Beiträge von pbu

    Das hört sich ja mal wieder schön kompliziert an.
    Ich liebe diesen Bürokratensumpf in dem auch noch die harmloseste Idee ersäuft.


    Ich hab von diesen Rechtssachen ja keine Ahnung, aber in den Schulen werden die Kinder auch mit Losen versorgt die sie dann an die Nachbarschaft verticken. Da kann man dann so herrliche Sachen wie Martinsgänse gewinnen. Von Widerruf ist da nirgendw was zu lesen oder hören.


    Nuja. Das ist wohl etwas anderes, als wenn die Schulkinder online an einem kostenpflichtigen Glücksspiel teilnehmen - was übrigens auch nach meiner privaten Auffassung alles andere als harmlos wäre.


    Interessenten können sich ja ohne Schulkinder zusammenfinden und das ganze unöffentlich stattfinden lassen.

    Vielleicht mache ich mir da zu viele Sorgen, aber ich bin in solchen Sachen vorsichtig


    Du machst dir nicht zu viele Sorgen.
    Bei einem Loskauf dürfen Minderjährige nicht mitmachen (was sie nicht abhalten wird, Folge: i. Zw. Rückerstattung) und für die Geschäftsfähigen würdest du Widerrufsbedingungen formulieren (lassen) müssen.


    (Nicht nur) über das Internet vermittelte Gewinnspiele sind somit europaweit grundsätzlich leistungsfähigen Firmen vorbehalten; ich weiß allerdings nicht genau, wie das in der Schweiz aussieht.
    Das DF als Organisator kann man wohl vergessen.


    Was geht: Versteigerung mit (verifizierten) Käufern.

    zu 1)
    Soll man nicht, der Sinn der dahinter steckt ist, dass du das linke pedal auch als einzelpedal nutzen kannst. einfach die feder nicht einbauen auf einer seite, dann fühlt's sich auch wieder "normal" an.


    Du hast ja Recht. Du glaubst aber gar nicht, wie viele Leute das Ding mit drei Federn spielen. Manual/Anleitung ist ja Fehlanzeige (war bei mir jedenfalls so), um so mehr kämpft man mit den (anfangs zu?) umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten. Vielleicht deshalb das "pro" im Namen ...


    Jedenfalls war ich mir mit allen, die es getestet haben, darüber einig, dass das Drumtec-Modell von 2008 (lediglich das Muster auf den Pedalen unterschied sich äußerlich von Fame) sich sehr seltsam anfühlte, auch mit zwei Federn. Die Pedale sollte man nach meinem Dafürhalten so einstellen können, dass sie "am Fuß kleben", das war mit dem Ding schlichtweg nicht möglich. Dass das Forum die Konstruktion damals teilweise als Geheimtipp angepriesen hat, fand ich schon sehr ärgerlich.


    Allerdings kommt es natürlich auch auf persönliche Vorlieben an, die man als Anfänger zwar nicht kennt, was man aber nicht zum Anlass nehmen sollte, nicht mal selbst zu vergleichen.

    Ich hatte die Drumtec-Version vom (nehme ich an) selben OEM-Hersteller wie bei den Modellen von Millenium und Fame. Mit der Erfahrung damit im Hinterkopf muss ich den Lobgesang etwas relativieren.


    Fragen, die auftraten:
    Was hat es damit auf sich, dass man links mit zwei Federn spielen soll? Ist das der Grund, dass sich das Ding irgendwie anders als alle andere Fußmaschinen anfühlt?
    Wie soll man die Mini-Schraubenmuttern, die sich immer wieder unter der Fußplatte lösen, jemals wiederfinden?
    Wie soll man damit klarkommen, dass das Ding ganz klar als Möchtegern-Kinderplagiat der 5002 gilt? ;)


    Natürlich muss es keine 9000-Cobratrickdevil-Maschine sein.
    Ich würde aber so'n Ding mal z.B. bei Musicstore mit anderen Modellen vergleichen und mir ein eigenes Bild machen.


    O.T.:
    "Doppel Ketten Antrieb" tut echt weh, Thomann.

    Noch einmal für die Suchenden:


    Das Ding heißt Füllgewinde / Reduzierschraube / Übergewinde 3/8 auf 1/4 Zoll zum Verbinden eines 3/8-Gewindes, das an Mikrofonklemmen und alten [Platten-/Rollfilm-]Kameras üblich ist) auf eine 1/4-Schraube (die z.B. an modernen Kamera-/Zoom-Stativen üblich ist) und es ist im mittelständischen* Fotografie-Fachhandel erhältlich.


    Man sollte nicht mehr als 1,50 EUR dafür bezahlen müssen (bei Ebay gerade für 7,95 + Versandkosten entdeckt, das ist natürlich großer Quatsch).


    * Geiz-geil, Nicht-doof-Verkäufer und ähnliche denken bei Zoll an Grenzkontrollen

    Das ist nicht der Direktlink, sondern der zur Bild-Übersichts-Seite mit Werbung.


    Zitat

    Werbung kommt nie bei Bild-Direktlinks, also bei Links, die mit .jpg, .gif, .png, .bmp usw. enden (nicht ".jpg/", nicht mit "?" im Link).


    Der Direktlink heißt: http://img196.imageshack.us/img196/9839/l5ui.jpg


    Edit:
    In deiner Galerie benutzt du den "Forum"-Code für die Bilder, sprich Bildlink (.jpg), verknüpft mit der werbenden Bild-Übersichts-Seite (.jpg/). Wenn du dort keine Werbung siehst, hast du ohne Wissen einen Werbeblocker laufen.
    Bei ebay funktioniert nur der Bildlink (in dem <img src>-Tag), herausführende Verlinkung mit <a href> ist in Ebay sowieso grundsätzlich verboten.
    Wenn du den Power Lister benutzt, kannst du, wie hier im Forum, auf ein Bild-Symbol klicken und den Direktlink reimkopieren.
    Übrigens braucht deine Galerieseite mit einer 50 Mbit-Leitung ca. 20 Sekunden zum Laden und Verkleinern der 26 Imageshack-Bilder (falls man sie nicht schon in letzter Zeit besucht und somit im Browsercache hat).

    Wenn du keinen Werbeblocker benutzt, hast du gezielt auf dich abgestimmte Werbung auf http://www.imageshack.us rechts und unten.


    Werbung kommt nie bei Bild-Direktlinks, also bei Links, die mit .jpg, .gif, .png, .bmp usw. enden (nicht ".jpg/", nicht mit "?" im Link).
    Popups sind ohnehin sehr selten geworden, weil sie von den meisten Browsern wirksam geblockt werden.
    Du wirst dich wundern, wie gut die modernen Adblocker funktionieren. Dass sie nötig sind, ist dennoch lästig und energieaufwändig.


    Natürlich gibt es noch schlimmere Bilddienste als Imageshack; mit Umsonst-Leistungen werden halt gelegentlich die nervigsten Dinge verbreitet, auch Malware. Kein Anlass, Userverglasung fördernde Langsam-Dienste toll zu finden.


    Edit:
    Dropbox funktioniert nicht mit Ebay, da dort die Bilder SSL-verschlüsselt (https:://) verlinkt werden.
    Direkte (!) Links von Imageshack, abload (auch ohne Anmeldung), etc. funktionieren.
    Wenn du Windows benutzt, probiere vielleicht mal den Turbo Lister aus, der hat einen komfortablen Editor, der sich recht intuitiv bedienen lässt, und du kannst alles in Ruhe ausprobieren, Vorlagen erstellen usw..

    sehr seicht, da ich mein neues Set nicht zerstören möchte, sondern es gern noch ein paar Tage benutzen können möchte

    Das ist bei dem Billigschrott auch besser so ;) (kleiner Spaß, scnr)


    Jaja, die Schwerhörigen ... hören nur, was sie wollen ;) Im Ernst ist es oft so, dass sie Sprachverständnis-relevante (höhere) Frequenzen zu leise wahrnehmen, tiefe aber "normal" und somit subektiv um so lauter.


    Es wird sich aber bestimmt eine taugliche Stunde finden, auf ein Totalverbot musst du dich mit Sicherheit nicht einlassen.

    Störungen durch nachbarschaftliche Fernseh-Geräusche sind ein Zeichen von Schwerhörigkeit des Nachbarn oder für "Hellhörigkeit" des Wohnhauses.
    Wenn jemand in einem hellhörigen Haus über mir täglich "Slipknot, Machine Head, Dimmu Borgir, Amon Amarth, Children Of Bodom, Ex Deo, Eluveitie etc" stampfen wollen würde, würde ich sicher nett den Wunsch äußern, dass das zu einer Zeit geschieht, zu der ich nicht zuhause bin. Ich bin zwar tatsächlich auch schwerhörig, aber diese Trittschall-Erschütterungen nimmt man ja nicht nur mit dem Gehör wahr.


    Das ist natürlich im Einzelfall enttäuschend für den trommelnden Menschen, der dachte, seine E-Drums seien relativ lautlos, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht - aber ob man eine Trittschall-Störung verursacht, hängt nicht vom Arschlochfaktor der Nachbarschaft ab, und glaub mir, damit kenne ich mich aus. Soll heißen: Wenn der blöd reagiert, heißt das ja nicht, dass es ihn nicht stören darf.


    Für Trommler ist es wichtig, sich nicht zurücknehmen zu müssen. Ihren Wohnungsübungsfortschritt teilen sie aber regelmäßig mit anderen, daher ist für beide Seiten wichtig, dass du eine optimale Zeit auf dem einen oder anderen Weg findest und schaust, dass du dich langfristig - ganz nach Machbarkeit und unabhängig vom Rechtlichen - mit Meshs, Podest etc. beim Trommeln auch frei fühlen darfst.

    Erstens habe ich keine Ahnung beim Eigenbau, da ich eine Frau bin

    Das ist plausibel ;)


    Leider passiert es oft, dass sich Leute erst nach dem Einkaufen informieren, das sollte sicher kein Hohn über Armut sein, eher Budget-Tipps für andere, die auf dieses Thema stoßen. Dass Totti über ihre Sets lästert, hat hier auch schon gestandene Männer zu Heulen gebracht :D