Idee und Ausführung ist ja ganz nett, aber wie geht die Veränderung der Position jetzt praktisch vonstatten? Du sagtest geschlossene Bassdrum, d.h. Testen, Fell ab, Mikroposition verändern, Fell drauf, Testen? wenn Ergebnis nicht optimal das Ganze wieder von vorne usw. bis es passt? Oder kann die Position von aussen verstellt werden, was ich anhand deiner Fotos nicht erkennen kann?
Beiträge von yoyogun
-
-
Und ich war echt erstaunt wie schwarz mein Schwamm innerhalb von Sekunden wurde.
Dieser schwarze "Schmanckes" entsteht auch wenn du solche Reiniger auf fabrikneue Teile schmierst, k.A. ich vermute das ist mehr irgendeine chemische Reaktion als Schmutz. -
Wirklich geil, werde das mal unserem örtlichen Gesangverein vorschlagen, anstatt "Im schönsten Wiesengrunde" oder "Im Krug zum grünen Kranz"
-
Kannst es auch mal mit dem Evans G+ ausprobieren, das ist 12mil dick statt 10mil.
Bei der Stärke kannst du ja direkt ne Spanplatte zuschneiden lassen, hat auch keine ObertöneEdit: ich weiß, keine mm aber ich konnte nicht widerstehen
-
das ist DIE kombination!
das ist doch schon drauf, zumindest das coated
-
Nö, ich kenne nur den umgekehrten Fall, Snare bleibt stehen - Bassdrum samt Toms wandert nach vorne
-
Tempo!!!
Edit: Im Ernst, ich würde wirklich lediglich bisschen dämpfen, somit bleibst du flexibel, für den Fall das doch mal bisschen mehr Obertöne gewünscht werden, einfach bisschen experimentieren. Ein Fell welches keine Obertöne mehr liefert
ist da meiner Meinung nach die schlechtere Wahl. -
Mal schauen wann es dazu mehr Infos gibt.
Ich befürchte das das für Europa oder zumindest für Deutschland das Bonbon der Mume 2010 sein soll, vielleicht gibt es deshalb auch keine richtigen offiziellen Infos seitens Korg. -
Bessere Frage: Was versteht man unter "ordentlichem" Sex?
Da hat ja jeder seinen persönlichen Anspruch, meiner liegt da höher als bei der angesprochenen Toilettennummer und besonderes nett wäre es wenn ausser mir noch andere Personen, vorzugsweise weiblichen Geschlechts, beteiligt wären -
Treffen in irgendeinem schönen lokal in Koblenz vorstellen.
Zum Abschluß ok, aber vorher brauchst du ja mal irgendeine Location die für bisschen Trommelei, Schlagzeugtests, Spiel und Spaß geeignet ist - oder wolltet ihr nur saufen -
Wer dann nicht genug von dem Held hat kann sich ja jetzt ne DVD kaufen:http://www.cobuspotgieter.com/…/cobus-potgieter-the-dvd/
Mir sind diese ganzen Youtube-Covertrommler irgendwie suspekt,um manche wird ein Hype veranstaltet als wenn das die tollsten Superstars wären, die kommen sich scheinbar auch so vor, keine Ahnung ob die Jungs schon jemals richtige Musik mit richtigen Musikern auf einer richtigen Bühne mit echtem Publikum gemacht haben, sicherlich sind da einige technisch wirklich sehr gut - aber ich befürchte im Zusammenspiel mit lebendigen Menschen versagen viele von denen. Für mich ist das so als wenn man "heimlich auf der Toilette onanieren" mit ordentlichem(guten/schmutzigem) Sex gleichstellt.
-
In Japan wohl schon im Online-Store erhältlich:http://store.miroc.co.jp/product/11028
Merkwürdig finde ich nur das auf den offiziellen Korg-Seiten nichts von dem Teil zu finden ist -
Seht hier in der Linkliste unter Vintage: Premier
Edit: Noch ein Link gefunden, da werden 2 der gleichen Concerttoms angeboten: Premier Royale Concerttoms, vielleicht ist ja "Royale" die Serie?
Und noch ein Link, sind glaube ich fast alle Prospekte:Drumarchive Darin fündig geworden, müsste demnach ein Premier Club sein, gab es wohl in lustigen Kombinationen zwischen Concerttoms und normalen.
-
Und hatte einen absolut beschis... Sound - knochentrocken und leblos
War ja mal stolzer Besitzer eines Monstersets dieser Serie(kl. Foto im Galeriethread), allerdings ausgestattet mit 8 Concerttoms, daher schwierig zu vergleichen mit normalen Toms, wenn mich aber meine Erinnerung nach über 30 Jahren nicht täuscht, klangen die Bassdrums(keine Concert-Bassdrums)ziemllich gut und fett. Das kpl. Set war aber eben durch die Concerttoms sehr spezifisch und nicht für alle Musikrichtungen zu gebrauchen.
-
Ruf doch einfach mal in Koblenz beim Chefe an und frage nach wo es die bessere Auswahl gibt, ich denke schon das der Jürgen weiß was er wo hat!
-
ich suche schon lange nach einer wavedrum. sollte das ding unwahrscheinlicherweise bezahlbar sein will ich eins!
Hier Wavedrum zum SchnäppchenpreisWavedrum
-
Sonor ist doch eh kacke
Habe ja die ganze Zeit nur mitgelesen, in Anbetracht der diesmal unzähligen freien Plätze könn te es passieren das ich mich doch kurzfristig entscheide vorbeizukommen. Ich denke es ist besser kurzfristig zuzusagen als abzusagen. Kann dann mein Angebot von letztens nochmal unterbreiten, ein schöner Test/Vergleich meines so verpönten"Billig-Live-für alle Zwecke-Platin-Sets".
Beweislivefoto:
-
... leider schon weg
Selbstabholung London? Wäre mir für Sperrmüllabholung zu weit -
Vielleicht habe ich ja glück, und die Leutz dort helfen mir gegen den Einwurf kleiner Münzen.
Profis die davon leben haben heutzutage mit kleinen Münzen ein Problem. Ich denke wenn kein DIY angesagt ist, stehen die Kosten nicht im Verhältnis, es sei denn es handelt sich bei dem Set um etwas wirklich edles. -
Schau mal hier rein, habe ich letztes Jahr mal gefunden: http://www.drummerforum.de/for…age=Thread&threadID=34269
Im DIY Bereich des Forums wirst du sicher auch sonst noch fündig!