ZitatOriginal von picass0
Ich wollte auch fragen wen jemand ein drum n bass video machen kann, und nicht nur in 4/4 takt. Das würde klasse sein.
Vielleicht ist das was für dich:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=16098
ZitatOriginal von picass0
Ich wollte auch fragen wen jemand ein drum n bass video machen kann, und nicht nur in 4/4 takt. Das würde klasse sein.
Vielleicht ist das was für dich:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=16098
ZitatOriginal von topkick01
Die Frage ist doch, ob sich nicht die Anschaffung eines funkelnagelneuen Drumsets empfielt!?!
Bei gebrauchten Sets hast du halt den Vorteil, dass du Geld sparen kannst.
Und wenn du wirklich ein Auge auf das neue Stage Custom Nouveau geworfen hast, also knapp einen Tausender zur Verfügung hast, würde ich mich sowieso mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Für das Geld bekommst du dann auch etwas hochwertigeres.
ZitatAlles anzeigenOriginal von topkick01
Wenn ich das richtig sehe, gibbet 3 verschiedene Versionen:
- Stage Custom
- Stage Custom Advantage
- Stage Custom Advantage Nouveau
Der Unterschied zwischen den beiden letzteren ist mir bekannt (Lugs).
Was ist aber der Unterschied zum älteren ???
Das SCA hat im Gegensatz zum alten SC eine tiefere BD (17" statt 16") und ist mit Y.E.S.S. ausgestattet.
Außerdem gibt es auch bei der restlichen Hardware einige Unterschiede, das SCA hat die neue 700er Hardware.
Jetzt bin ich aber selbst gerade etwas verwirrt: Gibt es einen Unterschied zwischen "Stage Custom" und "Stage Custom Standard"?
Ich möchte mich dem allgemeinen Tenor anschließen, da mir deine Situation sehr bekannt vorkommt.
Genauso erging es mir nämlich vor einigen Jahren mit dem Klavier spielen, mit dem Unterschied, dass ich auf einem recht hohen Niveau angelangt war, was aber hier natürlich nichts zur Sache tut ;).
Klavier war einfach nie das Instrument, an dem ich glücklich werden sollte. Also hab ich aufgehört und mit Schlagzeug begonnen denn das war genau das, was ich wollte.
Irgendwann hat es mich dann auch wieder in den Fingern gejuckt und nach ein, zwei Jahren, in denen ich kaum am Klavier saß, habe ich das Klavier wieder ausgepackt und mich wieder dafür begeistern können. Nun sitze ich regelmäßig und ganz ohne Zwänge an den Tasten.
Ein schlechter Lehrer kann natürlich zu einer fehlenden Motivation und solchen Unsicherheiten beitragen, aber ich habe bei dir das Gefühl, dass das mehr von dir ausgeht.
Natürlich könntest du es mal mit einem Lehrerwechsel und komplett neuem Stoff versuchen aber das finde ich nur sinnvoll, wenn du von dir aus voll und ganz hinter der Sache stehst, sonst ist das doch nur Geldverschwendung.
Schlagzeug spielen ist eine tolle Sache, aber nicht die Einzige, wie seppel bereits gesagt hat.
Ein anderes Instrument wäre durchaus eine Option aber auch hier scheinst du dir wieder total unsicher zu sein.
Versuche einfach, ganz locker an die Sache ranzugehen, denn die Musik soll dir ja Spaß machen.
Kauf nicht gleich das erstbeste Instrument, das dir in die Hände fällt, sondern überlege dir erstmal, was du wirklich willst.
Vielleicht reizt es dich tatsächlich in ein paar Jahren oder sogar erst Jahrzehnten mal wieder, Schlagzeug zu spielen.
Dann schaust du wieder hier rein, eröffnest bitte keinen Thread, ob du zu alt zum wiedereinsteigen wärst und stellst dich mit deinem Set in der Drummergalerie vor.
ZitatOriginal von topkick01
Vielleicht gibt es ja trotzdem auch Literatur für Drum-Anfänger die wirklich bei Null anfängt?!? (OHNE NOTEN!!!)
Um die Noten wirst du leider (bzw. glücklicherweise!) nicht drumherum kommen!
Die meisten Anfänger-Bücher erklären aber zu Beginn die Notation und so extrem kompliziert ist das nun auch wieder nicht, keine Sorge ;).
Hier findest du einige Vorschläge:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=564
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=8082
Viel falsch machen kannst du mit beiden eigentlich nicht.
Über die Unterschiede zwischen alter und neuer Version findest du hier was:
Das wäre im Übrigen auch in einem der RW-Threads rauszufinden gewesen, z.B. hier:
ZitatOriginal von steelshell
wo gibbet zweiteres???
ZitatOriginal von Halli
ach wenn ihr dabei seit die trigger frage zu beantworten sagt mir gleich ma was das ist......
ZitatOriginal von evil
Ich hatte mein 22er mal auf verschiedenen Bassdrums ausprobiert, folglich mehrfach ummontiert und da löste sich nach cirka einem Jahr dieser Aufnahmering aus Kunststoff vom Felluntergrund und ich musste ihn mit Flüssigkleber neu fixieren. Bei knapp 50€ VK auch nicht unbedingt prickelnd...
Diese Erfahrung hab ich leider auch machen müssen, kürzlich habe ich einen langen Riss im Ring entdeckt.
Das Fell müsste jetzt so ein halbes Jahr drauf sein und ich hatte es nicht ummontiert, lediglich zwei, drei mal die Dämpfringe gewechselt.
Bei den Shellsets stehen diese Namen für Konfigurationen mit bestimmten Kessel-Größen. Da gibts z.B. auch noch die Bezeichnungen "Standard" oder "Stage", wobei es da oft zu Überschneidungen kommt bzw. diese Bezeichnungen auch nicht immer hundertprozentig zutreffen.
Das ist insofern etwas verwirrend, weil man natürlich nicht ausschließlich mit einem "Studio"-Set ins Studio und einem "Stage"-Set auf die Bühne gehen darf ;).
Weitere Infos dazu hier:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=364
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=6814
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=16075
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=20923
Was die Becken betrifft, gibt es diese Ausführungen (Stage, Studio etc.) meines Wissens nach nur bei Sabian.
Hier wird nach Gewichtsklassen eingeteilt; Studios sind leicht, Stage mittel und Metal schwer.
Aber auch das hättest du über die Suche rausgefunden:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=6743
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=13457
Schau dir mal die folgenden Vorschläge an:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=3637
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=11748
ZitatOriginal von Timme
Ist das putzen sprich mit feuchtem lapen oder so sehr wichtig?
Und wie oft sollte man das machen?
ZitatOriginal von Timme
Ok 2 Tage is übertriebenaber 4 schon is normal wenn in der luft Saub is... muss sich ja irgendwo absetzten.
Damit hast du dir deine Ausgangsfrage ja selbst beantwortet:
Nach spätestens 4 Tagen erneut putzen! Dreckige Sets tun nicht grooven!
Meinst du den Beatnik?
http://www.thomann.de/de/beatn…00p_rhythmus_analyser.htm
ZitatOriginal von Halli
soll halt so metal mäsig klingen. siehe drum geräusch von slipknot.
Das kannst du folgendermaßen hinbekommen:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=83
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=2832
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=10057
Das schaut ja nach einem gemütlichen aber dennoch lustigen Treffen aus; tolle Fotos!
Besonders die Draufsicht auf den Raum ist sehr gelungen :).
ZitatOriginal von Jaggerblack
Zeig mal n bißchen Humor......
Wer im Glashaus sitzt... nicht wahr, Jagger.
Weitere Möglichkeiten hier, u.a. auch näheres zur Stahlwolle:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=518
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=532
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=2493
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=4523
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=14612
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=14715
http://stdrums.de/tips/chrom/chrom.htm