel aus Anfang der 60er. Man hat damals einfach alles verbaut und es mit der Archvierung und den " Zutaten" nicht so genau genommen. So wurden auch Kessel mit Farben, die sich nicht gut verkauften, im Werk überfoliert, ohne die alte Folie zu entfernen und ein neues Badge druffgenietet....aber das ist eine andere Geschichte.
-
Er trommelt halt immer noch gerne, jeden Tag. Hui, das Programm ist erst 2 Tage online und bereits 15 Karten für das Gene Krupa Tribute Konzert sind weg! Wenn`s einer sehen will, bitte nicht allzulange überlegen, ich kann nur 75 Tickets für die Trommeltage verkaufen, die anderen 75 gehen über den Jazzclub. Hoffentlich will da Herr Terrana nicht auf die Bühne, sonst prügelt er das arme 40er Jahre Slingerland Radio King Set zusammen....
-
Nimm doch die alte Folie, die sieht cooler aus! Lustiger Name, Mod- O, gefällt mir! Gutes Gelingen wünscht: Herr Vogelmann!
-
Er hat ja auch ne schöne Snare.
-
Beruhigense sich, meine Herren! Ich glaube, wem`s am meisten stinkt, dass Ian nicht kommt, ist der Verfasser dieser Zeilen hier. Ich gebe aber nicht auf!Er beantwortet auch immer freundlich meine E-mails, ich glaube fest, dass es irgendwann klappen wird, es wäre halt dieses Jahr schön gewesen, wegen des Jubiläums, aber egal, wir haben auch ohne ihn feine Trommler am Start!
-
So, Homepage inkl. Ticket- Vorverkauf sind jetzt online! Kommet zuhauf!
-
Homepage- Update, Ticketvorverkauf, Programmablauf, Info´s zu Workshops und Ausstellern sollte es ab Dienstag geben auf:
http://www.ludwigsburgertrommeltage.de
Und: JA! Sonntag ist wieder Flohmarkt!!!
-
Er wird dieses Jahr bei den Trommeltagen dabei sein.
-
Hier die bis jetzt fest bestätigten Teilnehmer:
Carmine Appice ( Vanilla Fudge, Ozzy, Rod S., Cactus, Beck, Bogert, Appice....)
Florian Alexandru- Zorn ( Mr. Brushes)
Goran Mann ( Polizeibigband Ba- Wü)
Pete York ( Tribute to Gene Krupa)
Sibi Simmons- Siebert ( dengelt auf Sechsecken)
Marcus Ostfeld ( Latin Spezialitäten)
Piedro Ramaglia ( Sarah Connor Band)
Prof. Michael Küttner
Nick d`Virgilio ( Spocks Beard)
Hermann Kock
Lee Kerslake ( Uriah Heep, Ozzy Osbourne)
Fritz Randow ( Saxon, Victory, Epitaph) ein deutsches Trommlerurgestein
Flam& Drag ( Rudiment Workshop)
Drumbassadors ( Gualideit aus NL)
Mike TerranaEs sind noch weitere Damen und Herren angefragt, und wie ihr wisst, kann sich noch kurze Zeit vorher einiges ändern!
-
Die Jungs, " Flam & Drag", alias Didi Trabert und Jörg Bach sind wieder da. Desweiteren gibt es einen Besenworkshop mit Florian Alexandru- Zorn , Cajon workshops und als weiters Highlight: Unterricht bei PETE YORK! Jetzt muss ich mal die Seite an den Start bringen und wieder mal versuchen, alles unter einen Hut zu stopfen....
-
Neuer Gast ( heute bestätogt): Nick d`Virgilio ( Spocks Beard)
-
Gut zu wissen! Das wird lustig!
-
Es gab vor ein paar Jahren schon einmal " Psychedelic Red" und " Mod Orange" als Neuauflagen in der Classic Maple Serie, nicht aber " Citrus Mod". Die mir auf der Messe gezeigten Folienmuster, die nun für die Special Edition Sets der günstigen Serie verwendet werden, sehen wiederum etwas anders aus. Beide Versuche sind nicht mit der alten Folie zu vergleichen, die stellt einfach niemand mehr so her. Ob von diesen Kisten jemals was in Deutschland vertrieben werden wird, steht in den Sternen, es gibt, laut Ludwig, nicht allzu viele davon. Achja, in der vorletzten Sticks gibt´s den Artikel dazu, und auf der ludwigdrums.de Seite sollte demnächst ein schönes , dickes Citrus Mod aus der guten alten Zeit zu sehen sein!
-
Wie das als " Privatperson" ist, weiss ich nicht. Es gibt trotzdem eine Menge zu beachten, Du musst GEMA zahlen und sollstest für den Zeitraum des Events auf jeden Fall eine befristete Veranstaltungsversicherung abschliessen, die Schäden an Sachen, der Location und Personenschäden an den Besuchern und auch Dir und Deinen Helfern abdeckt. Aber jetzt klinke ich mich hier aus, bitte auch keine PM wie man sowas organisiert, ich bin nämlich gerade mit genau dieser Thematik beschäftigt.
-
Da fällt mir ein, ich habe auch mal eine Tupperparty bei mir zu Hause gemacht und lauter Musikanten eingeladen. Allerdings nur, weil ich die entzückende kleine Assistentin der Tuppertante von den Qualitäten meines adonisgleichen Liebeswerkzeugs überzeugen wollte. Hat aber nicht geklappt.
-
Die anwesenden Herrschaften der Vertriebe saufen mir eher meinen prallgefüllten Kühlschrank im Cateringbereich leer. Ich hätte aber lieber ein Legacy, 26-14-16-18, silver oder green sparkle, Classic Lugs, curved spurs, von einem Vertrieb, als kleines Gastpräsent.
-
Mag schon sein....aber bei einer Tupperparty bekommt wenigstens die veranstaltende Hausfrau eine Plastikschüssel umsonst!