wer sich bis jetzt nicht gemeldet hat muss unangemeldet kommen.
wer unbedingt vorher noch telefonisch was will: 0699 81555767
anfahrt:
http://maps.google.at/maps?f=q…pn=0.025724,0.055017&z=14
dann also bis morgen
wer sich bis jetzt nicht gemeldet hat muss unangemeldet kommen.
wer unbedingt vorher noch telefonisch was will: 0699 81555767
anfahrt:
http://maps.google.at/maps?f=q…pn=0.025724,0.055017&z=14
dann also bis morgen
ich hab davon bis jetzt noch nichts gesehen oder gehört.
stell einmal fotos rein auf denen man böckchen und tomhalterungen sieht.
dann gibts hier sicher genug spezialisten die dir sagen können was es ist.
wirklich viel gibts in wien nicht.
ich nehme an im drumhouse, klangfarbe und musicpro (wr neudorf) warst du schon.
ich kann mich sonst nur obigem anschliessen. auf den chinadingern steht zwar ludwig drauf ist aber nicht drinnen.
Ich kann leider nicht mit einem Programmpunkt dienen wo ich was erzählen könnte.
Ich würde gerne meine UDU mitnehmen und mit eurer Hilfe mal auschecken wie man die über PA auf einen gscheiten Pegel bringen kann. Wenns recht ist.
ich bin da auf jeden fall dafür.
und wenn du percussionmässig ein bissl zeigst wäre das für mich ein schöner programmpunkt.
ich habe eine Tarrabukka (ich schreib das normalerweise anders) und plastikfellbongos für so eine session anzubieten.
prinzipiell müsste nachdrehen reichen.
hängt natürlich von deiner spielweise und häufigkeit ab.
in zukunft würde ich ich nicht so lange warten(ausser du spielst nur einmal im monat eine halbe stunde, dann passt die häufigkeit circa)
und jetzt fange ich wieder an, zu dämpfen
pfuiii
145 für ne olle verbastelte Bassdrum ohne Folie?
man kanns ja in teilen weiterverkaufen http://cgi.ebay.de/diverse-SON…9b16e3eQQautorefreshZtrue
statt der filze sowas wie hier,
http://www.thomann.de/de/pearl_dcl300p_hihat_clutch.htm
und gaffa oder schrumpfschlauch übers gewinde
putzen, putzen, putzen...
irgendwann sind sie blank.
Was ich weiss ist, wie ich zähle: Der Halftime wird in 8tel gezählt in 4/4/4/5, das Ganze zweimal – dann in 16tel: 5/4/4/4 (4x) – dann in 16tel: 3/3/3/4/4 (4x) und schließlich nach der Pause: 10/7 (4x)
ich wollts eigentlich als rätsel weitergeben.
aber trotzdem danke weil genau das find ich an den komplexeren ungeraden interessant
probier einmal eine schnur die nicht reisst
wieder thema verfehlt