Ich bin auch dabei!
Abends ist übrigens ein Konzert vom Forumuser Bred-Ren im Lido: Ich geh auf jeden Fall hin!
Bis morgen, 15 Uhr!
Ich bin auch dabei!
Abends ist übrigens ein Konzert vom Forumuser Bred-Ren im Lido: Ich geh auf jeden Fall hin!
Bis morgen, 15 Uhr!
Klar, wenn er entsprechende Sicherheiten vorweisen kann.
Welcher Student kann das schon? Studienkredit ist immer möglich. Mit Eltern die Geld haben ist´s natürlich leichter.
Ich weiß nicht.. ich warte noch auf die Paiste Becken, welche nicht nach total Schrott klingen. Abgesehen von der Alpha und ein 2002 crash sind mir keine positiven paiste becken aufgefallen
Langsam bin ich sicher das es gewollte Satire ist. Von Anfang an.
Ich bin zu 90% auch dabei.
Viele Trommler (ich auch!) wollen ja, das Racktom und Floortom sehr verschieden klingen. Racktoms dürfen "singen", Standtoms müssen "bollern". Das Gegenstück wäre eine homogene Tomreihe, wo jedes Tom das gleiche Klangverhalten hat, nur auf einer anderen Tonhöhe.
Wie man das jetzt durch welche Mikrofone am Besten erreicht, sei mal dahingestellt. Aber das es durch unterschiedliche Mikrofone anders klingt ist klar: Insofern kann das durchaus Sinn machen.
Ich werde mich mit dieser Behauptung wohl nie anfreunden können. Dass du bei einem 18er Crash einen Riss hörst, der noch nicht sichtbar ist, halte ich nicht nur für unwahrscheinlich, sondern schlicht für...
Mir ist noch nie ein 18" Crash gerissen.
Bisher: 10" (oder 8"?) Splash, 14" China.
Man hörts weniger scheppern, als das das Sustain kürzer und töter wird. Auch ohne das man was sieht.
Bei nem 18" Crash magst du Recht haben. Aber hier gings ja um Spashes.
Wenn du etwas hörst, müsstest du den Defekt auch definitiv sehen können. Wenn du nichts siehst, müsste der Riss ja schon verdammt (!!) klein sein - das löst dann aber kein derart hörbares Scheppern aus. Hast du das Ding ganz gründlich untersucht? Ggf. mal eine Lupe nehmen. Frohes Neues!
Ich hör Risse immer bevor ich sie sehe. Allerdings wars zum Glück auch erst 2 mal der Fall..
Sehr schön reduziert gespielt.
Ich finde die Snare zu leise und zu dumpf. Die "knackt" oder knallt kein bisschen.
Ich hab über 2 Jahre auf einem Hocker mit Metallsitzfläche gespielt, damit ich mir einen first chair leisten kann. Hat sich absolut gelohnt. Es gibt nichts schlimmeres als einen schlechten Hocker.
Cool, dann da.
Klaro! Aftershow in Harrys Bar. Sagt einfach das ihr mich kennt. Dann kommen die Bitches nur so angeflogen.
Edit: mist, harrys bar ist ja in venedig. dann muss ich noch den jet klarmachen.
Ich glaube das geht nicht. Aber sone 5 Euro Liste oder so müsste auf jeden Fall gehen.
Jeder hat nur 2 Plätze..
Wos mir gerad einfällt: Ich hab am Freitag nächster Woche (7.1.) ein Konzert im So36! Ihr seid alle herzlich eingeladen, würde mich freuen euch zu sehen!
Alles anzeigenHi!
Grundsätzlich würde ich auch sagen, lieber nicht. Nur, Du kannst schon noch irgendwelche midi sounds z.B., oder auch andere Instrumente, oder percussion oder anderes, hinzufügen, als zusätzliche Spuren also. Straßen sounds wären ne Idee, oder anderes. Auch extra Gesang (background vocals zum Beispiel ) sind, im Prinzip, immer gut.
Die Aufnahme selber kannst Du natürlich auch bearbeiten. Ich finde bloß, man sollte immer nur soviel cybern wie live dann auch geht. Das ist natürlich, als Aussage, so ziemlich relativ. Man kann ja zum Beispiel live auf der Bühne bestimmte intros eventuell durch video animation, oder anderes, ersetzen oder bereichern. Ja älter die Menschheit wird, je mehr Möglichkeiten gibt es dabei wohl auch. Ich finde das beachtenswert.
Ich bin persönlich zwar kein Freund von aufwendigem Nachbearbeiten, bloß, es ist generell zu erwägen. Du müsstest das für Dich mal probieren. Findest Du nachträgliches Bearbeiten der Aufnahmen gut oder nicht. Wenn ja wieso, und wenn nicht, das selbe. Also das Du auf diesem Gebiet Erfahrungen machst, und weisst was Sache ist. Wenn Du das master band beibehältst kann ja mit den Originalaufnahmen auch nichts passieren.
Steve
Ich bin raus, argumentieren hat nicht geklappt, und mehr kann ich nicht tun...
Ich verstehs.
Es klingt sehr zugemüllt, finde ich. Da ist überall was drin was nur stört.
Außerdem wäre es vielleicht keine schlechte Idee, die Gitarren zu stimmen.
Schönes Projekt!
Ich hab auch son Set. Man kann damit wunderbar spielen. Die Hardware funktioniert, die Kessel sind rund und die Gratungen ok. Stimmbar sind die Trommeln auch gut. Ich spiel damit alle Gigs - bisher hat sich kaum jemand darüber beschwert, bis auf die Bassdrum, die einfach kaum Bass macht. Was aber nicht wirklich schlimm ist. Für irgendwas gibts ja die runden Knöpfchen am Mischpult geben..
such dir einfach ein hobby das dir spass macht.
Ich glaube nicht das es ein Hobby gibt was einem ohne jeglichen Kraftauswand glücklich macht. Insofern ein denkbar schlechter Tipp.