Ich kann es mir nicht verkneifen, sorry. Ich hatte heute mal wieder die Möglichkeit, ein zwischengelagertes Drumset zu begutachten: ein Platin Solid. Alle (!!) Tomrosetten schief angeschraubt und zwar richtig schief. Alle inneren Bohrungen ausgefranst. An mehreren Trommeln heftiges Chrompitting, manche Gussteile angebrochen. Unrunde Spannreifen. Grausame Holzverarbeitung. Ich habs mir übrigens nicht eingehend angesehen...nur so als kleiner Bericht.
lg
max
Dein Bericht erschreckt mich ein bisschen, sollten die Unterschiede der einzelnen Serien wirklich so gravierend sein, denn die von dir genannten Mängel kann ich an meinem - allerdings Modell "Platin Deluxe" absolut nicht feststellen! Habe jetzt extra alles nochmal genau kontrolliert und ein paar Beispiel-Detailfotos von den Toms erstellt, dazu extra beim 12er das Fell demontiert um das Innenleben festzuhalten. Habe das Ding jetzt ziemlich genau zwei Jahre und kann absolut nichts negatives berichten und finden, wird fast täglich genutzt, zu Proben geschleppt, vom Nachbarssohn verhauen, hat schon zig Gigs problemlos hinter sich usw. 2 kleinere Kratzer am Lack, Staub und Fingerabdrücke, das war es! Ich denke nicht das man für 359,00 € mehr verlangen kann. Das Deluxe müsste heute zwischen Solid pro und Roadmaster angesiedelt sein, da die Modellpalette ja geändert wurde, ist jedenfalls einwandfrei lackiert und wurde mit der 70er Hardware ausgeliefert..
So jetzt mal die Fotos, wenn jemand noch mehr wünscht, z.B. Details von Bd, Snare, Hardware usw. einfach melden ;), der Zustand ist identisch 
10, 12, 14 nebeneinander

10er Tomhalterung gerade

12er Tomhalterung gerade

14er ebenfalls gerade

alle Anbauteile mit Kunststoff/Gummi unterlegt

innen ebenfalls, jede Schraube zusätzlich zwischen Unterlegscheibe und Schraube isoliert

nichts ausgefranst o.ä., alles sauber verarbeitet, Kessel rund

Gratungen sauber

Kessel plan

Spannreifen rund

Stimmschrauben ebenfalls mit Kunststoffunterlegscheiben, keine Probleme mit Stimmstabilität

Livetauglichkeitsbeweis!
