Beiträge von JonJon

    bei einem drumcomputer (ich zumindest rede jetzt mal von den drummodulen von roland yamaha usw) bist du einfach auf die samples, die da schon drauf sind, eingeschränkt. auf das spds kannst du selber samples raufladen, und so gross ist das gar nicht.


    den drumcomputer könntest du zwar dann an den pc kicken via midi, dafür brauchst du allerdings dann zum die summe senden wieder eine soundkarte, und wirst dich mit latenzen stressen lassen müssen.

    es gibt soweit ich weiss kein pad mit direktem usb out...


    wenn du sounds vom pc holen willst, heisst die lösung meistens midi. und ein pad sendet keine midi signale, midi signale senden drummodule, trigger-to-midi interfaces (das von schneider oder das roland tmc 06) und auch spd-s, spd-20 und ähnliche.


    wenn du wirklich nur ab und zu einen sound einspielen willst, überleg dir ein spds zu kaufen. wenn du sounds ab dem laptop brauchen willst, brauchst du noch ne soundkarte, um die summe zu senden... das lohnt sich kaum, für ab und zu einen effekt. denn dann gibts noch latenzen und so spassige sachen... am einfachsten ist ein spd-s, da hast du alles in einem kasten, und es funktioniert


    cheers, j

    hmm ich höre beim mittleren einen irgendwie "blechigeren" sound...


    va die snare tönt wesentlich schlechter als beim oberen... ich höre momentan grad mit hd 25, auf pc lautsprechern ists vielleicht schwer zu hören.

    das oberste tönt für mich klar am besten. ich tippe da auf rode nt 5, weil ich die nämlich selber habe, und ich von mir so überzeugt bin, dass ich weiss, dass ich nur gute dinge kaufe. höhö.

    er hat schon einige live performances mit ableton live hinter sich, hat anscheinend immer problemlos funktioniert. midikeyboard funktioniere auch immer problemlos..


    buffersize weiss ich nix drüber. was bewirkt das, was ist da vernünftig?


    vstplugins laufen glaub ich keine mit, er nimmt alles vom live... aber battery 2 hat er als separates programm gestartet, vielleicht sollte man mal probieren, battery 2 als vst plugin in ableton zu starten?


    er macht halt gleichzeitig noch live zeug in ableton... vdh ist der pc schon beansprucht..


    dankschön, j

    guten tag die herren



    folgendes: ich spiel jetzt mit einem typen den ich kennengelernt habe in soner art minimaltechnoambient-band (er macht live-laptop-musik, und ein bassist ist auch noch dabei.). die idee war, dass ich dort auch noch edrums irgendwie reinbringe



    jetzt hab ich mir folgendes gedacht:


    ich war letzthin an einem konzert, dort hat sich der drummer so ein mini-e-drum aus spd-20 mit angeschlossenem bassdrum pad zusammengeschustert. das fand ich irgendwie sexy, und weil ich schon ein spd-s hab, und mir jetzt mal ein bassdrum pad bestellt hab, dachte ich, ich mach das dem nach. der typ ist allerdings an einen hardwaresampler, ich möchte an den laptop...


    jetzt war die idee, dass ich nachher mit dem bassdrum pad ins spds gehe, und dann dieses per midi an die soundkarte von meinem mitmusiker anschliesse. er kann mir dann, passend zur musik, drumsounds auf die pads hauen. eigentlich möchte ich das irgendwann mal selbst machen, aber ich hab einen zu schlechten laptop, und meine finanzielle lage lässt den neuerwerb einer guten soundkarte und eines macbooks momentan leider einfach nicht zu.


    jetzt haben wir das mal ausprobiert. da das bassdrumpad noch nicht geliefert wurde, hab ich einfach ne normale bassdrum genommen, und dann das spds auf einen snareständer geknallt. dieses hab ich dann mit zwei midikabeln (obwohl eines ja reichen würde, er muss mir ja nix senden...) an seine soundkarte geknallt. die soundkarte ist ziemlich gut, will heissen es handelt sich um das aktuelle pcmcia ding von rme, das ja angeblich nur 0.06 ms latenz (also wohl unhörbar) verursacht. er arbeitet auf seinem laptop mit ableton live, zuerstmal haben wirs damit versucht. ergebnis: latenz. und zwar relativ deftig, so 0.2 sec grob geschätzt. danach hat ers noch auf battery 2 versucht... da gabs die genau gleiche latenz.


    wieso um aller welt erzeugt das latenzen? das notebook das er benützt (zwar windows, aber was solls..) ist eine ziemlich üble maschine, 2 gb ram und so, das muss reichen, denke ich.



    oli rubow hat ja auf seiner homepage ein ganz ähnliches konzept vorgestellt, und meint, dass das bei ihm funktioniert. der einzige wirkliche unterschied ist, dass er das midi zeug nicht bei der soundkarte reinplugged, sondern ein midi-usb interface benutzt. macht das einen unterschied?!


    ich versteh die welt grad nicht mehr, und brauche dringend eine lösung, denn ich bin mir am überlegen, ob ich die variante von oli rubow mit meinem laptop sonst mal nachzustellen versuchen soll. ist die indigo pcmcia dj soundkarte, die nur 2 ausgänge hat, ok für sowas?



    schreibt euch bitte mal die finger wund


    vielen dank, mit freundlichen grüssen


    j

    Zitat

    Original von nimrod


    Und sieht sch.... aus



    sieht nicht scheisse aus. ich hab gerade eine snare bei herrn lauper umlackieren lassen. soweit ich weiss hat er drüber lackiert... ergebnis perfekt.

    Zitat

    Original von nils
    Beidseitig Ambassador coated, keine Löcher, kleine Wolldecke rein (nur wenig kontakt mit Reso!), schön hoch ziehen, normalen Filzbeater verwenden - fertig.


    ist wohl zu wenig dämpfung... ich würde sagen:


    20x16 empfehlenswert.


    powerstroke 3 kombi, reso mit loch


    beater sicher filz


    dämpfung irgend ein kissen rein, ich hab das von dw, das ist toll.


    reso auf schlabber stimmen, schlagfell so 1.5 umdrehungen drüber... so nimmst du den attack raus, hast aber wegen dem reso trotzdem einen anständigen bumms.


    allfälliges mikro: ins loch, sicher nicht in die bd rein stellen. dann eher noch ein wenig vor dem loch ausserhalb. oder beta 91 kommt auch gut. dann höhen ganz raus, bisschen mit eq spielen, das kriegste schon hin.



    tschö.

    üble version von ain't nobody find ich... eigentlich etwas vom wenigen aus den 80ern was zu gebrauchen ist.


    tolle version gibts von kelly price, wenns nicht das original sein soll.. dass sie singen kann sieht man hier, höhö, schwarze kirche ist geil.


    die haben erst kürzlich ein neues album herausgegeben..



    ich höre nur gabber. gabber ist geil. und ich meins ernst. zumindest dass ichs geil find. hören tu ich auch noch anderes

    ich kenn die hiptrix sticks (http://www.hiptrix.com).. die funktionieren und leuchten nach aufladen am schwarzlicht wirklich sehr hell.


    kosten 30 $, das ist ziemlich viel, aber ich meine, die braucht ja man mal sicher nicht zum üben und live nur kurz bei nem solo oder so...


    j



    ps ich bin ausserdem dafür, dass paiste gleich die möglichkeit erhält, passende threads zusammenzuhängen. das braucht nicht viel mehr zeit als immer passende threads zu verlinken..

    was ich noch sagen wollte:


    hopp schwitz.


    an alle deutschen fussballreporter: ja, wir schweizer sagen der nationalmannschaft "nati". nur, wir sprechens "nazi" aus (mit kurzem a...). nicht "natti"! ist einfach so.



    mein tipp fürs finale (trinidad und tobago nach verlängerung 7:6 gegen togo..) ist leider schon geplatzt. dafür bin ich jetzt ghana fan.

    moin


    ich kenn die technik als hihat technik, da heisst die "side to side". ich glaub kim plainfield erklärt das u.a. in dem (empfehlenswerten) buch "advanced concepts".


    ich find das auf der hihat noch praktisch, wenn man bei grooves auf höheren tempis achtel durchtreten muss zb.


    der sinn dahinter ist, dass man sich weniger anstrengt, weil man nicht ständig schwerkraft (rauf-runter-rauf-runter..) überwinden muss sondern die bewegung seitlich macht...



    gruzzz j

    ihr redet alle stuss.


    jedes schlagzeugsolo ist langweilig. mit 1-2 ausnahmen hab ich noch nie schlagzeugsoli gesehen, die mich gepackt haben.


    das ziel eines solos ist doch schlussendlich, mit möglichst schnellen und lauten schlägen einer hübschen frau eindruck zu machen, und diese nach dem gig abzukriegen. für alles andere ist eine schlagzeugimpro überhaupt nicht zugebrauchen...


    :P


    j


    ps wenn er deathmetal machen will.. lasst ihn deathmetal machen. das einzige, was ich wirklich weich finde, ist dass sie alle so auf hyper-hart-krass machen, und dann ihr ganzes set triggern müssen, weil sie nicht gleichmässig und hart schlagen können... tststs.



    edit: der plural von solo ist soli, und impro ist weiblich, nicht wahr..