Beiträge von yoyogun

    Ich würde mir erstmal sämtliche 4/4tel Grundrhythmen vornehmen und da einfach mal die letzte 8tel kappen, damit kriegst du dann schonmal ein Gefühl für das Ganze, anschließend varieren bis zum Erbrechen.

    Sollte theoretisch auch funktionieren wenn du das Ding einfach umdrehst und den Tomhalter in einer der drei "ehemaligen" Standtombein-Rosetten befestigst. Dann hast du allerdings kein Freischwingsystem, aber zum Probieren die kostengünstigste Alternative.

    es geht auch anders. möcht mal wissen wer an der alterna den sound gemacht hat


    Na ja, ich vermute mal das den Sound im Video irgendein ARD-Tontechniker/meister gemacht hat ?( ich wundere mich ein bisschen das tatsächlich über den Sound von diversen YouTube Filmchen diskutiert wird, die zudem aus den unterschiedlichsten Quellen stammen, einige aus den div. TV Übertragungen, andere von Handykameras usw.und sicherlich keinen Aufschluss über den echten Livesound vor Ort geben, auch die Kommentare bei YT sind teilweise sehr interessant.

    am 19.6 darf ich mit meiner Band als vorband bei einem Open Air konzert spielen.


    Brauchen wir einfach ne größere Anlage?!


    was kostet es, sich ein entsprechend großes Mischpult beim naechsten Laden auszuleihen?


    ich dapp gleich zum naechsten techniker und der wird mir sagen, was sache is .. alles andere geht sicher schief ..


    Scheiß dir mal nicht ins Hemd, in Anbetracht der fett markierten Stelle im ersten Zitat übertreibst du deine Aktivitäten meiner Meinung nach ein bisschen.
    Jürgen K hat eigentlich schon alles gesagt!

    ich würde mich auf mein Gerät und dessen Bedienung konzentrieren


    Übrigens spielen unzählige Bands auch heute noch auf weitaus größeren Veranstaltungen ohne aktiven Techniker, habe selbst bestimmt hunderte von Auftritten so oder ähnlich über die Bühne gebracht, also immer locker bleiben - ich denke auch das sich eure Gage in Grenzen hält oder wolltest du Omas Erspartes investieren.

    irgendwie war er da nur mit mir nicht bekannter gibralter hardware unterwegs die bei seiner brachialität deutlich überfordert wirkte)


    die Gibraltar Hardware, wird sicherlich von einem Backline Verleiher gestellt worden sein.


    Wenn man Endorser für Gibraltar ist sollte das normal sein das man dann auch das Zeugs benutzt ;) soweit mir bekannt ist spielen bei solchen großen Events die Leute schon auf ihrem üblichen Equipment, ich kann mir auch nicht vorstellen das irgendein Backline-Verleiher in der Lage ist für mehr als einhundert Bands das Zeugs "original" (Marke, Konfiguration, Farbe, Felle, usw.) zu stellen.

    Ich fänds amüsant wenn der Käufer auch DF-Mitglied wäre und sich hier äußert - ansonsten würde ich Beathovens Vorschlag folgen und das Ding gegen ein anderes aus meinem Fundus austauschen, oder gibt es besondere Gründe ausgerechnet "dieses" zu veräußern ;)

    Ich habe Felle schon mal nachjustiert, aber eher, weil sie dank des warmen Raumes plötzlich tiefer als tief klangen, da war es nötig.


    Klar, das habe ich natürlich auch gemacht, aber so richtig nach Raum umstimmen noch nie. Respekt an die Kollegen die sich die Mühe machen. Ich habe möglichst versucht ein grundsätzlich in sich stimmiges Instrument(Verhältnis Bass - Toms - Snare usw.) auf die Bühne zu stellen, ab dann waren die Techniker dran. Ich kann mich an keinen Einzigen erinnern der jemals irgendetwas reklamiert hat, eigentlich immer vollkommen unkompliziert. Für das Endergebnis über die Front habe ich keine Verantwortung und die Erfahrung zeigt eigentlich, je mehr "Fachleute" den Tonmenschen reinreden, desto schlechter der Sound, irgendwann wissen die dann nämlich gar nicht mehr was los ist =)

    Es kann Dir auch passieren dass Du -je nach Raum- umstimmen musst.


    Ernsthaft - macht das jemand? Ich habe in all meinen Jahren Trommlertätigkeit nicht einmal irgendeine meiner Snares wegen einem Raum umgestimmt, und schon gar nicht wenn die Klamotte kpl. abgenommen wird, maximal mit bisschen mehr oder weniger Dämpfung rumgespielt, was kann denn auch die arme Snare dafür wenn der Raum Scheisse ist, sollen die doch den Raum anpassen :D Ebenfalls finde ich es vollkommen unnötig sich das ganze selbst von vorne anzuhören, den jeder der in der Zwischenzeit das Gerät bedient spielt ja doch anders als man selbst, selbst wenn man dann dem Tonmenschen erzählt man hätte lieber bisschen mehr hier und bisschen weniger da schraubt der das ohnehin wieder so wie er es selbst gerne hätte, also definitiv vergebene Liebesmüh. ;)