Soll das quasi nur die Drumspur aus nem Lied sein oder ein "richtiges" Drumsolo sein?
Beiträge von Mb10
-
-
Soll man dann Rods nehmen oder komplett auf jegliche Art von Stöcken verzichten?!
-
Du kannst mit der Raker auch Jazz spielen, wenn sie dir dabei gefällt, aber sicherlich ist die Raker für Metal/ Rock gedacht, das stimmt.
Bei der Heavy wirst du nicht doller schlagen müssen, als bei der Medium, aber es ist halt Geschmackssache, welche dir besser gefällt. -
Zwischen den Rakern ist einfach das Gewicht unterschiedlich. Die Amun Hihat klingt IMHO ganz gut, konnte sie aber nicht mit den Rakern vergleichen.
-
Also doch diese "Kugeln" aus den Tomarmen.
-
Könnten extra-Anfertigungen sein. Joey macht das ja auch mit seinen Rudes. Soweit ich weiß, kann man bei Paiste mit etwas Aufpreis (30%??) die Becken färben.
-
Ja, also ich spiel schon nicht nur "Standardrockbeats", aber all meine Fantasie, baut auf ihnen auf. Ich arbeite rel viel mit triolischen Figuren, Offbeats etc. und habe mir auch schon so meine "Ich-Typischen" Licks zusammengereimt also viele Experimentsachen sind Teil meines "Reportoires" geworden, aber ich suche momentan konkretere Einflüsse.
Ich denke für nötige Abwechslung würden z.B: Figuren zwischen Hi-Hat und Ride oder so sorgen.
Also vielleicht hat ja einer irgendwie ein Notenblatt, vielleicht kann ich ja dann genauer formulieren, was ich suche.
Danke schonmal für die Tips
fG
Das ist doch schon mal ein sehr guter Ansatz. Hast du einen Lehrer? Spielt ihr auch manchmal Stücke nach? Dann kannst du dir da auch interessante Beats/ Fills rauspicken, eventuell nochmal dem Stück anpassen (wenn die Hihatöffnung o.ä. nicht passt) und gut. Das mit den Abwechslungen ist gut. Denke jedoch daran, dass zu viel Abwechslung nicht gut für das "Stück-Klima" ist. Ich mein, wenn du jeden Takt irgendwie Hihat und Ride abwechselst oder so was.
Das mit den Rockbeats: Ich denke, alle Grooves bauen auf dem Standard-Rock-Groove (BumTschack ;)) auf. Dann fügt mal einer hier noch ne Bass ein, einer da ne Snare usw.; und doch ist es irgendwie noch fast der selbe Groove.
Die "Ich-typischen" - Licks sind immer vorhanden. Jeder hat einen Standard-Groove bzw. ein Fill, das er besonders gerne oder auch einfach nur besonders gut spielt. Das macht einen Drummer individuell.Viele Grüße,
Mb10P.S.: Wofür ein Notenblatt? Hast du selber keine?
-
Irgendwie funktionieren die Bilder vom Navy Blue Kessel nicht. :(...
Aber die Größen sind echt der Hammer
EDIT: Just in dem Moment, als ich auf Absenden drückte, erschienen die Bilder.
Wirkt sehr geil das Blau. Was kommt denn an Hardware dran?
-
Oh, wirklich Meinl. Kenn ich nicht und ist mir neu, dass Meinl im Drumkessel Bereich tätig war.
-
Gelegntlich hört man in verschiedenen Balladen den Schellenkranz neben der Hihat durch geviertelt. Nur so als Anreiz: Man kann ihn ganz normal zum Durchgrooven verweden.
-
Ja, die meinte ich auch in meinem Post...
-
Das weiß ich nicht, aber ich habe A/Z im vergleich zu den A/A testen können. Die A/Z waren etwas schärfer im Klang. Wegen dem schwereren Bottom. Ich hab mich aber dann gegen die A/Z entschieden, die A/A waren mir irgendwie wohler im Klang.
-
Und wieder sage ich: WOW
Sieht sehr geil aus... Vor Allem die Böckchen gefallen mir sehr...Schöne Arbeit
-
Du kannst ja einfach mal dich an dein Set setzen und ohne Plan einfach rumdengeln. Und meistens entsteht da was ganz cooles. So entstehen ALLE meine Fills :D... Ansonsten kannst du dir aus verschiedenen Stücken auch einfach enige längere Fills angucken/ raushören/ usw. .
-
Gibt Sounfiles auf Zildjian.com .
-
WOW, die Farbe ist echt der Hammer. Die wird wohl genauso klingen, wie sie aussieht. :)...
Nice work
-
Das rockt echt gut !!
Aber die Soundquali ist echt mies :(.... Aber das hast du ja schon geschrieben -
Ich hatte bei einem Fell auch mal solche Dellen, aber nach dem einspannen waren sie weg. Also war auch nicht anders, als bei den anderen Fellen. Wird sicherlich nichts schlimmes sein.
-
Erstmal gibt es hier einen Superthread über Felle, den du einfach per sufu hättets finden können.
Es kommt drauf an, welchen Sound du haben willst.
Vielleicht beschreibst du einfach mal was du dir so vostellst. Ob du eher ohne Obertöne usw...Viele Grüße
-
Ich mache es ähnlich, wie nils. Ich stimme meine Toms sehr tief. Meist nur etwas über den Punkt, andem das Fell klingt. Die Snare stimme ich relativ hoch, da hab ich sowieso keine Probleme und die BD stimme ich ähnlich wie die Toms... Ich hatte noch nie Probleme mit dem Rebound...