grundsätzlich bin ich ja für losen.
ich geh jetzt ins theater.
wenn der thread um mitternacht noch oben ist versuch ichs zu begründen.
Beiträge von schreierand
-
-
... schon mal ein halbwegs sinnvoller Vergleich.
.
verschiedene dinge unter gleichen bedingungen zu testen ist zwar ein vergleich - aber kein sinnvoller. -
... Irgendjemand wird wieder drauf reinfallen.
die snare hat ja wirklich einen dw-preis erreicht
-
also doch losen
@fw: ich glaub dass geht nur mit sonor -
ich glaube du kannst das auslosen und wirst ein ausgezeichnetes set haben.
-
ich empfehle dir dieses
http://cgi.ebay.de/Original-SO…ssion&hash=item3cb2b60b71
speziell die bassdrum ist weltklasse -
da hast du dir eine nette schar gekrallt.
glückwunsch! -
sd 495 ist messing und 5 oder 5,5 das musst du messen. es ist diese sd49x serie.
meines wissens waren die metallsnares bei yamaha nicht den serien zugeordnet.
google einmal yamaha drum catalog vielleicht gibts da was. -
tama könnte die power metal alu 14x3,25 sein
http://www1.sticks.de/magazine/0006/tama.htm -
yamaha sd496?
http://www.vittoriopetrina.alt…colo_brass_snare_drum.htm
sonor 8 stimmschrauben heisst vor der phonic-ära, also champion erste hälfte der 70er. wie schon gesagt d454
-
ich hoffe dass sich das einer aus dem forum geholt hat.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
natürlich ist der verkäufer auch selbst schuld wenn er nicht versendet. -
14 ist die normale höchsttiefe bei marschtrommeln. wenn gibt es eher flachere.
ich hab auch so eine 27er lefima. meine ist allerdings 14" tief. von lefima gibts auch felle dafür. -
Hallo,
ich würde nicht mit Benzin an Gratungen gehen und auch nicht mit Wachs.
Benzin löst und Wachs verklebt. Beides will ich nicht haben.
Beim Benzin hätte ich auch noch Angst um Lack und Leim.Grüße
Jürgenbenzin löst weder lack noch leim aber den kleber vom leukoplast.
der lack von den hilites geht mit garkeinem lösungsmittel ab. ich hab bei einer schwarzen snare alles probiert und den lack dann mechanisch entfernt.
anschliessend rotbraun gebeizt damit sie zum set passt. das ist aber o.t.
wachs mach holz rutschig und nicht klebrig, und ist ein trick von alten trommelhasen zur besseren stimmbarkeit. -
gratulation,
willkommen im hiliteclub!
ich empfehle die gratung mit (wund)benzin zu reinigen und dann mit kerzenwachs einzureiben dann sollrte nichts mehr kleben. -
du hast ganz recht.
ich würde es melden. -
ich hoffe auch dass noch bilder kommen.
für die in der nähe lebenden gibts den dez den paut und mich morgen in pfaffstätten.
http://www.facebook.com/#!/event.php?eid=154904947885709
wird sicher lustig. -
nur zur orientierung über hilite-preise wenn du nicht bereit bist zu versenden
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:ITlg and
-
wie schauts jetzt aus.
was sind das für fotos in der gallerie? -
eigentlich war klar dass das um den preis nicht geht. ich halte da auch 1000 für die obergrenze (selbsabholung und gleich was zu basteln)
ich nehme an diese leukoplaststreifen sind montiert um den klang zu beeinflussen. so wie das set sonst aussieht glaube ich nicht an kaputte gratungen.
das müsste sich entfernen lassen. kleberreste mit wundbenzinentfernen, das löst den kleber und macht dem lack und dem holz nichts. -