Zumindest für die, die sich ein Heft zum Anfassen wünschen anstatt den Laptop mit auf's Klo zu nehmen
Ist auch zum Abwischen besser, vielleicht wird ja jetzt nach der Preiserhöhung endlich das Papier griffiger und saugfähiger
Zumindest für die, die sich ein Heft zum Anfassen wünschen anstatt den Laptop mit auf's Klo zu nehmen
Ist auch zum Abwischen besser, vielleicht wird ja jetzt nach der Preiserhöhung endlich das Papier griffiger und saugfähiger
Ich habe schon in den 70ern so ein Pad auseinandergeschraubt,
Glaube ich nicht
Doppellagige Felle machen grundsätzlich die sogenannten Newtonringe – auch ohne Öl.
Ich kenne das aber wirklich nur von den Pinstripes früher, das habe ich noch niemals bei einem Emperor gesehen, andere doppellagige wurden noch nicht benutzt.
Sowas conrad
Sorry, ruft den Artikel nicht direkt auf, also ich würde 2 adr. Mikrokabel verwenden, kannst allerdings auch ein einfaches abgeschirmtes nehmen und für die eine Phase die Kupferabschirmung verwenden.
Entweder selbst zusammenlöten oder ansonsten Variante 3, gehe zu irgendeinem Händler deines Vertrauens um die Ecke und lass dir die Dinger zusammenlöten, so wie du die haben willst kriegst du die bei den empfohlenen Online-Riesen jedenfalls nicht von der Stange. Viel teurer wird das auch nicht.
Guckst du mal in diesen Thread:http://www.drummerforum.de/for…age=Thread&threadID=46817
Wenn du mal berühmt bist kannst du die Weißbuche ins Publikum werfen, belastet dein Werbebudget nicht ganz so dramatisch. Und den Käufern/Fans die die Sticks dann auf Ebay für horrendes Geld ersteigern, geht es nur um dein "Autogramm", denen ist das Material egal
Headliner war wohl mal eine eigenständige Marke, ob Meinl jetzt nur die Marke/Namen übernommen hat oder schon immer der Besitzer im Hintergrund war, keine Ahnung: Sticks - news 01/99
Edit: fett
Nirvana gibt es auch hier: Drum Score Archive
Schön gespielt - Bart, na ja jetzt fehlt nur noch Küwalda
Glaubt ihr, dass es möglich ist einen gewissen Standard -besonders die von mir angesprochen Liedchen- noch zu erreichen?
Von mir gibt es dafür ein klares Ja, du bist ja kein kpl. Neueinsteiger, wenn du dich hinsetzt, Zeit in sinnvolles Üben investierst wird das auch etwas bringen. Ich bin ja im gleichen Alter, habe sicherlich mehr Routine als du, kann aber deshalb auch nicht alles. Üben hilft - nur ein DB-Monster werde ich nicht mehr, da habe ich mich mit abgefunden
Trotzdem kommt es manchmal zu Unstimmigkeiten...
ach nee.... aus der Sicht einiger Musiker, zumindest Profis die ihren Lebensunterhalt damit verdienen kann ich das ja soweit nachvollziehen, die müssen ihren Kalender voll haben - aber andererseits ist das der Tod von vielen Bands.
Leider am eigenen Leib erfahren, Konkrete Anfragen von Veranstaltern - Zusage der Band X kann nicht erteilt werden da erst einmal eine Konferenz abgehalten werden muss ob alle können, die "wichtigen" Leute (4 von 7) schlagen ihren Terminkalender auf und lesen erst einmal alles vor was so wichtiges ansteht. Ok irgendwann steht dann mal fest, Band X kann oder Band X kann halt nicht. Wenn Band X dann kann und Pech hat wollte Veranstalter nicht so lange warten und hat mittlerweile Band Y gebucht die sofort Zusage erteilt, da die Mitglieder dieser Truppe hinter "Ihrer" Band stehen und ein gemeinsames Ziel haben. Wenn Band X nicht kann da irgendwelche Mitglieder schon Jobs haben gucken immer wieder die in die Röhre die ihrer Band X Priorität einräumen.
Irgendwann klappen solche Projekte meistens nicht mehr.
der Transportaufwand eines selbstgebauten Podests wohl recht groß sein dürfte
Da wird wohl kein Weg dran vorbeigehen, aufblasbar ist ja leider noch nicht! Das wird der TE aber sicher noch merken, hatte in meiner "jungen wilden Zeit" auch mal kurzzeitig ein eigenes Podest im Schlepptau. 3 schwere Spanplatten 2,10 x 0,9 fest verbunden mit Schanieren, Untergestell aus massiven Eisen, 7 sauschwere Profile, 6 Füsse 50 cm hoch mit angeschweißten U-Profile alles "Made by Papi". Transport per VW Bus und sämtliche Musikerkollegen nahmen Reissaus wenn es ums Schleppen ging. Podest macht einsam
ZitatDas Podest soll aber nicht transportiert werden können, oder?
Die Frage ist allerdings, ob das Podest zum Transport geeignet sein soll...
damit man mich bei auftritten besser sieht!
Die Frage ist längst beantwortet, es sei denn ihr habt eure Auftritte im Proberaum oder sonst irgendwie immer an der gleichen Stelle. Bei mir waren es meist wechselnde Örtlichkeiten.
Musst du dir nur noch überlegen, wie du die beisammen(?) hälst.
da gibt es im Baumarkt für 1,50 clevere Sachen wie Haken, Ösen u.ä.
Edit: manchmal muss ich mich über Fragen und Antworten echt wundern, habt ihr noch nie was gebastelt in eurem Leben, hört sich an als wenn ihr alle "zwei linke Hände" habt - dabei seit ihr doch Drummer, die meisten haben doch eher "gar keine Linke"
Man kann statt der Rohrisolation auch Tennisbälle nehmen,
Also eigentlich soll es nur als Empore für mein schlagzeug dienen,damit man mich bei auftritten besser sieht!;)
Bin mal gespannt wie das aussieht wenn er aufbaut und 5 Säcke Tennisbälle verteilt, hoffentlich ist der Untergrund gerade
Also erstmal ist 2 x 3 ganz schön ordentlich, für ein Standardset reichen dir locker 2 x 2, das entspricht der Größe von 2 Risern, die einem bei normalen Gigs oft zur Verfügung stehen. Besorg dir im Baumarkt stabile Platten OSB oder ähnliches und bastel dir ein Untergestell. Hab gesehen du bist "Fruchtsafttechniker" von Beruf, dann hast du doch sicher Zugang zu massenhaft Getränkekisten, die würden es zur Not auch tun, ansonsten sind deinem Bastelgeschick kaum Grenzen gesetzt, Holz oder Metal, schrauben oder schweißen - alles geht.
Die Signature geht höher, war bisschen kompliziert, hatte nur ein Scheißlineal zur Hand und Puffbeleuchtung, sind nicht ganz 21,5 wenn ganz ordenlich beide Schrauben greifen, wenn du dich traust das mit einer zu befestigen gibts nochmal 2 Zentimeter mehr.
Edit: Schlegel trifft bei meiner jetzt ca. in Höhe 36,5 - 37 cm aufs Fell, ging noch was höher, aber das ist ja übers Ziel hinausgeschossen