Manchmal ist es so einfach. Mit Metronom zu üben ist nie falsch und immer richtig.
Beiträge von Tulpe
-
-
Sag mal, bist du noch 5?
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk3153_insertkabel.htm
und für deinen Trigger das:
http://www.thomann.de/de/neutrik_na3fj.htm
Das Pad kannst du dann aber nicht als Stereotrigger benutzten, das heißt das du nur einen Sound mit dem Pad und einen mit dem Kicktrigger ansteuern kannst.
Was soll das für den Sound bedeuten?
-
Absolute Zustimmung Crudpants. Bei wichtigen Sachen muss man auch mal scharf formulieren.
Wenn Stücke ohne Click grooven (z.B. Child in Time) liegt das nicht daran, dass es ohne Click gespielt ist. Sondern daran das die Leute gut spielen. Ohne Click kann man spielen wenn mans kann. Die meisten könnens nicht.
-
-
Zitat
@ Tulpe. Gerade im Ska kann man so viel scheisse machen wenn man den off nicht richtig setzt und solche Unfähigkeit mit "Musik atmet" zu begründen ist einfach nur deletantisch. Sicher brauch man kein Metronom dazu wenn man es behgerrscht, aber von allein kommt thightnes einfach nicht. Ein Metronom kann einem dabei helfen. Ich nehms gern und wer live gut ohne klar kommt übt(e) entsprechend vorher viel damit.
Sag ich doch! Ich spiel sogar live alles zum Click.
-
Der Triggereingang beim Spd-s ist stereo. Du brauchst also ein Stereo auf zweimal Mono Kabel.
-
Ich möchte gerne mal wissen, wer von denen, die hier gegen Metronom schreiben bewusst Temposchwankungen in Songs einbauen und die Lieder dadurch besser machen, und wie vielen Temposchwankungen passieren und gerechtfertigt werden mit dem "Vibe" und dem "Leben".
Das ist so wie Laid Back spielen: Wenn man genau drauf spielen kann, kann man anfangen Laid Back zu üben. Wenn die Band schleppt, ist es nicht das "geile Laidback gefühl". Sondern scheiße mit ausrede.
-
Zitat
spiel ne zeitlang konsequent mit klick über Kopfhörer, dann wird er schon mitbekommen, wer der depp ist
!!!!
-
Cubase LE wird oft mitgeliefert.
-
Zum aufnehmen reicht das auf jeden Fall. Willst du auf dem Rechner auch Postproduction machen?
-
-
Das Teil rockt defintiv. Allerdings ist die Bassdrum nur 14" tief, die Phonic Plus haben 18" tiefe. Das rummst noch mehr. Ich finde auch eine 24x14 Phonic schon sehr mächtig, allerdings haftet noch etwas die berühmte Pöckigkeit an, die die normalen Phonic BD haben, die aber hauptsächlich in 22" und ganz besonders in 20" zu hören ist.
-
Hats Eile? Sonst warte doch gebraucht auf ein echtes Gretsch oder Ludwig.
Das vom Nille ist auch super.
Oder guck nach Sonor Phonic Plus. Die alten. Die blasen alles weg. Und das will man doch wenn man große Trommeln hat, oder?
-
OT: Leider ist unser Land, wenn es um Menschenrechte geht, leider alles andere als konstant. Alleine der Begriff "illegale Einwanderer." Wir ziehen imaginäre Grenzen, und schieben Menschen zurück in ihr Heimatland, wenn die Regierung dieser Nation unserer Regierung schriftlich mitteilt, dass diese Menschen in ihrerer Heimat nicht verfolgt werden. Darauf hört unsere Regierung soar bei Ländern, von denen man weiß, dass Redefreiheit quasi nicht existiert und Gruppierungen von der Regierung benachteiligt und unterdrückt werden.
+1
back to Topic: Danke Tulpe, dass du und deine Band ein solches Fass aufmachen, dass mal wieder Diskussion entsteht
Gerne
Pressroll:
Aber genau darum gehts doch. Darum das sich Menschen engagieren. Und dazu fordern wir auf. Weil es vielen (mir auch!) zu unbequem ist, den Arsch hochzukriegen!
Das Zitat vom Christi oben beschreibt ganz nett einen Teil davon, weshalb unser Sänger von einer verkackten Republik redet. Es geht nicht darum, dass es einem selbst schlecht geht. Nur als Denkanstoß..Was bisher keinem aufgefallen ist: Wir sind wesentlich tighter geworden seit letztem Jahr.
-
-
Ich kann auch nicht. Das nächste allerdings ebenfalls nicht..
-
Doch, das geht.
Du brauchst erstmal eine Sequenzer, der VST-fähig ist. Dann lädst du dir z.B. das free Vst Jtrig runter, damit kannst du dein Audiosignal in ein Midisignal umwandeln. Dann lädst du dir einen free vst Sampler runter, das mit dem Midisignal einen Sound deiner Wahl ansteuert.Viel Spaß wird dir das aber aufgrund der von Schlotzi angesprochenen Probleme nicht machen. Aber probierst einfach mal aus Achtung Vermutung: Kaputtgehen kann da glaube ich nichts. Dafür ist die vom Piezo induzierte Spannung zu gering. Aber verlass dich da nicht auf mich, sondern frag jemand der sich damit auskennt, bevor du dir deinen Wandler im Laptop zerschießt. Vermutung Ende.
Rechne damit, das ne halbe Sekunde vergeht zwischen aufs Pad hauen und Sound hören..
-
Sidechain ist die moderne Cowbell. Zumindest bei elektronischer Musik!
-
Uuuuuuun? Jetzt ja oder jetzt so nein und wann anders?
-
Mann! hab gut gefeiert
-habs aber trotzdem NICHT durchgehört
Das hat sich im Chat aber ganz anders angehört. Wette nen Bier, das dus durchgehört hast. Heut abend einzulösen.