das ist unfug.
rims machen das sustain nicht länger. rims lassen kesselschwingung zu.
die trommel klingt eher so wie sie unaufgehängt klingen würde, obwohl sie aufgehängt ist.
Genau. Und unaufgehängt klingt die Trommel länger (nach) und voller.
das ist unfug.
rims machen das sustain nicht länger. rims lassen kesselschwingung zu.
die trommel klingt eher so wie sie unaufgehängt klingen würde, obwohl sie aufgehängt ist.
Genau. Und unaufgehängt klingt die Trommel länger (nach) und voller.
Auf jeden Fall Rims montieren. Die machen das Sustain sauberer und auch länger.
Am längsten schwingen einlagige, ungedämpfte, aber dicke Felle. Ambassador Clear auf beiden Seiten dürfte da das Maximum sein, Ambassador Coated klingt halt wärmer und dumpfer.
Hoch stimmen natürlich nicht vergessen.
Ein Sustainwunder wirst du mit den dicken Kesseln aber nicht erreichen..
Nach einer ungünstigen Vorbereitung hatte der Drummer der Vorband gleich beim ersten Song sehr starken Durchfall; der Hocker war aus Stoff und hat die ganze Suppe aufgesogen.
Der nachfolgende Schlagzeuger musste nach dem Wechsel dann erst mal Kotzen.
In dieser Mischung schließlich bin ich ausgerutscht und hab mir eine Schramme am Daumen zugezogen; der Gig musste abgesagt werden.
Ich würde mal an der Beckenkontrolle arbeiten.
Maserbirke wird bestimmt teuer, das ist ja sehr gesucht.
Klingt gut, aber nicht Bandmixtauglich. Ist wohl auch nicht Plan? Ich finde die Toms haben zu wenig "Body", bestehen fast nur aus Attack klingen eher flach. Die Snare ist geschmackssache.
Das ist aber natürlich meckern auf sehr hohem Niveau, und zudem noch sehr subjektiv.
Gespielt ist das erste Sahne.
Ist das nicht gefaked?
Birdland und Night in Tunesia finde ich ziemlich heftig, wenn man sie gut spielen will. Wie wäre es mit Monk Sachen? Da kriegen die Dozenten nicht so viele Fehler von dir mit, weil sie sich selbst anstrengen müssen, während du da relativ lässig spielen kannst. Wie wäre es z.B. mit in Walked bud? Gilt das als Standart? Gibt da eine sehr schöne Trio-Interpretation von E.S.T.
Two, das war echt überflüssig und zeugt nicht gerade von geistiger Stärke.
Wers noch nicht gesehen hat: Schnell angucken, wird bald runtergenommen.
Edit: Zu persönlich.
Sieht wunderschön aus, finde ich. Ist aber leider überflüssig - erst recht zu dem Preis. Ansonsten gehe ich mit Chris konform.
ZitatAlles anzeigenAlkohol konsumiert man desöfteren aus geschmacklichen Gründen und nicht
mit dem alleinigen Zweck sich zu berauschen. [...] Es ist ein
geschmacklicher Genuss, ohne Hintergründe von Drogenkonsum.
Oder
gibt es Leute, die Kiffen weil sie den Geschmack so mögen? Ich kann es
nicht bewerten, habe in meinem Leben nicht einen Zug an einer Zigarette
geraucht und das auch nicht vor, aber afaik tut man das Ganze nur um
sich zu berauschen, um des Rituals willen und/oder weil es zur
Gewohnheit geworden ist.
Edit: Zu persönlich.
Stimmt schon. Wenn du ein Powerstroke 3 hoch stimmst und mit einem Reso mit möglichst kleinem oder gar keinem Loch nimmst, und auch das hochstimmst, kriegst du auch einen relativ schönen Ton herraus.
Ich denke du fährst mit nem Ambassador auf der Großen ganz gut - wenn du nicht der totale Heavy-Hitter bist!
Kiffen ist nicht illegal, zumindest ist der Besitz und Konsum kleiner Mengen für den Eigengebrauch straffrei und wird auch nicht verfolgt.
lg
max
Sag das mal den Bayern...
Das willst du zwar nicht hören: Aber ein ungedämpftes einlagiges Schlagfell kannst du immer noch von innen mit einer Decke oder ähnlichem dämpfen...das taugt zum Jazzen und zum Rocken.
Wir buffen eigl. auch fast jede Probe. Am Anfang wars eher kreativitätsmindernd aber mittlerweile spielen wir breit viel besser. Bei mir z.b. wirkt sich das total gut auf meinen groove aus.
Aber bedenke: Drogen sind schlecht ..
Aha.
Eigentlich ist es ganz einfach für den Themenstarter. Wenn die Leute bekifft noch auf die Reihe kriegen, gut zu spielen und konzentriert bei der Sache zu sein, dann bleib halt dabei.
Wenn die Typen anfangen, auf deinem Standtom ihre Joints zu bauen, dann steig halt aus.