Beiträge von yoyogun

    Ok, das ganze hat ja nichts mit SQ2 zu tun, das ist halt eben nur die Topserie von Sonor, das gibt es ja grob von allen großen Marken. Du sprichst ja von Highend- und Traumset. Das ist natürlich für jeden etwas anderes, für den einen ist ein Basix Custom ein Traum für den nächsten ein Einzelstück eines Customherstellers. Grundsätzlich gilt wie du ja schon auch angemerkt hast, Umschauen, testen usw., auch träumen gehört da zu, denn ein wirklich echtes endgültiges
    Traumset kaufe ich normalerweise nur einmal, danach bin ich pleite.


    Hier gibt es z.B. Traumsets von allen möglichen Herstellern, die kann man auch anschauen und testen, auch andere große Händler wie z.B. Drums only haben Traumsets, ich weiß ja nicht in welcher Gegend du beheimatet bist,
    aber schau dich um und laß dich nicht von Lars Ullrich blenden, du hast Zeit, du hast ein anständiges Instrument, also nichts überstürzen.
    Beispiele Traumsets

    Hallo, also ich würde dir zu einem Pad ala Roland SPD-S raten, da bist du ziemlich flexibel mit, sowas ist die optimale Ergänzung eines A-Sets.SPD-S
    Günstiger gibt es sicherlich Octopads vergangener Generationen, erfüllen zum Teil auch den Zweck.

    JEdenfalls ist der Vergleich nicht gut, weil das SOnor nur nebenbei macht, als MItläufer.
    Das Kirchhoff Acryl Zeug ergibt einen besseren Vergleich, -nahtlose!- Kessel zu einen günstigeren Preis


    Wieso ist der Vergleich nicht gut, Customdrums werden mit Customdrums verglichen und nicht mit Serienfertigung, ansonsten macht das ja gar keinen Sinn, Lamborghini wird ja auch nicht mit Opel verglichen bloß weil 4 Räder dran sind. SJC macht das sicher auch nur "nebenbei" ?(

    Ich würde auch eher Holz mit Holz vergleichen,


    Auch das ist geschehen, im gleichen Post - das Resultat ist das gleiche. Oder wollen wir bei Holz jetzt auch SJC mit irgendeinem Serienprodukt oder Billigprodukt vergleichen, da gibt es auch von div. Herstellern Kessel zu einem günstigeren Preis.

    Ihr denkt daran das die Preise in dem Virtual Kit Designer in Dollar angegeben werden! So teuer finde ich die gar nicht, ein SQ2 ist doch noch eine ganze Ecke teurer, habe nur mal einen groben Vergleich auf die Schnelle bei einer BD 22x20 gemacht, 1 x Acryl SJC ca. 1606,00 $ und Sonor ca. 2950,00 $ einmal Maple SJS 1414,00 $ zu 2700,00 $, Achtung Vergleichspreise auch in Dollar!

    Meine kurzzeitige Wohnerfahrung in unmittelbarer Nachbarschaft einiger häufig befahrener Gleise lässt mich vermuten das du isolieren kannst wie du willst, es nützt nix. Das kleinste Problem ist die reine akustische Beeinträchtigung vorbeifahrender Züge, vielmehr wird das "Erdbeben" und alle damit verbundenen Geräusche(Rappeln und Vibrieren sämtlicher Einrichtungsgegenstände usw.) alle 10 min deine Aufnahmesessions mehr stören. Vor allem sehe ich da keine einigermassen kostengünstige Möglichkeit dieses zu verhindern, dann müsstest du deinen Aufnahmeraum ja völlig entkoppeln, quasi schwimmend konstruieren.


    Edit aus ä mach a

    Zappa 8.5.1988 Wien-Stadthalle - neben der üblichen Zappa-Perfektion ein Sounderlebnis welches für Live eigentlich unmöglich ist. Man hatte das Gefühl im Wohnzimmer vor einer riesigen High-End-Anlage zu sitzen, die Halle hat so eine geile Akustik, phänomenal! Vermutlich ein Verdienst der langen Wiener Musikgeschichte (Philharmoniker usw.)

    der so weit wie möglich nach oben zu verstellen ist. Das heißt, ich bräuchte einen stabilen, der bis ca. 65 - 70 cm ausfahrbar ist.


    70 cm ? Wie groß bist du denn? 8| Habe ich gerade mal getestet, dann kann ich auch direkt Standschlagzeug spielen :D

    Vielleicht kann ich den Mischer überreden, nicht das Schlagzeug lauter zu machen (ausser vielleicht etwas mehr OH ;) ) sondern die Bläser etwas runterzufahren.


    Ich denke das wird überhaupt nichts nützen, die blasen dich doch auch in Natura weg, unabhängig vom PA-Signal - ausserdem denke ich nicht das man mit so einer Aufnahme entscheiden kann ob die Drums zu leise oder irgendetwas anderes zu laut ist, vermutlich ist von den Bläsern eh mehr Originalton wie PA-Sound auf der Aufnahme. Erfahrungsgemäß ist bei solchen Big-Bands der Gesamtsound ja eine lustige Mixtur aus Live und Anlage, ich denke mal nicht das ihr so fett über die PA spielt das vom Originalsignal nichts mehr zu hören ist, das habe ich bisher nur bei richtig großen Konzerten wie z.B. James Last erlebt, dagegen sind selbst manche Metalbands Waisenknaben :D

    Ich habe aber Probleme damit sie richtig unterzubringen.


    notfalls im Keller :D , nein ernsthaft - wie ich in deinem Vorstellungsthread gesehen habe, hast du einen normalen 5-Piece Standardaufbau, also pack die Dinger links über die Hihat, dazu am besten die Stange der Hihat etwas kürzen, fertig!

    Die ältere Generation wird es einfach niemals verstehen...


    Das wird seit Generationen gepredigt, allerdings weiß ich mittlerweile schon lange das z.B. meine Eltern meistens Recht hatten, ich wollte es auch nicht glauben - von daher habe ich auch noch Hoffnung das meine Kids es irgendwann
    einsehen ;)

    Rate mal wer die Rechte daran hat?


    Ausserdem kriegt man bei der "wirren" Kameraführung eh Augenkrebs X( Alle Ausschnitte an dem Abend waren normal, nur Callejon hat man wenn es interessant wurde vollgepackt mit so nem Stroboskop-Effekt, hat mich echt geärgert :thumbdown: