Nur ruhig Blut junge Pferde.
Worin liegt jetzt genau dein Problem? Lässt sich der Metall-Ring des Fells nicht über die Trommel ziehen?
Oder liegt es einfach nur etwas enger an?
Oder ist das Fell zu groß?
Nur ruhig Blut junge Pferde.
Worin liegt jetzt genau dein Problem? Lässt sich der Metall-Ring des Fells nicht über die Trommel ziehen?
Oder liegt es einfach nur etwas enger an?
Oder ist das Fell zu groß?
.. deshalb ist es ja auch ein Ride.
Ich würde prinzipiell kein Ride zum Crashen verwenden, dafür gibts Crashbecken oder Crashrides.
Und ich würde prinzipiell kein Ride kaufen, was man nicht crashen kann.
Sehr gut gespielt.
Nicht böse sein: Ich würde die Sängerin rauswerfen. Das klingt ganz schrecklich! Die trifft keinen Ton, jault aber dafür.
Aber sehr gut getrommelt.
Naja, jeder wie er mag. Ich finde es unsinning, "Hörbeispiele von Usern" anzusehen/-hören, bei denen man die neu gespielte Spur kaum ode wenig hört. Das gleiche Beispiel hatten wir erst kürzlich. Abgesehen davon beschwere ich mich ja nicht über sein Mundwerk. Ich nehme es vielmehr amüsiert zur Kenntnis.
Ein Verfechter der Hau-Drauf-Ecke? Ein Mann hat mal etwas Schlaues gesagt: Der beste Schlagzeuger ist der, der nicht herraussticht.
Hallo,
ich spiele früher ein Avedis extra-thin Splash auch einfach falschrum, mit zusätzlichem Filz dazwischen, auf einem Crash gespielt. Nach wenigen Monaten ist das Splash gerissen, und ich streichle mein Schlagzeug. Ich würde es nicht empfehlen. Mit dicken Dingern wie Bells sieht es natürlich anders aus.
Die weißen Alphas habe ich auch mal angespielt, nur so aus Spaß-ich fand die Dinger furchtbar. Aber ich bin auch B20-Spieler.
So muss das klingen!
Klingt wie aus dem Radio. Überhaupt nicht mein Musikgeschmack. Aber wirklich perfekt eingespielt. (Wie das häufig so ist mit die Dinger wo aus das Radio tönen tun.)
Weiter so!
Edith sagt, dass der Tomsound zu dünn ist, im Vergleich zur sehr fetten Bassdrum und Snare.
Ich mach es mal kurz.
Wenn jemand nackt durch die Straßen läuft, erregt das mehr Aufmerksamkeit, als wenn jemand normale oder gar besonders schicke Klamotten zu Tragen pflegt.
Jazzer spielen oft ein beschichtetes Ambassador bzw. Pedant einer anderen Firma als Schlagfell, wie du sicherlich weißt.
Warum Jazz ist eigentlich eine gute Frage. Laut spielen ist eh schöner.
Oder etwa nicht?
verwirrte Grüße,
Jonas
Jürgen, deine Methode verändert leider nicht unwesentlich den Sound, verursacht er doch ein "Klick"-Geräusch. Für Metaller vielleicht interessant, für Jazzer äußerst ungeeignet. Und ich bleibe dabei: Nichts da Kleber am Schlägel.
Auf keinen Fall Gaffa draufkleben!!
Es sei denn du willst, daß der Schlägel mit Kleber vollgesaut wird.
Ich mache das seit Jahren, und bei mir ist noch nie (!) ein Schlägel mit Kleber vollgesaut worden. Ich trete allerdings den Schlegel nicht ins Fell rein, sondern nehme ihn sofort vom Fell. Das spielt eventuell eine Rolle.
Gast:
Trotzdem wird der Beater gefressen ;), und das liegt definitiv nicht im Sinne, Zwecke oder der Verwendung des Erfinders.
Wenn ich die Videos öffne, (Windows Media Player) dann sehen bei mir blöderweise die Farben wie auf einem LSD-Trip aus. Weiß jemand, woran das liegen könnte? Irgendeine Einstellung oder so?
Ich denke, du bist mit einer Holzsnare als einzige Hauptsnare besser bedient als mit einer Carbonsnare. Sowas spezielles ist was für Leute, die Erfahrungen haben und sich ihrem Wunschsound genau bewusst sind, und diese Vorstellung von Carbon erfüllt wird.
Ich denke, du wirst nicht darum herum kommen, in einen größeren Musikladen zu fahren, dich mit nem Stimmschlüssel, Sticks und nem Verkäufer zu bewaffnen und einfach mal vieles in der Preisklasse, die dir vorschwebt, auszutesten. Die Snare ist neben den Becken das individuellste Stück am Schlagzeug, da entscheidet der eigene Geschmack.
Ich denke, dass ich zuviel denke.
Eine PA ist kein Klärwerk: Scheisse rein => Scheisse raus.
.
Naja. Man erreicht einen fetten Rocksound über eine PA mit EQ sehr leicht mit Trommeln, die so tot gedämpft sind, dass sie normal wirklich niemand spielen würde.
Das liegt daran, dass das Schrott ist. Man muss sich nie für Millennium entscheiden- nicht mal ein armer Schüler muss auf sowas zurückgreifen.
Der Gebrauchtmarkt gibt doch so viel her. Wenn man halt gerade dann doch 20 Euro zu wenig hat, wird ebend noch etwas gespart.
Aua. Ansonsten stimme ich dir zu.
Vllt habe ich das etwas schlecht ausgedrückt, das ist auch gar nicht so leicht.
Künstlerisch heißt für mich so in etwa : zu kopflastig, schwer konsumierbar, ziemlich abgehoben (völlig vertrackte Rhythmen, als Stilmittel eingeplante Disharmonien, gewollt "schief" klingende Musik z.B. FreeJazz, zeitgenössiche E - Musik (z.B.Stockhausen) oder im Rockbereich auch Dinge von Vai, Satriani oder DreamTheater - alles so "künstlich" verkompliziert) - ist ja auch nicht so schlimm, nur ich persönlich mag diese Art von "Kunst" in der Musik nicht so wirklich.
Kunst kann und soll auch in der Musik schon auch dabei sein (vllt mehr im Sinne von "Können"), aber es darf imo die Basis nicht verlieren, Musik sollte auch Spass machen und auch aus dem Bauch kommen (und vllt auch in die Beine gehen). Das ist natürlich alles sehr subjektiv gesehen - aber das muß eben wirklich jeder für sich selbst entscheiden.
Volkommen richtig. Deswegen mag ich auch List nicht. Ich finde aber, dass das gepostete Lied sehr gut klingt. Vielleicht nichts, was man abends mit Rotwein und seiner Herzdame hört. Aber dennoch, lustig und aufgeweckt.
Ich denke, was für eine Trommel das ist. (Hersteller, Alter, Wert etc.)
Ich kann dir leider nicht helfen.
Das sieht für mich defnitv nicht normal aus. Ich würde sie umtauschen. Wie Gast_User schon sagte, es geht ums Prinzip. Sonst ärgest du dich irgendwann vielleicht drüber.