ich sag es mal so: ...mit der Hand, die fünf Finger besitzt.Ich besitze insgesamt 10 Finger
Beiträge von Daniels'
-
-
nabend,
ich musste gerade etwas schmunzeln, denn dieser Sonor-Snare-Ständer reist&"giggt" mit mir seit 7 Jahren und und letzes Wochende hat ihn das Zeitliche gesegnet. Er war so leicht und sollte neben der kompletten Pearl 1000er Hardware mich an mein Einsteiger-set erinnern.
Er sollte eigentlich mit dem Pad funktionieren denn er zieht problemlos 10" fest und noch ein bisschen weniger...geschätzt 8-9".
-
jaja danke!
Ich wollte doch einfach noch vielleicht eine Erfahrung aus dem Forum hören. Na gut.....Iie moachs mie a jets selbs!
-
http://www.instantrimshot.com/
hier meldet sich dWb4rk3rk!ddy 95....@ Pearldrummer95 Zildjian ZBT ruuullleeezz
Ich weiß selber wo der grässliche Music Store in Köln ist und bin ein "guter Kunde" des Drumcenter. Nur....die haben die Snare nicht zum Antesten! Wahrscheinlich teste ich via Moneyback beim T oder oder.
-
mit den Stativen wiegt das gesamte Set auf jeden Fall mehr als 35Kg. Aber normalerweise lässt jeder Händler mit sich handeln und ein kostenloser Versand ist immer drin
-
mmmm..Finde die Snare eigentlich recht interessant und sie würde sich vielleicht als Ergänzungs-Snare ganz gut zu meiner 14*6,5 Phonic und der kleinen Jungle-Snare machen. In der Sticksausgabe 03/2008 wird sie sehr gelobt und der Preis von ca. 210€ ist auch nicht schlecht. Hat jemand eigene Erfahrung mit dem Ding gemacht, denn ich suche zur Zeit noch einen Händler im Umkreis von Düsseldorf&Köln der sie zum Antesten hat.
-
Habe es einmal angespielt bei Adams in der Niederlanden und es hat einen recht guten Eindruck gemacht. Woher aber diese Serie kommt/geht und warum sie nur exklusiv in manchen Läden vertreten ist, weiß ich leider nicht. Wenn dir diese Konfiguration/Paket gefällt, könntest du "sorgenlos" zuschlagen.
-
Ich dachte, es geht nicht um den Sound, sondern um den Groove und das gleichmäßige spielen...
Darauf habe ich ebenfalls geachtet!
-
oohhh ich liebe die Nr.52! Der Sound ist ganz mein Geschmack und erinnerte mich spontan an den Drumsound von Eagles of Death Metal in dem Lied "Poor Doggie" (Album: Death by sexy).
-
The Police fand ich richtig jeil gestern in Düsseldorf!
Laid back feeling habe ich jetzt gestrichen.
Die Vorband "The Charlatans" hätte ich mir wohl lieber ohne Sänger angesehen/angehört, denn der war einfach nur! Zum Glück stand ich in einem Pulk mehrerer Leute, die diese Meinung mit mir teilten im Gegensatz zu den lieben Herren ein paar Reihen vor uns, die sich nach lauten Beleidigungen und pfiffen beschwerten, dass wir ruhig sein sollten.
-
Ich hätte da eine ganz andere witzige Idee, die bekannt aus unserem Proberaum ist!
"Schlagzeug-schnell-aufbauen" vielleicht per Videobeweis!? Ich brauche mittlerweile nur 5,5 Minuten (selbständig) für mein 4-Piece mit 2Crash, Ride, HH aus den Taschen und fertig perfekt aufgebaut. Wäre etwas witziges....aber wohl schwer zu realisieren.
-
Gute Konstruktion und schöne Verarbeitung!
nein wie süß ein pinkes Macbook an einem Basix.
und WAS machste damit sinnvolles? -
danke für den Tip!
Habe ebenfalls vorhin 2* mal Innenraum (original 184€) für 70€ ersteigert. Ich freue mich riesig! Um wieviel sollte man am Sonntag da sein!?
-
...
Doppellagige coated-Felle klingen sehr pappig.
naja, wenn du meinst. Es ist ja auch nicht gesagt, dass ein Remo Amba clear ein Standard-Reso ist. Emperor coated (batter) und Diplomat clear (Reso) klingen für mich nicht pappig.
@ Hille; Zu deinem Fellvergleichs-Thread: Sehe ich das richtig, dass das 14" Tom auf einem Snareständer montiert ist, währrend der Aufnahmen!? Würde vom Sustain her schon etwas gegenüber einer üblichen Halterung oder FT-Beine ausmachen.edit: Was hat der Thread im Bereich "Drums" verloren?
-
eh ganz doof. Es handelt sich einmal um a) die AA-Serie und b) um die AAX-Serie, die durchaus unterschiedliche Klangcharakteristiken haben. Schau doch mal auf sabian.com!
-
"Was ist der wirkliche Wahrheit -- kein großer Penis besser, wenn es darum geht, große Sex?" - Sehr cooler Link!
-
Vorsicht das Force 2000 klingt anders als die Serien ab 2001 und wurde auch noch in Deutschland gefertigt. Welche Felle hast du denn auf dem Globalbeat und unterscheidet sich nicht eigentlich das Finish und die Kesselhardware!? Man kann eigentlich daraus einen ganz guten Sound rausholen. In welche Musikrichtung soll es gehen!?
-
.....
Der Laden bietet auch Wuhans an (im Übrigen schon voraussortiert!), nur als TippIch sage mal vorsichtig "kritische Aussage". Wenn Drumladen dann das Drumcenter für mich! Ich weiß sicher, dass sie wohl u.a Zildjian und Anatolian voraussortieren, aber bei Wuhan wäre ich mir nicht so sicher. Die klingen im Shop alle recht unterschiedlich und welcher Vertrieb steckt dahinter!?
-
Och Mensch; ich glaube ich mache mich jetzt unbeliebt, wenn ich antworte...Wie wärs mit Ebay oder den Thomann-Kleinanzeigen (ist zwar momentan keine Force 2001 Tom drin, aber da musst du selbst einfach regelmäßig nachschauen!). Ansonsten produzieren die Bad Berleburger vielleicht gerne für dich die Tom nach. Habe selbst einmal vor 2 Jahren nach einer 16" FT Sonic Plus (ist aber aus deutscher Fertigung!-das Force 2001 nicht!) nachgefragt, allerdings war der Preis -verständlicherweise- ein Hammer. Ein kleine Anmerkung genehmige ich mir noch, da ich mir gerade deinen Gallerieeintrag angeschaut habe und bereits in deinem "18" Crash gesucht-Thread" gepostet habe. Wieso sparst du nicht lieber dein Geld und investierst in bessere , dafür evtl. weniger Instrumente!? Ich habe früher immer meinen Lehrer bei neuen Investitionen gefragt...
-
Du kannst sehr leichte Becken teilweise "auf links drehen". Zarte Gemüter jetzt weglesen! - Du legst sie auf den Boden und drückst mit dem Fuß quasi die Kuppe durch, bis es "blöppt". Mit kleineren Splashes kannst du es sogar in der Hand machen. Habe es u.a mal bei 2 alten Messing Ridebecken 20" probiert. Eins machte "Blöpp" und das andere riß von Kuppe bis Rand. Desto kleine die Kuppe, desto einfacher sollte das gehen.
edit: Das hat bereits TheUnforgiven0 hier in dem Thread schon beschrieben.