Beiträge von Mb10

    Du kannst auch einen normalen Beater nehmen. Das wird fast genauso klingen. Ansonsten könnte man per Multiklammer+ Tomarm da eine Snare an den Hihat-Ständer machen, doch dafür ist vorrausgesetzt, dass die Snare ne Tomaufhängung hat. Aber ein normaler Snareständer sollte eigentlich Senkrecht zu stellen sein.


    EDIT: Ich sollte erst abschicken und dann per edit Rechtschreibung korrigieren 8o ;(


    Klar wechsel ich die Sticks. Z.B. würd ich nicht mit 7a bzw. Besen (übertrieben) ein Lied spielen, das extrem abgeht und auch nicht mit nem 2B ne Jazz-Nummer, aber den Thread Title heißt ja: "welche sticks bevorzugt ihr und warum??? " - und ich bevorzuge nunmal meine Vic Firth 55a :)

    Zitat

    Original von Laterne_Nils
    Ich spiele 55A von Vic Firth, die sind etwas dicker als 5A, aber etwas dünner als
    5B. Ein gutes Mittelmaß, sozusagen... Und immer ValuePack ;)


    gruß nils


    DITO, nur das ValuePack nicht :P... Ansonsten auch gern mal die 5a von Vic Frith

    Kesselzusammensetzung vom 3003:
    6-Lagen Linde, 3-Lagen Maple (Ahorn)


    Ich selber spiele das gleiche Set+ selbe Farbe (deshalb ärgert es mich, dass es GENAU das gleiche Set ist wie ich :() und finde es eigentlich ziemlich gut. Ist zwar ein wenig überteuert (Neu, natürlich), aber sonst Top.

    Wichtig wäre auch noch zu wissen, wie viele Toms du willst, 2. Bass usw..
    Ich denke Gebrauchtkauf kommt in Frage?
    Dann schau dich mal allgemein um. Da findest du zu deinem Budget, mit Glück, so ziemlich alles.

    Zitat

    Original von CUBE



    Der Drummer hat sich einen Farbverlauf von beiden Kesselrändern in Schwarz gebeizt und zur Mitte auf den Holzton (Holznatur-Farbe) verlaufend ausgesucht. Die Kessel bekommen als Endfinish eine mehrschichtige Hochglanz Klarlackierung.


    GEILES FINISH!!!!
    Ich möchte auf jeden Fall Bilder vom Finish sehen. Das Funier sieht ziemlich edel aus!

    Ich hab 5 Paar+Brushes+DIY Mallets+Rods und einige Kaputte hier rumfliegen.
    Ich merke gerade, das ziemlich viele kaputte hier rumfliegen :-O Mein Basser hat letztens auf meinem Set gespielt - ihr versteht ;) :D

    :rolleyes:Sorry. Aber hätte ja auch sein können, dass da eben Leute die Becken auslesen, die eben keine Ahnung haben :rolleyes: 8o
    Ich weiß, völliger Schwachsinn; hab mich nur versucht rauszureden :P.xD

    Mir hats geholfen, aber ich verstehe, was du meinst. :)
    Ich kann mir ja alle Sticks kaufen und den Schwerpunkt aufschreiben ;)...


    Aber der Halsübergang ist doch eigentlich meistens gleich.
    Bei 5B z.B. wird der Stock erst am Ende schmal, dafür aber ein recht kurzer "übergang". Bei 5A ist der "Übergang" länger hingezogen.

    Bei Wuhans kannst du ein echtes Prachtexemplar erwischen oder den letzten Dreck. Das ist so bei denen. Gibts da überhaupt so eine "Auslese", wie bei den großen Firmen?

    Zitat

    Original von -Benni-
    kann ja gut sein das der olle Karl die umlabled, die Wuhans gibts ja unter diversen Lables, zB auch als Stagg Traditionals oder bei MP auf deren Lable...nichtsdestotrotz würde ich sie überall kaufen nur nich bei ihm ;)
    und es lohnt sich davon einfach mal 20-30 Stück anzutesten bevor man eins kauft, die Klang- und QUalitätsstreuung ist schier unglaublich! also einfach mal 50-60 Euro einpacken und antesten...


    Das ist richtig. Und ich hab natürlich ein für mich perfektes gefunden :P.


    Bei Musik-Produktiv.de hab ich meins bestellt... Nur zur Info: Der Preis für ein 16" lag bei 44€, 14" vermutlich irgendwas bei ca 30€.

    Signatur Sticks kann ich hinzufügen, Gewichtsangaben werden nicht möglich sein, denn die stehen nicht bei der Artikelbeschreibung dabei und ich hab ja auh cnicht alle sticks zum Wiegen.