Interessant das so ein Thema noch Kontroversen hervorrufen kann. Ich hab gedacht das die große Zeit jugendlicher Subkulturen vorbei ist. Die einzigen Nischen die mir im Moment, trotz ihrer Kommerzialisierung, noch einfallen ist der HipHop und der ganze Gothic-Kram. Das ist aber beides nichts neues. Der ganze Rest wie z.B. Techno fällt ja mehr unter Massenphänomen und Lebenstil. Auch ehemalige Subkulturen, die jetzt so gerade mal vor sich her dümpeln, wie Punk, sind ja mittlerweile durch ihre Kommerzialisierung und Abgelutschtheit eher Lebenstil als Subkultur.
Als Subkultur, begreife ich jetzt eine geschlossene Einheit mit abweichenden Wertesystemen zur Massenkultur, die natürlich auch eine teilweise Ablehnung der Hauptkultur bedeutet. Das ist im weitesten Sinne immer politisch. Punk gehört da zu extremsten Formen, da es eine völliger Ablehnung des Mainstreams bedeutet (No Future, Destroy!).
Vielleicht wird gerade wegen dieser extremen Haltung Punk so deutlich als eine besondere Subkultur erkannt und auch hier teilweise missgedeutet und mit anderen Subkulturen vermengt. Dabei war Punk nichts orginäres, neues, sondern eher eine Entwicklungsstufe in einer langen Reihe jugendlicher Subkulturen von Teds, Beatniks, Hipsters, Rockern, Mods, Skinheads und Hippies (das ist jetzt mal so über den Daumen chronologisch). Klar ein Punk orientiert sich nach seinem ganz bestimmten Punk-Wertekanon und einem bestimmten Image und Attidüte, anders als ein Skinhead, das Wirkungsprinzip ist aber das gleiche.
Subkulturen spielen immer mit dem Bruch von Traditionen und Vorstellungen der Hauptkultur, wenn aber diese in den Mainstream integriert werden und kompatibel gemacht werden (kommerziell ausnutzbar) dann ist es auch recht schnell vorbei damit. Beim Punk war das spätestens 1979, der Rest danach war ein müder Abklatsch.
Ich hab das zu meiner subkulturellen Hoch-Zeit auch anders gesehen, aber wie gesagt mit 16/17 Jahren begreift man das alles so nicht richtig. Das ist eher so das wütende Grimmen im Bauch, und das Gefühl anders und opositionell zu sein zu müsssen. Das ist ja auch nix Falsches.
Die andere Frage ist, wann hat Punk begonnen? Was ist z.B. das erste Musikstück was als Punk bezeichnet werden kann? Da hab ich schon die obskursten Dinge gehört, bzw. gelesen, wie z.B. "I'm not like everybody else" 1964 von den Kinks. Großer Favorit ist auch "Come see me" von den Pretty Things 1966. War Iggy Pop Punk? Hört euch mal "Now I wanna be your dog" von 1969 an oder "Search and destroy" von 1974.
Wie sieht mit den MC5 aus, 1970 mit "Kick out the jams"?
An diesen Beispiel sollte klar werden das Punk nicht aus dem Nichts kam sondern sich auf andere subkulturelle Wurzel beruft und auf vorhergehenden Traditionen fußt.
Die sind unterschiedlich auf beiden Seiten des Atlantik, die beiden erstgenannten sind ein Grundstock für die englische Punkbewegung, letztere ein Baustein im Fundament der amerikanischen.
Als Erinnerung, wenn dieser Text nicht Punk ist (bevor es den Begriff überhaupt gab), was dann sonst:
IGGY POP -- Search and Destroy
I'm a street walking cheetah with a heart full of napalm
I'm a runaway son of the nuclear A-bomb
I am a world's forgotten boy
The one who searches and destroys
Honey gotta help me please, Somebody gotta save my soul
Baby detonates for me
Look out honey, 'cause I'm using technology !
Ain't got time to make no apology
Soul radiation in the dead of night
Love in the middle of a fire fight
Honey gotta strike me blind
Somebody gotta save my soul
Baby penetrates my mind
And I'm the world's forgotten boy
The one who's searchin', searchin' to destroy
And honey I'm the world's forgotten boy
The one who's searchin', searchin' to destroy
Forgotten boy, forgotten boy
Forgotten boy said
hey forgotten boy