<activate SM>
Das Datumsformat ist falschrum, oder?
Allerbesten Dank natürlich -
Peter
<activate SM>
Das Datumsformat ist falschrum, oder?
Allerbesten Dank natürlich -
Peter
Schau dir den Snare-Trick bei Chad Smith ab:
http://www.rhythmz.de/news.html#0608
Oder schau dir Thomas Dürrfeld an, resigniere und konzentriere dich aufs Musizieren:
http://www.rhythmz.de/news.html#1008
Grüße - Peter
Hallo Forum!
Die Suche spuckt nichts über ihn aus - nicht verwunderlich, denn Thomas Dürrfeld zeigte sich nach Angaben auf seiner Website im September erstmals einem deutschen Trommler-Fachpublikum auf dem MEINL Drum Festival.
Ich wurde auf ein Video seines dortigen Auftritts hingewiesen und bin recht fasziniert. Weil die Performance zu gut für "Lachzeug" ist, poste ich es hier.
Rhythmz.de Video des Monats 10/08: Thomas Dürrfeld @ Meinl Drumfestival 2008
Thomas Dürrfelds Juggling-on-Drums-Website
Grüße - Peter
So. Das hat Spaß gemacht. Danke den Mitwirkenden.
Jetzt bin ich gespannt ...
Ich bekomme regelmässig SM vom Essetiv.
Jeder hat so seine Vorlieben ... ist heute kaum noch erwähnenswert.
Wünsch' euch was, ihr Turteltäubchen
Go Fuck Yourself
![]()
![]()
will do
Alles stimmig --- glowing-in-the-dark finishes --- Laterne, Laterne - Sonne, Mond und Sterne
Ich kenne einige Musiker, bei denen das Spiel wie Arsch auf Eimer zu ihrem Wesen passt.
Das liegt eben daran, dass du diese Musiker kennst. Von der Spielweise eines Unbekannten die zutreffenden Rückschlüsse auf dessen Wesen zu ziehen, wird aber nicht so sicher gelingen.
Dass ich mich z.B. mit dem ein oder anderen Musiker seelenverwandt fühle, ohne ihn zu kennen, ist nur eine Einschätzung, die widerlegt werden könnte, nachdem ich ihn kennenlerne.
Wenn's sich aber Arsch auf Eimer bestätigt, ist das sicher wohltuend.
[...] amerikanischen Zollvorschriften und hat hier in Deutschland keinerlei Auswirkung [...] Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht [...] Abmahnwelle wegen der Angabe der Bildschirmdiagonalen [...]
Wie gesagt, ich will's nicht vertiefen. Deshalb nur in ganz klein:
Grundsatz: Ort des maßgeblichen Herstellungsvorgangs, bei dem das Endprodukt wesentliche Teile und bestimmtende Eigenschaften erhält (Für die Wertschätzung des Produkts ausschlaggebende Leistungen). Anders: Lediglich Zusammenführen wesentlicher "fremder" Komponenten (Stuttgart). Dazwischen gibt es viel, worüber man sich streiten kann. Von einer Abmahnwelle wegen "Made in Germany" wüssten wir wahrscheinlich.
Mann Peter, guck mal auf die Uhr ...
À propos Schraubens: Nieten wären besser, man soll den Herstellungshinweis möglichst dauerhaft anbringen.
Guten Morgen - Peter
Ohne das vertiefen zu wollen, würde ich da ganz entspannt bleiben.
Eportierst du in die US, lunar?
Spielweise?
Technik? Virtuosität? Ausdruck? Genre? Grimassen? Sonnenbrille?
Persönlichkeit?
Gemüt? Charakter? Verhaltensbereitschaft? Denkkomplex? Psychosen?
Wie es scheint, neigen Drummer Spielweise-unabhängig jedenfalls zu seltsamen Fragestellungen und Gedanken, aber das variiert wohl wie bei jeder sozialen Gruppierung von harmlos bis Vollklatsche.
Grüße - Peter
"Made in Germany" [...] unterstreicht den wertigen Touch
made in germany is a sign of quality
Seit wann denn wieder??
Grüße - Peter
PS: Schöne Schilder, Lunar. Nummern sind für Leute, die gern zählen (Drums-Anfänger und Finanzbeamte), lass dir nicht reinreden
angeklagt
Links auf Nick klicken, Adresszeile lesen.
Für mich ist das eher ne Frage des Wollens, nicht des Könnens.
Du hast ja prinzipiell recht, Psycho, die Preise sind sehr Optik-abhängig. Auch wenn ich nach unbestätigter Einschätzung Tonsel nicht für einen Teenie mit durchschnittlichem Bastelgeschick halte.
Die genannten "Snare"-Kandidaten bewegen sich preislich zwischen 299 und 399 EUR. Ich würde damit Liebäugelnden nicht durchgehend eine Willensschwäche unterstellen - auch, wenn geübte Zeithaber das alles selbst basteln, nebenbei ihre Steuererklärung schreiben, im laufenden Betrieb an ihrer Grafikkarte löten und am Wochenende ihr Auto über den TÜV schrauben.
Aber der Hinweis, dass das auch geht, ist hier richtig.
Warum fährst du nicht hin zu DrumTec und testest vor Ort?
Werde ich mal tun, muss man auch mal gemacht haben. Ich befürchte allerdings, nach 500 km hin und zurück käme ich dann mit einer gebauchten PD 8 zurück.
(Nein, ich fahre keinen SUV, aber die Reise mache ich nicht mal eben so.)
Ich merke gerade: "Nur 'n Hunni teurer" im Startpost hinterlässt einen unzutreffenden, snobbischen Möchtegernbonzen-Eindruck, das ist mir jetzt etwas peinlich. Ich ändere das.
Grüße - Peter
Gut, dass du wieder da bist, ein toter Link weniger bei all-the-drummers und keine Kennzeichenverwässerung durch Nichtbenutzung. Ich erinnere mich gerade an meine nächtlichen Lego-Erfahrungen - vor Schmerzen vom einen auf den nächsten gehüpft - das hatte ich schon ganz vergessen
Für den Fall, dass der fiese Bengel sich jetzt nachts mit einer Schuhsohlen-Firewall wappnet, empfielt sich hilfsweise eine virtuelle Beschwörungder Voodoo-Götter (funktioniert verlässlich leider nur mit IE).
Hallo ihr Meshheads,
vielen Dank soweit für eure Antworten.
Das Sapeli-Ding wurde mir vom Hersteller als unerreicht beschrieben, insbesondere was das angeblich vollständige Fehlen eines Hot Spots betrifft. Das fände ich bei einer Snare begrüßenswert.
PS: alternativ kannst Du auch ein 10" oder 12" HART Tom TE 3.2 als Snare benutzen - zb. in piano black
Guter Tipp - Du hast zutreffend bemerkt, dass mir an der Optik liegt. Der Link zur Vollständigkeit: HDI HPRO-T12-BL Pro Tom 12 BL
mit ein bisschen Bastelgeschick selbst herstellen
Die Anforderungen an das Bastelgeschick dürften nach Würdigung der Bilder im geöffneten Zustand anders zu beurteilen sein. Besten Dank, Pommel.
Preislich interessant, und auch oefter mal gebraucht auftauchend waere eine miGe 14x4 in gehaemmerter Optik.
Die miGe-Sachen gibt es scheinbar nur gebraucht [?] Das Pimping würde ich mir erst nach ein paar Erfahrungswerten selbst zutrauen.
Die Hart-Snare hat mir aber auch sehr gut gefallen - was ist Dein Problem damit ?
Hallo Kai - Ein Problem habe ich mit der Hart-Snare nicht. Das mit dem "sie bringt Unglück" war augenzwinkernd auf die 13er Größe bezogen. Vor dem Testen finde ich die Sapeli einfach sexier
Sobald die Testkoffer-Kaution für die Kandidaten verfügbar ist, möchte ich - ggf. unter fachkundiger Begleitung von hier - probieren, was das Zeug hält und später berichten. Freue mich schon drauf.
Grüße - Peter