Beiträge von JonJon

    jungs


    moeller hat NIX mit handhaltung zu tun.


    also:


    traditional grip: der stick liegt zwischen daumen/zeigfinger und mittelfinger/ringfinger (oldscool ;) )


    french grip: daumen oben


    greman grip: handrücken oben


    american grip: das mittelding zwischen french und german



    moeller technique: besteht kurz gesagt aus 3 verschiedenen schlägen:
    man startet in upstroke position, macht downstroke, jetzt in downstroke position kommt der (die) tap(s), dann aus der down- in die upstroke position mit einem upstroke. und das wiederholen auf ewig...


    das hat jetzt niemand begriffen, deshalb lege ich euch das buch von dom famularo it's your move ans herz


    grz jon

    netter link moko, da steht ja alles ;)


    noch kleiner tip zu den heads: ich hab als reso einfach ein ebony, mit nem tassenuntersatzgrossen loch drin und als batter ein ambassador white coated mit nem mufflering untendran. und nix drin. und gaaaaanz lose gespannt, meine fussmaschine macht dellen rein. aber es tönt irgendwie geil


    ist übrigens bei mir auch ne sparmassnahme gewesen. aber naja, ist akzeptabel und witzig.



    grz jon

    ich habs gemacht, also einfach am floortom. passt. und das ist eh unten, das sieht man nich..


    gestern hab ich in ca 3 std arbeit mit dem dremel bei dem dummen jg 16 die füsse spitz geschliffen. jetzt rutschts nicht mehr, ist geil.. endlich wieder fusstechnik üben! :)


    viel spass mit dem jungle set. und nimm für die toms rims!! :)

    hi


    http://www.latinpercussion.com…wcase/Cowbells/index.html


    das ist die übersicht über die LP cowbells


    ich persönlich würde mal die salsa sektion in die engere auswahl nehmen


    von meinl hab ich keine ahnung


    ich hab auch sone salsa bell, aber irgendwie haben die dinger die bezeichnung gewechselt, irgend eine hab ich, die ist geil. musst du einfach noch, weil du sie nich in der hand hälst wie perkussionisten, dämpfen. tip: schaumstoff rein statt dummes isolierband rum


    grz jon

    hellöu


    gestern war ich an dem jojomayer konzi in zürich.
    uiuiui! ich kann nicht viel dazu sagen.. wenn jemand fragen zu equipment oder so hat, sm. aber ich sage nur: das müsst ihr sehen.


    er spielt sowohl einhändig als auch einfüssig (!! doppelpedal ist bullshit, sagi ja :) ) mindestens auf 160 bpm 16tel! mit dem fuss wahrscheinlich schneller... und mit johnny rabb freehand technique ist er auch mit den händen natürlich abartig. einfach ein technik-monster, das man nicht verpassen darf, falls es mal in der region halt macht. allerdings sage ich nicht, er ist ein guter techniker, ABER.. sondern er hat auch sonst abartig viel drauf. und der sound, den er macht ist eh hammer :)


    war nur ein bisschen voll und kein platz zum shaken..


    mfg jon


    PS: 24.01. Innsbruck (A), Treibhaus
    28.01. Kumpendorf (A), Kursaal
    29.01. Vienna (A), Porgy & Bess
    30.01. Dornbirn (A), Konrad Sohm

    mp.ch hat die dixon dinger an lager, dh ich werde die mal anspielen. wäre halt nur übergangslösung. dass es für 50 euro oder wieviel auch immer nicht gut tönen kann ist mir selber auch bewusst... aber mein budget ist dach erwerb eine lauper snare (hui) leider atm ein wenig beschränkt.


    details über den hersteller würden mich stark interessieren, ich frag mal bei mp, die haben nen katallog da, vielleicht gibts da ne HP oder sonst infos.


    ich meinte wegen dem sound halt va die meinl oder LP dinger, aber dann wird das wohl nix, und ich muss einfach mal schauen wie ich das mache...


    übrigens migu, doppelschichtige felle und tiefe stimmung auf ein timbale, spinnste? weisste wie das tönt? in der schlagzeugschule in die ich gehe hats 2 mini timbales, und die tönen sehr wohl gut


    btw fasnacht ist scheisse!!


    grz n gn8 jon

    nehmen wir ein beispiel


    wenn du den groove


    x-xxx-xx <- ride
    --x---x- <- hh fuss


    hast (alles achtel), dann ist er ternär gespielt gleich swing. der zweite achtel wird immer auf den 3. schlag der achteltriole statt auf den zweiten achtel gespielt


    capische? wahrscheinlich nicht. aber ich hab mir mühe gegeben

    klar auch, dass nicht in allen stilrichtung selber songs schreiben nicht gleich schwer ist


    viel spass bei bebop eigenkompositionen. da spielen die besten bands der welt (auch funk) häufig covers. einfach ist es halt dort so, dass ein song meist 2 mal thema, 10 min impro, 2 mal thema ist ;) vdh ist individualität gewährleistet


    grz jon

    nabend


    ich bin im moment hell begeistert von sog mini timbales. würde die als hängetomersatz gebrauchen, was ja eigentlich nicht wesentlich ist.


    deshalb folgende frage: wer hat erfahrungen mit den dingern gemacht? bei mp.ch kann ich die nicht antesten, sind nicht an lager.. gibts ja von meinl und LP


    ausserdem stellt dixon auch so dinger her... taugen die dinger was? dem preis nach (60 euro oder so) eher nicht..


    und ne allgemeine frage: dixon, was ist das? ich finde keine homepage von denen, ist das ein ableger einer grossen marke?


    ich danke, jon

    ich hab n 16er zu ner bassdrum umgebaut und muss sagen, dass es irgendwie nicht so der hammer ist.


    das pearl jg-16 ist soweit ich weiss das einzige system dafür, und bei dem hats nur so dumme gummifüsschen, die krass rutschen. ich muss jetzt wohl mal (die gummifüsschen sind abnehmbar, danach ists metall) spitzen reinschleifen, dann sollte es gehen. aber bes. stabil ist es nicht


    das sonor jungle set ist halt auch für jungle gedacht, bes. die snare kannste sicher nicht als allroundsnare gebrauchen, das restliche set.. naja. ich würde eher zu nem bebop set o.ä., zb premier artist heritage und so tendieren


    grz jon

    ich hab einfach das gefühl, dass doublebass erst dann geil ist, wenn du es nicht nur richtung geschwindigkeit einsetzt... aber die diskussion ist öde, die gabs schon 1000 mal

    hat eher weniger mit zynismus zu tun. doublebass solos sind imho eh lächerlich, und 99% aller doublebass sachen machen dir viele gute drummer auch einbeinig. fusstechnik üben..

    hab die vor ca nem jahr oder so mal in solothurn gesehen, war das wohl geilste skakonzert meines lebens... stimmung wirklich geil, und instrumentalisten auch.


    der sänger ist mir jetzt aber nicht irgendwie als schlecht ins auge gestochen..

    mach mal mit einem scratchfähigen cdplayer backspins und ähnliches... geht einfach nicht. beat joggling und all der mist geht nicht mit cdplayern


    und ja ansagen sind eh hammer. ich geh selten an schlagerparties... :/


    gute djcrew, x-ecutioners, die üben 8 h am tag an ihren turntables. frag die mal was sie von scratchfähigen cdplayern halten :)