Gibt ja schon einen Meyer-Landrut der mit Edelmetall ausgestattet ist, scheinbar der Opa Andreas Meyer-Landrut
Beiträge von yoyogun
-
-
aber sooo unerreichbar und exklusiv ist dieses Stück Metall gar nicht.
Stimmt, habe mal gerade nachgeguckt, wenn man sieht welche Pfeifen mit so Dingern rumlaufen, da reihen die zwei sich perfekt ein
Liste der Träger des Verdienstordens usw. -
Da kann man mal die "nationale Bedeutung" erkennen! Jetzt soll es schon Bundesverdienstkreuze für bisschen SingSang geben.
Bundesverdienstkreuz für Raab und Lena -
War gestern da, muss sagen das das eine sehr schöne Veranstaltung war, ca. 2500 Leute, entspannte Atomsphäre, tolles Wetter, lecker Essen + Trinken, super Vorführungen (Greb + Harrison wirklich sehr beeindruckend, aber auch der Herr Langguth hat´s drauf), sehr interessante Gespräche mit Mitarbeitern die am Bierstand auch mal aus dem Nähkästchen plauderten. OK vom Museum hätte ich bisschen mehr erwartet, als Hersteller von so tollen und teilw. einzigartigen Produkten hätte ich zumindest jedes meiner Topprodukte der langen Geschichte da stehen um einen chronologischen Zeitablauf darzustellen. Im der Ausstellung war es irgendwann wegen "durchgeknallten Kiddies" nicht mehr auszuhalten, aber auf dem großen Gelände war es kein Problem auch mal dem Lärm zu entgehen. Auf der Mume ist es bedeutend lauter.
Alles in allem ein tolles "Familienfest" und bei einer Neuauflage bin ich sicher wieder vor Ort.
-
Da waren meistens die Rundfunkorchester in Vollbesetzung der ausführenden Sendeanstalten am Werke, der Komponist des jeweiligen Liedes hat die Klamotte im Regelfall dirigiert.
-
(ein traum wäre natürlich ein absoluter live kontest, aber der aufwand dahinter ist wohl selbst mit allen geldern der welt unrealistisch)
Bis vor ein paar Jahren war das ein echter absoluter Livecontest! -
Ich gönne es denen ja wirklich, ist ja auch mal wieder schön für das tolle "Wir"-Gefühl, allerdings kann ich es wirklich absolut nicht verstehen, ich fand bis auf ein paar Ausnahmen z.B. Griechenland und Frankreich fast alles besser.
-
Ich zweifele im Moment am europäischen Musikgeschmack, die einzige Sängerin ohne Stimme führt
-
Geiler Kommentar
ZitatDie internationale Rüstungsaufsicht hat Lenas Stimmbänder soeben als akustische Massenvernichtungswaffe klassifiziert. Vor Lenas Auftritt werden Ohrenstöpsel, Stahlhelme und Erste-Hilfe-Päckchen verteilt. Anwesenden wird empfohlen sich in ausreichendem Sicherheitsabstand zu Bühne zu positionieren und gegebenenfalls Fluchtwege zu sondieren. Zum Schutz der Bevölkerung wird der TV-Ton während ihres Auftritts durch ein Medley der Wildecker Herzbuben ersetzt.
Aufgrund ihrer unglaublichen "Natürlichkeit" bin ich ja auch dafür sie nach dem Osloauftritt wieder zurück in ihr ökologisches System "Gartenteich" zu setzen, Quack,Quack -
Resonanzfelle sind bei mir derzeit zwischen mindestens drei und höchstens dreißig Jahre alt.
Angeber, ich komm nur auf 20 Jahre -
Weil der Produzent da jetzt jeweils ne Rechnung von mir haben will,
Wenn du eine Rechnung ausstellst solltest du dir auch eine Steuernummer beschaffen und das ganze als Freiberuflicher Künstler abwickeln, also kein Gewerbe usw. anmelden. Der Produzent wird diese Rechnung mit Sicherheit beim Finanzamt angeben, das könnte sonst unangenehme Nachfragen mit sich bringen. Wenn das aber deine einzigen Einnahmen sind dürfte da steuermässig für dich nachher nichts zu zahlen sein, da du bestimmt unter den Freibetragsgrenzen bleibst. Frag einfach mal beim Finanzamt nach, die sind gar nicht so böse wie immer gesagt wird. -
das sollte also vom Herzen kommen
ach so, dann würde ich den zweiten Durchgang in Deutsch machen " Zum Geburtstag alles usw." du weißt schon -
Ähh, soll man das dann erkennen können, ich vermute du möchtest alleine ein Ständchen geben
Spiel einfach nen langsamen Walzer und sage es wäre "Happy Birthday to you"
-
Das sich eine Version mit 100 Mann Symphonieorchester fülliger anhört sollte selbstverständlich sein. Kann beim Getrommel jetzt augenscheinlich keinen großen Unterschied zu anderen Liveversionen feststellen, habe mir dazu gerade mal ein paar verschiedene bei youtube reingezogen. Irgendwie alle gleich bis sehr ähnlich. Vielleicht ist die ursprüngliche Studioversion anders, k.A., spiel doch einfach - ist doch nicht so bedeutend ob das 100 % einer bestimmten Version entspricht.
-
Anneliese Rothenberger ist auch gestorben - finde ich genauso traurig.
Sängerin Anneliese Rothenberger gestorben -
So jetzt gebe ich euch den Rest
entweder "Schöne Maid"; "Immer wieder Sonntags" oder "Schön ist es auf der Welt zu sein" - genaue Reihenfolge weiß ich nicht mehr, ist lange her in unserem berühmten Jugendorcherster. "Der Junge mit der Mundharmonika" und "Der kleine Prinz" gehörten auch zu den ersten Favoriten.
-
wie du das angepriesene Lied in 7/8 spielst!
machs nicht so kompliziert, er kann doch erst 7/4 -
Bei deinem Können nach einem halben Jahr bleibt dem TE ja nur noch sein Drumset einzustampfen, du setzt ja die Messlatte in ungeahnte Höhen, Respekt
-
Schonmal an Eigenbau gedacht
Häkeln? -
Wenn es ein Teppich sein soll würde ich auch auf die Bau- oder Teppichmarktvariante zurückgreifen
Genau, Teppichdomäne oder Tedox wie es jetzt heißt, 2 x 2 m für 8,00 € Tedox, für den Preis von nem Zebra gibt es da 10 Stück. Wer mehr Luxus will kann sich seinen Teppichboden auch rändeln lassen, kostet auch nicht die Welt - aber Drumteppich ist in meinen Augen reine Geldmacherei.