Zur Dicke eines Fells am besten die Mylardicke auf der Seite des jeweiligen Herstellers anschauen.
Ich persönlich spiele auf meiner 16" Bassdrum ein designiertes Bassdrumfell von Remo. Es ist aus der Ambassador Serie und hat einen breiteren Metallring als die Tomfelle und einen anderen Collar, also einen speziellen Bassdrumkragen. Ich kann nur sagen, dass auf meiner Bassdrum (16 durchmesser 14 tiefe) die Felle absolut anders klingen als die Tomfelle!
Die Fellnummer kann bei Remo auf der Homepage ermittelt werden, ich muss allerdings regelmäßig 6-10 Monate auf die Felllieferung warten. Deshalb mal schauen ob es im Internet jemand vorrätig hat oder gleich mehrere bestellen!
... also für schlechte zeiten würde ich an deiner Stelle in Schrotgewehr, Munition und sauberes Wasser investieren.
Ich liebe Vintage Sachen würde aber nur das Zeug kaufen und "sammeln" das ich auch bereit bin zu spielen. Allerdings kann es schon mal vorkommen das Du ein Vintage Schätzchen günstig findest und dann gut wieder verkaufen kannst. Ich hab alte K's (Türkei), alte A's (40er-60er USA), ne Gretsch Roundbadge Snare, und so manches von Sonor was nicht so häufig bei ebay zu finden ist. Ich will das Zeug auch benutzen und das heißt nicht, dass ich nicht sehr darauf aufpasse und die Instrumente pflege!
Ich denke es gibt in Europa noch raum für nen richtig guten Vintage Drum Laden! Die Frage ist ob sich das überhaupt rechnet!
Absolute Rockbecken, nicht im Ansatz für Jazz geeignet! Einer meiner Schüler hatte solche Dinger, bis ich ihm was ordentliches für den Jazzbereich organisiert habe. Für allerdings gut. Nur um mal etwas zu posten was Dir evtl. mehr hilft.
Es gibt / gab da auch noch die Paiste Traditionals die angeblich eher für Jazz "geeignet" waren. Vielleicht verwechselst Du die Serien?
wenn Du eine wirklich guten Lehrer findest würde ich sogar 50EUR/Stunde angemessen finden. Ich hatte in meinem Leben schon ne ganze Menge Schlagzeuglehrer. Dabei ca. 80% Schrott!!!! Von denen würde ich am liebsten rückwirkend mein Geld zurück verlangen. Aber dann auch eben 20% geile Jungs die mir wirklich was gebracht haben. Ein guter Lehrer ist wie ein guter Handwerker, er macht seine Arbeit ordentlich und bringt einen eben weiter!
Also für mich hört sich das wie eine Variation aus dieser Figur an (alle X sind 8tel triolen und werde mit der rechte hand gespielt, alle oo sind 16tel triolen mit dem/den Füßen):
... es gibt tatsächlich keine übergreifende Systematik der Steuerberfreiungen oder für die Umsätze die dem ermäßigten Steuersatz unterliegen. Es lässt sich jedoch vermuten, dass hier viel Lobbyarbeit im Spiel ist. Ich kann den "Ermäßigten" für das Hotelgewerbe nämlich weder steuerrechtlich sinnvoll ableiten noch verstehen. Die Sache ist ja die, dass das Steuerrecht zum einen zur Staatsfinanzierung genutzt wird und zum anderen dazu Wirtschaftspolitik zu betreiben. Macht alles nicht gerade einfach und schon gar nicht verständlicher, vorallem für den "normalen" Bürger!....
spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken eine Schallschutzkabine zu kaufen. Jetzt hab ich neben der Variante Studiobox auch noch die Clearsonic Variante gefunden. Was ist Eure Meinung dazu oder hat sogar jemand Erfahrung mit einer der beiden Lösungen????
Also ich spiel mein 24"er Avedis mit 2.650g auf dem Canopus Beckständer und es passt! Die Dinger sind wirklich super für den Club Gig mit dem Jazzset. Bei Wind draußen wirds dann etwas gefährlich aber sonst TOP!!!
nicht nur die "ohne-filze" nummer. er lässt den stick frei schwingen und erzeugt damit einen sehr schönen offenen spielsound, wenn er dann so will :D! ich meinte mit anatomie das er eben auch bei der entwicklung seiner becken sein verständnis von gewicht, profil, beckenkuppe und hämmerung und deren wirkung auf den sound gut umgesetzt hat. deswegen betont er auch das das "DÜNNE" 22" crashride toll für diesen "Jazz" geignet ist. wenn mehr interesse besteht cymbalholic.com!
... da wir es gerade von "hi-tech" maschinen haben, der 2. band könnte sich mit hihat-maschinen befassen. ich habe beispielsweise ein "wooding" hihat die super leicht und stabil ist und über einige interessante features verfügt die heutige maschinen überhaupt nicht mehr aufweisen (ein kapitel über beckenständer mit so speziellen sachen wie den zildian verschlüssen und so, würde sich auch noch anbieten)!!! da gibts auch bedarf!
ich denke wenn es nicht einen dieser höher-weiter-schneller Ansätze verfolgt, also mit diesem fußboard sind 16tel bei einem tempo von xy gemessen worden, dann ist das cool! historie, fuma-anatomie und spieltechnik-beschreibungen wären da für mich interessant. ich denke das jojo allerdings da was im rohr hat. er hat ja angekündigt noch ne fußtechik geschichte vorzustellen. ich denke das in diesem fall die signature evtl. ein nebenprodukt seiner ausarbeitung ist und sie halt jetzt als erstes rausgekommen ist!
aber machen, verlag suchen und es knacken lassen.!!!!
der herr greb lässt alles sehr gut atmen. das gefällt mir. er hat auch verstanden wie die beckenanatomie so funktioniert. jetzt müssen wir nur noch dazu kommen das endlich wieder über gewicht gesprochen wird statt "thin, med. heavy,!" dann bin ich zufrieden.
ich muss mich da jürgen absolut anschließen. wenn man weiß wie es geht ist der stimmschlüssel des drummers bester freund (ich lerne bei jedem stimmen dazu). die mordernen felle lassen die drums absolut schäbig klingen (achtung, meine meinung). außerdem gibt es ja noch die 10%-regel bei vintage drums (eine vintage-trommel z.b. rogers, gretsch, ludwig, slingerland, sonor etc. hat zehn verschiedene dinge die ihren sound ausmachen)...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[/video]
Drummerforum in der WSC-Connect App bei Google Play
Drummerforum in der WSC-Connect App im App Store
Download
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen