also ich seh da ein 3007er. an den hängetombockchen zu erkennen.
Beiträge von schreierand
-
-
HOHK: du wirst dich wieder an das deutsche gewöhnen müssen
-
schlgfell hoch, resofell mittel, teppich leicht bis mittel.
was hoch tief und mittel ist lernt man durch probieren.
-
schon langsam verdienst du dir den beinamen trüffelschwein
-
ich bin für schwarz
-
da kommt freude auf.
-
-
Der Teppich surrt so richtig ekelhaft nach. Wenn ich ihn fester drehe geht das auch nicht weg... Was mache ich falsch??
ev.sind die rollen nicht gleich oder zu hoch eingestellt. wenns zu hoch ist kannst du spannen was du willst und es dämpft die trommel und damit das nachsurren nicht ab.
der sinn der parallelabhebung liegt darin dass der druck aufs fell und die spannung des teppichs unabhängig voneinander einstellbar sind.
da gibts viel zu probieren. -
Wie gesagt: die Spannschrauben haben astreine M5 Gewinde!
ich nehme an dass das withworth 3/16 feingewinde sind. die sind den M5x0,8 sehr ähnlich.
http://www.lw.cad.pl/din_gwint/s194.jpg
sehr ähnlicher durchmesser, steigung M5: 0,8mm, 3/16: 0,796mmaber es geht ja um die befestigungsschrauben der böckchen. da rate ich wafis tipps zu beachten.
ausserdem glaube ich dass es gut wäre über eine entfeuchtung des proberaumes nachzudenken.edit: trixontrommeln haben M5-stimmschrauben und das geht sehr gut.
-
im fachhandel
-
meines wissens wollen die paketdienste nur quaderförmiges. wenns anders ausschaut kostet es extra.
kartons gibts auch an anderen stellen als im musikgeschäft. z. b. möbelhäuser, baumärkte.. -
da kenn ich mich jetzt garnicht aus
-
beide sets haben für mich einen grossen nachteil.
sie haben gussreifen auf den toms.
schaut zwar gut aus, aber für mein ohr klingen toms mit geflanschten reifen schöner. -
Ich will mein Schlagzeug soweit es geht erweitern!!!
uh das geht aber weit
http://www.youtube.com/watch?v=FQuiDc3mQ5Q -
die überschrift sagt ja schon alles.
ich bin da ganz bei seppel.
es gibt schon genug drummerInnen die langweilig rüberkommen. -
wenn du längere gewindehülsen einbaust sollte es überall passen.
von 8 bis 13 geht es allerdings nur bei 4 stimmschrauben am 8er und 5 am 10er. -
Wer kauft denn SOLCHE sachen????
ganz einfach: niemand -
die versandkosten sind zusätzlich zum gesagten eine eigene frech(oder dumm)heit.
z.b. nach österreich >400 euro. (zitat:EUR 498,00 - Economy Int'l Versand) -
Das habe ich ausprobiert. Ebenfalls kommt kein Wasser aus der Düse, wenn ich es einfülle.
dann ist da der zulauf verdreckt. ich schätze sie wurden nach dem letzten gebrauch nichtordentlich gereinigt. du kannst probieren das mit druckluft durchzublasen.
weisst du wofür die pistolen zuletzt verwendet wurden? du musst dann ein passendes lösungsmittel um das durchzuspülen.edit: betriebsanleitung lesen wäre auch noch eine option.
-
Es müsste ja nur die Seite sein, die auf den Spannreifen aufliegt.
Es würde sicherlich scheener machen als in 10 Jahren völlig verrammelte Spannreifen zu haben.
dein set ist mindestens 15 jahre alt.
wie schaut es denn jetzt aus?
wenn du nicht mutwillig die reifen unter den klauen drehst passiert garnichts.
wenn du unbedingt basteln willst, empfehle ich fahrradschlauch und pattex.
ich würde das hilite original lassen. weil so wie es ist ist es eines der besten sets die es gibt.