Beiträge von yoyogun

    schau einmal genau mit gutem licht ob nicht doch ein prägestempel auf der gegenüberliegenden seitedes schriftzuges ist.


    Habe gerade das Ding nochmal "mikroskopisch" untersucht, nirgendwo befindet sich ein Prägestempel auf diesem Teil, auf der gegenüberliegenden Seite gabs früher ein paar aufgemalte chinesische Schriftzeichen, davon ist aber nur noch das erste zu erahnen.

    Ich habe während meiner "Sangeskarriere" :rolleyes: :D immer einen normalen Mikrophonständer mit langem Galgen benutzt, auf der Linken Seite aufgebaut, komplett ausgefahren, sodaß das Mikro von oben kam, hat mich in
    keiner Weise beim Trommeln gestört, und wenn es mal nicht gebraucht wurde, einfach nach hinten weggedreht, sollte die einfachste billigste Möglichkeit sein.

    Ich glaube eh das die "pralle Masse" der Schlagzeugkäufer es nicht interessiert welches Holz in wieviel Lagen mit welchen Klangeigenschaften usw. usw. verwendet wird, da diskutieren wir vielleicht hier im Forum drüber, ereifern uns, verteidigen unsere persönliche Meinung, machen uns Gedanken um Umwelt und was weiß ich noch. In Wirklichkeit wird der Kaufimpuls doch eher emotional ausgelöst, ähnlich wie beim Auto,
    sonst würden auf unseren Straßen ja nur "Vernunftsautos mit Alternativantrieben" rumfahren.


    Als ich damals mein Hilite gekauft habe, war sicherlich auch die Optik letztendlich der ausschlaggebende Punkt, das das Ding klingt, klar das war bei mir Grundvoraussetzung, aber ob Ahorn, Buche,
    Birke oder Bubinga in 6,7,9 oder was weiß ich wieviel Lagen in welcher Kesselstärke auch immer, war mir schlussendlich egal und nicht kaufentscheidend. Und das dafür ein Baum gefällt wird hat mich noch
    weniger interessiert.


    Heute sieht die Sache im Highend Bereich natürlich anders aus, Bsp. SQ2, wenn ich alles bestimmen und kombinieren kann, würde ich mir vielleicht auch Gedanken machen.


    Aber der Tama Fan der mit der Kohle losrennt und was im Kopf hat kauft nicht plötzlich Yamaha und der der ewig von einem Gretsch geträumt hat, wird nicht wenn er es sich endlich leisten kann, plötzlich
    aus heiterem Himmel ein Sonor kaufen. Für die meisten steht die Kaufentscheidung auch aufgrund des funktionierenden Marketings schon lange vorher fest.

    Die Sachen von dem Typen kommen mir auch komisch vor, er schreibt doch das er das Logo selbst drauf gepinselt hat, gut das mit dem Stempel, keine Ahnung, bei Meinl gibt es allerdings wirklich dubiose Sachen, z.B. mein 22er China,
    mindestens 25 Jahre alt, weiß es nicht genau, hat auch keinerlei Stempel und nur einen komischen Aufdruck, habe mal versucht die blassen Überreste zu fotografieren und bisschen mit Kontrast gespielt damit man es erkennt.
    Vielleicht hat das ja schon mal jemand gesehen und weiß um was es sich handelt, Serie oder so, obwohl ich glaube zu der Zeit hatten die noch gar keine Serie :rolleyes: egal, klingt jedenfalls richtig geil :)



    er habe das auf vielen Tourneen als Soundmann großer Acts (er war auf Tour mit Scorpions, BAP, Santana, Neville Brothers, Nina Hagen uvm.) erlebt. Ich glaubs zwar nicht - aber die Diskussion steht im Raum :S .


    Ich glaube das schon das es Drums gibt die irgendwann durch sind, ein Bekannter hat ein altes Ludwig, das Ding klingt nur noch nach Pappe, egal mit welchen Fellen, wie gestimmt usw., allerdings bezweifele ich ganz stark das bei
    grossen Acts, wie den oben genannten, ein Drummer mit irgendeinem Schrottteil auf der Bühne sitzt, für solche Touren wird doch eh immer das neueste vom Vertrieb angekarrt.

    @yoyo: Danke fuer den Ansatz, an dem sicherlich was dran ist.Leider beweist das auch, wie Hiochglanzanzeigen das Gehirn ausgeschalten, was zB bei Autokauf anscheinend immer noch da ist.....


    Vielleicht bei dir und mir und noch ein paar - aber warum ist denn jeder bis über die Ohren verschuldet, Werbung und leichter Kredit, jeden Scheiß gibt es auf Raten

    Bei vielen der geposteten Beispiele ist das nicht so- es scheint so zu sein, dass an der entsprechenden Stelle einfach so schnell gespielt wird, wie es die Füsse und Arme hergeben. Ich empfinde das dann eher als "unsauber".
    Nichtsdestotrotz kommen dann von den Blastern sofort die anerkennenden Kommentare.


    Ist es denn wirklich so, dass im Moment des Blastens der Bezug zum Grundpuls völlig unwichtig wird? ?(


    Da ich ja auch oft zu denen gehöre die sich ironische Bemerkungen zu irgendwelchen Beiträgen nicht verkneifen können, mal kurz meine Meinung.


    Ich werde das Gefühl nicht los das wir es hier grundsätzlich mit zwei unterschiedlichen Typen des Blasters zu tun haben,


    1. diejenigen die ihr Instrument von der Pike auf gelernt haben und sich dann irgendwann aufs Blasten und die damit verbundene Musikrichtung spezialisiert haben


    und


    2. diejenigen die sich sofort spezialisiert haben, sprich Schlagzeug gekauft und "Gib ihm Saures" spielen, Hauptsache schnell und hart, egal wie.


    Anders kann ich mir viele Aussagen und Hörbeispiele nicht erklären, Aussagen der Trommler Katergorie 2 sind dann nämlich die, die für Amusement und Ausschweifung der
    Blastthreads verantwortlich sind, da sie oft die musikalischen Grundregeln, z.B. Zählweise, vollkommen ignorieren.


    Ich persönlich bewundere was da einige mit ihren Füßen fabrizieren, ich weiß das ich das niemals mehr hinkriegen werde, selbst wenn ich von morgens bis abends nur noch auf BDs
    rumtrete. Ich werde es nie brauchen, aber eben auch nie können. Genauso weiß ich was ich kann und bin mir ziemlich sicher das das die "Gegenseite" :rolleyes: eben nicht kann, ok
    für ihre Musik auch nicht braucht, aber ich denke das damit insgesamt das größere musikalische Defizit auf Seiten der "Nur-Blaster" zu finden ist.


    Ich höre jede Musikrichtung, es kommt mir drauf an das sie gut gespielt ist, Jazz, Polka, Pop, Rock und ja auch Metal, aber nur ohne "Shouter" :D und ich bezweifele das es viele "Blaster" gibt
    die die Toleranz z.B. gegenüber einer, was weiß ich, Oberkrainer Polka aufbringen, obwohl ja nah mit Blasten verwandt.


    Von daher frage ich mich welche Seite "Zitat von Unas Slayer of the Gods: weil eine Seite leider verbohrt, intolerant und engstirnig ist." das jetzt ist ?(

    Das verstehe ich auch nicht. Mein erstes Set war gebraucht, und es tut es heute noch. Die Kleinanzeigen, die Bucht und selbst teilweise Shops haben immer wieder interessante Angebote.
    Der Häcker


    Nun ich denke das ist relativ einfach erklärt, wenn der unvoreingenommene Anfänger beginnt sich mit der Materie zu beschäftigten, kommt er unweigerlich auch mit den tollen Fachmagazinen wie D&P, Sticks, Fachblatt usw. in Berührung. Jeder von uns weiß das da auf jeder zweiten Seite ständig in Hockglanzanzeigen das neueste angepriesen wird, Tests und Berichte von immer neuen und angeblich besseren Produkten usw, ein Hinweis das es vor 3 Jahren ein tolles Drumset gab was den Ansprüchen eines Anfängers gerecht würde und das dieses Set gerade bei Ebay günstig gehandelt wird, gibt es da mit Sicherheit nicht . Wenn dann der Anfänger sich die Mühe macht weiter zu recherchieren
    landet er irgendwann im Internet und damit hier, dann wagt er sich voller Motivation eine, ok manchmal dumme, Frage zu stellen und dann wird er erstmal richtig abgewatscht ;( .


    Ich den meisten Fällen wäre es mit einem freundlichen Hinweis auf Suche und FAQ getan, vielleicht noch eine kleine Antwort auf eine direkte Frage, Ruhe wär und der Thread wäre erledigt. Aber weit gefehlt, sehr viele Member fühlen
    sich doch genötigt unbedingt den Newbie erst mal platt zu machen und zur Räson zu bringen, ob derjenige selbst Ahnung hat oder nicht sei mal dahingestellt. Gleiches gilt übrigens auch dann wenn der Newbie keine Frage stellt sondern es
    sich erlaubt eine Antwort zu posten die nicht die Gesinnung von Einigen trifft, unverzüglich kommt garantiert von irgendjemand die Antwort mit dem Hinweis, das man ja erst ein paar Tage Mitglied ist und sozusagen immer schön den Ball flach halten soll.


    Die teilweise noch pupertierenden Anfänger könnten an dieser Hürde scheitern, reagieren ihrem Alter entsprechend oft mit Trotz, aber wenn man genug Selbstbewusstsein hat, sich die Sache und Antworten belacht und das erstmal alles abprallen lässt wird man irgendwann auch ein "anerkanntes Mitglied" in der DF Gemeinde :D


    Edith: Ach ja vergessen, wenn man denn mal anerkanntes Mitglied ist, darf man auch schon mal Fragen stellen für die der Newbie richtig was auf die Klatsche kriegt :D

    10 Stück ist ganz schön schwierig, fangen wir mal an.


    1. Doldinger Jubilee Concert l
    Drummer: Curt Cress + Pete York
    Jahr: 1974
    war die Platte die mich in eine kpl. andere Musikwelt brachte, und meine Mutter erstmals zum Weinen :D


    2. Alphonse Mouzon "Mind Transplant"
    Drummer: Alphonse Mouzon
    Jahr: 1975
    als erste von vielen Mouzon Scheiben, egal ob eigene oder Sessiondrummer,


    3. The Eleventh House feat. Larry Coryell "Aspects"
    Drummer: Gerry Brown
    Jahr: 1976


    4. Emerson, Lake and Palmer "Welcome back my friends to the show that never ends"
    Drummer: Carl Palmer
    Jahr: 1974


    5. Led Zeppelin "lll"
    Drummer: Jon Bonham
    Jahr: 1971


    6. Deep Purple "Made in Japan"
    Drummer: Ian Paice
    Jahr 1972


    7. Frank Zappa and the Mothers of Invention "One size fits all"
    Drummer: Chester Thompson
    Percussion: Ruth Underwood
    Jahr: 1975
    für mich als 15/16 jähriger das einschneidenste Erlebnis für meinen Musikgeschmack bis heute,
    erstmalig 74 oder 75 das TV Special im Fernsehen gesehen und nicht mehr davon losgekommen,
    daraufhin alles zusammengekauft was es bis dahin gab, o.a. ist eine der ersten drei


    8. Zappa in New York
    Drummer: Terry Bozzio
    Jahr: 1977
    stellte meine bis dahin gekannte Trommelwelt auf den Kopf, z.B. Black Page :rolleyes:


    9. Little Feat "Waiting for Columbus"
    Drummer: Richard Hayward
    Jahr: 1978
    Ein wahnsinnig gutes Livealbum


    10. Sting "Ten summoner's tales"
    Drummer: Vinnie Colaiuta
    Jahr: 1993
    Warum braucht man sicher keinem hier zu erklären :)


    Was mir gerade aufgefallen ist, irgendwie gibt es nix aus den 80er, jedenfalls in den Top ten ?(