Das man lieber schaffen soll, anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wie man ein Taschentuch aufklebt.
Beiträge von Tulpe
-
-
Lustig: In meiner Anfangszeit habe ich gedämpft wie ein Blöder. Dann habe ich 3 Jahre lang Ambassador Coated ungedämpft gespielt, und jetzt fange ich wieder an, zu dämpfen. Alles eine Frage des gewünschten Sounds.
-
Ich glaube du bist besser mit einem Proberaum, den du Tag und Nacht bespielen kannst bedient. Ich weiß, dass das nicht deine Frage ist, aber gerade als Musikstudent ist es glaube ich sehr wichtig, auf einem echten Schlagzeug zu üben und zu spielen. Auch wenn das auf Dauer teurer ist. Wo wohnst du denn?
-
Die Bläser sind krass. Den Sänger find ich auch nicht toll. Der Rest ist gut.
-
Doch - aber die sind sich zu fein.
Ich stimme meine Snare eher nicht sehr definiert, eher tief, so, dass ein singender, bauchiger und sehr dynamischer Ton entsteht. Durch den langen Nachklang hört man auch nicht so die Fehler beim Spielen.
Die Toms sind beide eher hoch gestimmt, und Schlag und Resonanzfell auf dem gleichen Ton.
Die Bassdrum ist auch eher hoch gestimmt, und so gedämpft, dass es möglichst warm und mit Ton klingt. Also soviel dämpfung, dass singende Obertöne weg sind, aber so wenig, dass ich noch einen Ton habe.
-
Grooved. Ich mag 7er total.
-
-
-
-
entschuldigung das ich mich überhaupt eingemischt habe. frohe ostern.
Bitte nicht böse nehmen! Mir und vielen anderen hat der Film durchaus geholfen. Hätt er aber vor drei Jahren noch nicht. Frohe Ostern zurück.
-
Sind das etwa die Peter Erskine Ride Sticks? Gute Wahl.
-
Matz, das Problem ist, das viele Schlagzeuger (und ich behaupte, der Threadstarter gehört dazu) nicht einen Klang haben wollen, wie du ihn auf deinem Video demonstrierst. Offen und resonant ist eben nicht immer gewünscht, und vor allen Dingen nicht von allen. Wenn mir jemand vor 4 Jahren so einen Sound zurechtgestimmt hätte, hätte ich ihn ausgelacht. Und auch für meine Reggae-Bands möchte ich so einen Sound nicht haben. Und die allgemeinen Schritte ( zentrieren, gleichmäßig stimmen etc.) zu abstrahieren kann man nicht erwarten - hätte ich vor der Drummerforumlektüre jedenfalls nicht gemacht.
Hammu: Ich finde durchaus, dass sich neue gute Felle sehr lohnen.
-
Bald, wahrscheinlich.
-
Du machst also ganz ganz definitiv etwas falsch,wenn Dir nach so kurzer Zeit Sticks,egal welcher Grösse,kaputt gehen!
Das ist natürlich totaler Quatsch. Wenn man laut spielt, brechen Sticks. Laut oder leise hat nichts mit guter oder schlechter Spieltechnik zu tun, zumindest nicht automatisch.
-
Dis hasse ausem Spiegel, Keule.
-
"Normal" sind, wenn man das so sagen kann, 2,3 mm. Auf einer Snare höre ich da einen deutlichen Unterschied im Bezüg auf Obertöne, vor allen Dingen aber bei Rimclicks und Rimshots.
-
Ich hatte MIDI immer als latenzfrei auf dem Schirm.
Leider nicht.
-
E-Set zählt sowieso nicht.
-
Für was ist eigentlich das SM57, dass bei der Sidesnare auf den Kessel von außen gerichtet ist? Ist da ein Luftloch oder so?
-