für den original recording sound gibts nur eines:
PINSTRIPE
es bleibt natürlich die grundfrage welchen sound du willst.
Beiträge von schreierand
-
-
ich denke du solltest deine signatur ändern.
-
gls ist von D nach A am günstigsten.
20,80 für ein xl paket bis 40 kg.
http://www.gls-group.eu/276-I-…paket_shop_preisliste.htm
mit der tiefen bassdrum wirst du ausser bei einer spedition 2 pakete brauchen. -
das ist jetzt schon wieder off topic

-
da passt alles rein:
von in letzter sekunde böswillig überboten bis durch konkurrenten sabotierte uhr....
damit die anderen ebay-threads nicht zugemüllt werden.
wer will kann sich einen smiley denken -
ich mach jetzt einen jammern über ebay thread auf.
um zum eigentlichen zweck dieses threads der beobachtung von sonor trommel zurückzukommen schaut euch das an.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
phonic mit suse-äbhebung.
best of both worlds oder leider hässlich verbastelt. -
ich glaube es ist 20, 8, 10,12,14.
in dieser kombination wurde es damals auch verkauft.
ich hatte einmal eines und das geht echt gut.
die snare ist auch ein gutes teil. -
ich hoffe du weisst selber worum es geht - ich nicht.
-
die probleme beziehen sich in einem grossen prozentsatz auf die abholung.
ich würds in einem gls-paketshop vorbeibringen. da kann man schon 50% des ärgers ausschliessen.
wie in dem von dir genannten thread auch erklärt gibts überall schwarze schafe (lokale auslieferer).
bei mir gehen dpd und hermes ganz schlecht. da hatte ich mit beiden schon mehrmals probleme. -
gls
ich habe da die besten erfahrungen.
was heisst unzuverlässig? der versand ist da wie dort versichert. -
du siehst dass es um diesen preis nicht gekauft wurde.
wenn der zustand gut ist und viele klemmen dabei sind sind 200 (mit glück +50) erzielbar. -
für das reine shellset vermutlich wirklich ein wenig zuviel.
andererseits speziell ungebohrt (beim 12" tom sieht man am foto das rimsystem) ein weltklasseset.
ich würde sagen 800 oder eine snare oder ein hardwarepaket dazu. -
Habe aber jetzt noch ne Kuhglocke an der Hihat. (Lange mit Kuhglocke: Siehe hier !)
das kann nur einige minuten gut gehen ohne die stange zu verbiegen. -
das könnte es sein. 1999
http://www1.sticks.de/magazine/9910/tama.htm -
da wirst du wohl ein stück weiter zu fuss gehen müssen.
wenn das holz nicht in ordnung ist ist es nichts (40-60euro) wert. -
Octos sollen nur von Tama wirklich gut "plopp" machen und Rotos von Remo.
und schlagzeuge sowieso nur von sonor.
wenns um klangliche erweiterung nach "oben " geht solltest du dir auch kleine toms, konzerttoms oder mini timbales anschauen.
jedes die ser insrumente hat eine eigene charakteristik. -
Ich habe das Gefühl als "springt" das Top-Becken doller auf dem Bottom als es bei den 101Brass war.
so ist es und das ist gut so.
gute becken unterscheiden sich von weniger guten unter anderem durch ihre lebendigkeit.
die kann sich auch durch springen äussern.ohne witz: das ist ganz einfach der bessere klang.
bezüglich aufhängung kannst du bei der hihat nicht viel falsch machen. da ist alles geschmacksache.
auf der paistepage ist das gut beschrieben http://paiste.com/e/support_usagecare.php?menuid=318
gilt auch für becken anderer hersteller. -
an den resos geht das mit tempo und gaffa aber wirklich leichter und flexibler.
gerade im studio ist auch die optik egal. (fürs video muss es dann natürlich wieder weg) -
da kann es sein dass die platte nicht gerade am boden steht.
passiert wenn die schlägel auf der maschine nicht symmetrisch angeordnet sind und du sie trotzdem mitten am fell haben willst.
dann steht die maschine eben nicht in der mitte und schief. bei jedem tritt stellst du sie gerade und das gewicht der trommel drückt sie dann wieder zurück.du kannst das testen indem du die stellung der platte während des festschraubens kontrollierst. (hand draufhalten).
die platte darf sich nicht bewegen. wenn sie sich bewegt musst du sie entweder so montieren dasss sie sich nicht bewegt, dann sind ev. die schlägel nicht zentral, oder du legst etwas auf einer seite der trommelaufnhme unter.
ich hab das bei meiner dw 5002 so. die aufnahme ist nicht in der mitte, aber dafür die schlägel. -
Diese Spannreifen waren bei weitem besser als es die Drumcommunity damals glauben wollte.
das find ich auch.
das hat sich nur aus modischen gründen nicht durchgesetzt.
gabs auch von sonor am sonic plus und wenn wen ich nicht irre am ersten s-class.
ich hab nie solche reifen gehabt, finde sie aber sehr praktisch.