Beiträge von yoyogun

    Ich glaube nicht das sowas unter Garantie fällt, ist das bei Messing nicht normal das da nach gewisser Zeit Flecken (Verfärbungen, Grünspan usw.) auftreten, das passiert doch auch bei Blasinstrumenten, die sehen doch regelmäßig so aus. Kann mich jedenfalls erinnern das mein Vater in gewissen Abständen seine Tröten mit weichem Tuch und widerlich stinkender Paste (ähnlich Beckenreiniger) gewienert hat und die Teile danach in neuem Glanz erstrahlten.
    Schau dich mal im örtlichen Musikverein um und unterhalte dich mal mit dem Bläser deines Vertrauens.

    Das ist 'ne gute Frage. Hab sie noch nicht gespielt, dachte aber, dass sie durchaus 'ne Option sein könnte. Aber gut, wenn jetzt jemand schreibt, dass der Herr Colaiuta die Snare im Studio nie spielt, dann kommt - logischerweise - der schicke Sound auch von 'ner ganz anderen Trommel (bzw. Trommeln). Aber um die geht's dann eben genau. ;)


    Der sogenannte "schicke Sound" kommt aus der kpl. Studioperipherie, da wird dir auch die gleiche Snare nix nützen - wird bei dir immer anders klingen. Also mache dir mal keine Illusionen ;)

    Wenn es noch das gleiche Apropo wie vor ca. 20 Jahren ist, hat sich aber einiges geändert. Damals musste keiner Geld zum Spielen mitbringen, war sozusagen ein Insiderladen, da traf sich ein Großteil der Kölner Musikerszene und jammte in lustig wechselnden Besetzungen "Just for fun". Der Laden war meistens zimlich voll. Tja früher - das waren noch Zeiten ;)

    Geile Idee, ich suche grad sowieso eine neue Einnahmequelle - ich denke ich werde Veranstalter in Köln, täglich ein Konzert (200 €) und alles ist gut. Gibt es eigentlich genug Bands die so blöd sind fürs Spielen zu bezahlen? Vielleicht kann man ja noch Filialen gründen, biete Franchise-Beteiligungen für nur einen Hunni :thumbup:

    Immer das gleiche, wenn teuer und billig aufeinander treffen. Selbstverständlich ist ein Delite besser, basta - aber jetzt ein Force 3007 auf den Level der so verpöhnten Billigschlagzeuge zu setzen ist wohl kräftig daneben gelangt. Wir sprechen hier immerhin von einem ziemlich soliden Mittelklasseset, welches sicher mit den Produkten von sämtlichen namhaften Drumhersteller im gleichen Preissegment locker mithalten kann. Da wird bestimmt auch kein Standtombein beim Auftritt wegknicken - das wäre bei dem prozentualen Markanteil dieser Preisklasse dann aber ein lustiges Standtompurzeln auf den Bühnen dieser Welt.
    Egal wer hier im Forum nach irgendeinem Vergleich fragt, generell wird das "billigere" plattgemacht - in allen Preissegmenten und teilweise mit abenteuerlichen und an den Haaren herbeigezogenen Argumentationen.

    Ich bin ziemlich sicher das du mit dem Micky-Maus-Verstärker den Lautsprecher gekillt hast, wahrscheinlich war der ständig im Clipping. Besser ist wenn der Verstärker mehr Leistung bringt und dann nicht am Limit arbeitet, jedenfalls für die Lautsprecher :D


    80 Ohm finde ich ausserdem sehr merkwürdig, das gibt es normalerweise nur bei Kopfhörer ?(


    lies z.B. mal das: Quelle: Orbid Sound