Beiträge von yoyogun

    Aber ich werde den Rat beherzigen, das ich meine Time vorgebe und alle anderen sich danach zu richten haben. Denn die Fehler, die sich bei den Jungs in der Vergangenheit eingeschlichen haben, können nur durch resolutes Vorgeben der Time ... von mir ... wieder gerade gebügelt werden. Für jede Liveband ist es doch wichtig zu wissen, wie jeder einzelne Tickt und in der Gemeinschaft ein vollkommendes Vertrauen zu entwickeln. Erst das macht doch erst einen reibungslosen Gig möglich.


    Genau so ist es richtig :thumbup:

    So hat sich jetzt komplett aufgeklärt, habe zusätzlich zu den Antworten hier noch zwei E-Mail eines bekannten Mitarbeiters eines sehr bekannten Drummagazins bekommen, darin erhalten auch noch einige Hintergrundinformationen die meinem Gedächtnis auch wieder auf die Spünge geholfen haben, Zawinul erwähnte damals auch das der alte Drummer ein Problem in Spanien hatte, die Aussage von FW Drums wird hier ja auch noch mal untermauert:


    Zitat

    Hallo, Xian hatte schon recht. Das war damals Kirk Covington im Cafe Hahn. Er ist damals kurzfristig eingesprungen da sein Vorgänger mit einem Drogenproblem in Spanien festsass. Kirk hat eine eigenwillige Technik, ist aber lediglich 1,90 m groß und etwas übergewichtig. Er ist zudem ein fantastischer Keyboarder und Sänger und hat dies auf einem Modern Drummer Festival bewiesen, wo er in der Band von Danny Carey war. Mehr Infos zu ihm gibt es bei Drummerworld.com


    Zitat

    ich bin nicht im Forum aktiv aber schaue ab und an rein. Paco Sery verschwand damals in Spanien, bzw. wurde verhaftet beim Drogenkauf und hatte einige Tage keine Gelegenheit Zawinul zu kontaktieren. Kirk war mit Scott Henderson auf Tour in Italien und konnte sofort einspringen. Der Koblenz Gig war seiner erster überhaupt und er ist einige Monate später wieder ausgestiegen, weil imhm das Angebrülle von Herrn Zawinul nervte. Er macht immer noch viel Jazz-Fusion Zeug aber verdient seine Brötchen auch mit Wedding Jobs wo er singt und Keyboards spielt, sprich den Alleinunterhalter gibt. Super netter Typ aber einen fürchterlichen Geschmack bei Klamotten. Ich habe damals im Cafe Hahn ein Interview mit ihm gemacht, daher der Background.

    Schöne Anzüge - aber ansonsten ganz schön untight. ;( Mehr Zirkus als Swing.


    Ich glaubs ja nicht, wusste gar nicht das die Typen schon Ende der 50er als Rock n Roll Heinis durch die Gegend zogen, habe die Ende der 70er paarmal in Koblenz im MataHari (war mal ein bekanntes Dancing) gesehen und auch später während meiner Top40 zeit mal getroffen. Kenne da so ein paar Insider Stories :D die Brüder konnten sich nämlich irgendwann nicht mehr leiden, standen immer breit grinsend auf der Bühne und haben sich in jeder Pause in der Garderobe auf die Fresse gehauen, anschließend wieder Show-Geschäft und Grinsen :thumbup:

    Wer technisch in der Lage ist die Schallmauer zu durchbrechen, durchbricht die, egal auf welcher Trommel. Stand schon in einem anderen Thread, glaubt irgendjemand der Bodo ist auf seiner 23" langsamer als auf der 20er und ich bin ziemlich sicher das ihm noch ein Zoll mehr auch keine Schwierigkeiten bereiten würde. Bei dem ganzen Gerede über Rebound usw. wird dann die Tiefe der BD ausser Acht gelassen, das hat ja dann auch noch was damit zu tun. Dann müssten doch die heute so beliebten langen Dinger alle auf die "Blacklist" für DB-Spieler.

    Habe die Band in etwa der Zeit mit Kirk an den Drums in Amsterdam gesehen.


    Habe mir mal noch mehr Videos(Tribal Tech) angeguckt, er könnte es doch sein, allerdings sieht da die Spielweise anders aus, die restliche Mimik und Gestik passt. Ist dir dann damals vielleicht an seiner Technik was aussergewöhnliches aufgefallen, besonders rechts? Ich habe das doch nicht geträumt ?(

    In der einen Musikschule, in der ich unterrichte, haben wir 5 stück von diesen Dingern (mit rundem Sitz), und die fallen ständig auseinander.
    Das ist so ziemlich der schrottigste Hocker, der mir persönlich untergekommen ist ;(


    Bist du sicher das eure Hocker auch mindestens die aus der 400er Serie sind, ich habe nämlich auch den DT 410 den Drewi empfohlen hat und da wackelt echt nix, absolut stabil und wirklich bequem.

    Hallo
    Ich benutze seit Jahren ein Korg KDM-2. Dieses hat eine Tap-in Funktion, d.h. du kannst mittels Taster das Tempo bestimmen. Werden jetzt meine Mitmusiker in einem drum-lose Teil schneller, kann ich das Tempo des Metronoms mit dieser Taste anpassen. Klappt prima.


    Darf ich nach dem Sinn des ganzen fragen, dann kann ich das Metronom auch ganz weglassen - Metronom dem Tempo der Band anpassen, Supereffekt - die Hauptsache es klickt ;(
    :thumbup:

    im Lied 1 oder 2 Mal das Tempo versehentlich wechselt.


    Das sollte dir eigentlich nicht passieren nach so langer Zeit clickfester Trommelei

    die Idee nach Metronom zu spielen kam von der Band


    schöne Idee, aber was nützt das wenn die Band das nicht kann, so entnehme ich das aus dem nächsten Zitat

    Vor allem habe ich bei den letzten Proben versucht die Tama Rhythem Watch einzusetzen, so sehr ich mich auch bemüht habe die Jungs zu drosseln, der Bassist lief mir als erster davon, dann zog der Keyboarder nach und das Ende vom Lied war .... ich kam trotz Rhythem Watch aus der Time ... konnte die Bremse nicht mehr länger anziehen. Und das ist natürlich bei einem Livegig tötlich.


    Was hilft in dieser Situation ein Click wenn die Jungs sich noch nicht mal durch dich bremsen lassen, du bist der Chef fürs Tempo und die Kollegen haben sich nach dir zu richten - da wird euch kein Click, kein Sequenzer und was weiß ich was für ein Gesample helfen, könnt höchstens Midifiles abspielen und mimen :P

    Also ich habe mein halbes Leben auf irgendwelchen runden Hockern verbracht, habe keine grossen Ansprüche - mein Hintern ist da nicht besonders verwöhnt - sitze jetzt auf einem Basix-Sattelhocker und muss sagen das, jedenfalls für mich, der Sitzkomfort auf so einem Sattel besser ist.