Beiträge von yoyogun

    Zitat

    Original von seelanne
    Kinders, heute ist erst der 31.03. ................das mit der Sommerzeit war Umstellung von einer Stunde, nicht einem Tag. Okay, gleichwohl: irgendwan mußte ich reinfallen, geschieht mir recht. Aber gut gemacht ...... könnt jetzt aufhören ..........................



    Ich befürchte das ist ernst gemeint :D, kein Aprilscherz

    Bei jeder öffentlichen Aufführung sind Gema Gebühren fällig, das ist richtig.
    Die Art der Bezahlung hängt auch von der Art der Veranstaltung ab, ich habe
    ewig in Coverbands gespielt und selbst noch nie Gema bezahlt, sondern der
    Veranstalter, da gibt es dann nochmal Unterschiede, manche Locations zahlen
    Gema pauschal, dann kannst du spielen was du willst, ist dann wurscht, andere
    legen dem Künstler eine Gema Liste vor, in der man die Titel, Komponisten usw.
    einträgt.


    Seid ihr selbst der Veranstalter hängt die Sache natürlich bei euch, ebenso die
    Veröffentlichung von Demomaterial oder Bereitsstellung auf HP's ist Gemapflichtig.

    Wenn du meine Ex-Frau kennen würdest, wüsstest du Bescheid :D



    Natürlich nicht ernst gemeint, Österreich ist ein schönes Land mit tollen Bergen und Seen, habe da früher oft und gerne getrommelt und auch ein paar nette Menschen kennengelernt. ;)

    Wie oft willst du eigentlich noch hören, das du zum Händler gehen sollst und
    testen, was nützt dir ein Beckenset wenn ein Becken klingt und eins nicht oder
    nicht deinem Geschmack entspricht, das was mir gefällt, gefällt dir noch lange nicht und umgekehrt, hören, hören, hören und dabei ist die
    Marke letztendlich vollkommen scheißegal.

    Hallo Drummergemeinde, aus vielen Berichten und Profilen im Forum erkennt man ja doch das einige Zappa- oder Zappa's Drummer-Fans unter uns weilen.


    All denen möchte ich hier mal eine Band ans Herz legen, Sheik Yerbouti aus dem Hunsrück, vielleicht einigen bekannt, spielen seit 92 Zappas Werke,
    einfach nur geil und kompromisslos empfehlenswert. Für mich auf alle Fälle besser als Dweezil's "Zappa plays Zappa".


    Habe mir vor zig Jahren als grosser Zappa Fan mit einer riesigen Portion
    Skepsis das erste Konzert von denen reingetan, so nach dem Motto,
    dann will ich doch mal sehen, was das wird und wer denn da Thompson, Bozzio, Colaiuta, Wackermann covern will :D und hatte mich auf einen lustigen Abend eingestellt, aber nach den ersten Takten ist mir die Kinnlade runtergefallen, einfach Wahnsinn!!!


    Mittlerweile oft gesehen, auch ab und zu mal mit Original Zappa-Musikern garniert, wer die Chance hat, angucken.


    Hier mal der Link zur HP der Truppe:


    http://www.sheikyerbouti.de/html/band.html

    Die Frage die sich mir stellt ist die, wollt ihr wirklich alle nur Kopien eines
    Hr. Portnoy sein, ich mag Dream Theater, ich mag auch Portnoy, aber du
    glaubst nicht wie sehr es mich nervt, das jeder versucht das genauso zu
    kopieren, wenn schon Stöckchen da gedreht werden, wo Herr Portnoy das
    auch tut geht jegliche Eigenständigkeit verloren. Das Getrommel ist grösstenteils ja sehr ordentlich, klingt auf deinem Set allerdings Sch....e, hat aber keine Seele, kein Gefühl, für mich reine Selbstbefriedigung. Sorry.


    Ich werde es wahrscheinlich so nicht spielen können, habe es aber noch nicht versucht, ich verspüre aber auch nicht den Ehrgeiz Portnoy Kopie Nr. 2357 zu
    sein.

    Da hast du schon mal die falsche Snare:


    entweder die:BRADY 5 1/2” x14” jarrah wood model


    oder die: 5”x14” DW Edge Snare


    oder die: PEARL Sensitone Snare



    dazu diese Felle: SNARE Coated CS with dot batter on top snare
    Ambassador on bottom snare side



    dann noch dieses Mikrophon:Shure Beta 56A


    und diesen Snareständer:S855W Snare Stand


    und dann fragst du seinen Tontechniker nach den Effekten und Einstellungen.


    und zu lesen ist das alles da:


    http://www.chad-smith.net/

    Zitat

    Original von AAXplosion


    welches sind denn die neuen Serien? wie heißen die denn?


    Weiß ich leider nicht, aber das was auf der Messe vorgestellt wurde, hatte
    Hand und Fuß.


    Nach Informationen von Nils Berger, der die Teile demonstrierte handelte es
    sich um neue Produkte.

    Das ist halt alles Geschmackssache. Geh in ein grösseres Drumcenter und
    nimm deine Ohren mit, dann wirst du merken was dir gefällt und anschließend
    guckst du auf den Preis.


    Übrigens gibt es auch bei den neuen Serien von Stagg wirklich gut klingende
    Teile zum ordentlichen Preis.

    Platin deluxe kannst du bedenkenlos kaufen, alle die erzählen Finger weg, reden theoretisch daher und haben so ein Teil selbst noch nie bespielt.
    Allerdings wichtig, deLuxe mit den lackierten Kessel und der stabileren Hardware.


    Ich habe es selbst als Zweitset(siehe Galerie) und das Ding ist einwandfrei, kann sich jeder der dran zweifelt bei mir von überzeugen.


    Allerdings in dem von dir verlinkten Angebot handelt es sich um die Variante
    mit der 22x16 Bassdrum und 12,13,16 Toms, du solltest vielleicht nach der Konfiguration mit der 22x18 Bd und 10,12,14 Toms Ausschau halten, gibt es
    für den gleichen Preis, allerdings gehören bei dem Deluxe normalerweise keine
    Becken dazu, das ist hier in dem Fall ein Händlerdeal, die Becken wirst du wahrscheinlich wirklich vergessen können.

    Hab mir das gerade mal angeguckt, scheint irgendein Nylonmaterial zu sein,
    aber wie gesagt der entscheidende Vorteil für mich waren die Tragegriffe,
    jeweils an jedem Kopf einer, pro Seite nochmal 2, dann der zentrale in der Mitte und zusätzlich Trageriemen, also für alle möglichen Fälle ausgerüstet und gerade bei Hardware macht es schon mal Sinn wenn man da bequem mit 2
    Leuten anpacken kann.

    Aufgrund der in Skandinavien verbreitet auftretenden Mitternachtssonne
    sind die Brechungswinkel der dort verwendeten Spiegel komplett anders
    als im restlichen Europa. Meines Wissens gibt es bereits in Strassburg
    eine Eingabe um eine einheitliche Norm in Europa festzulegen.

    Ich habe mich für die Rockbag entschieden, weil mehrere Tragegriffe
    vorhanden sind, und die Angabe 40 kg mich überzeugt hat. Den Einsatz von
    dem Schultergurt halte ich bei dem Gewicht, zumindest bei mir, für utopisch. Ich denke bei Hardware kann man die Polsterung vernachlässigen und Samt braucht man innen auch nicht.


    Bestell dir beide, vergleiche und schicke eine zurück.

    Ich weiß nicht ob das so einfach funktioniert wenn man das alles zusammen
    zu einem Brei verrührt. Vermutlich handelt es sich doch um zig verschiedene
    Metalle und Legierungen (bin chemische Niete :D) keine Ahnung ob das hinterher ein anständiges Material wird.


    Eines wirds auf jeden Fall nicht: Glockenbronze :P