Der de50ae möchte auch was dazumischen und ein gutes Kopfhörersignal.
Interface ist dafür halt die eleganteste all-in-one-Lösung.
Beiträge von pbu
-
-
Zum MIDI-Aufzeichnen spielen Latenzen keine Rolle, daher ist kein hochwertiges Interface nötig (da reicht dann so ein Kabel).
Zum (gleichzeitigen) Abhören bräuchtest du aber eins (mit dem könntest du auch noch Begleitsignal/Click reinmischen, dir also den Mischer aus dem anderen Thread sparen), da ist dann sowas ratsam: http://www.steinberg.net/fi/pr…r_serie/modelle/ur22.html (Software ist dabei)
-
Hat das Behringer kein Kopfhörer-Verstärker integriert?
In (v.a. billige) Mischer eingebaute Kopfhörerverstärker sind regelmäßig ziemlich schlecht, je nach Kopfhörer auch einfach zu schwach (ähnlich, wie du es am TD-4 festgestellt hast).
Probier's mal aus.Edit: Nicht ganz so schlecht wie die 35-EUR-Lösung (wenn die Bauform passt): http://artproaudio.com/mixers/product/powermix_iii/
Edit2: Günstiges MIDI-Interface + Software um Rhythmik & Tempo zu checken?
-
Ich würde mich je nach Location nicht unbedingt darauf verlassen, andere die richtigen Adapter für
OUTPUT (Stereo-Miniklinke)
besorgen zu lassen.
Auch ein paar DI-Kistchen wären ... ach, vergiss das wieder, viel Spaß. -
-
Und die latenz ist beim presonus auch viel größer liest man
Wo liest man das? -
Also. Firepods werden (wurden) über Firewire kaskadiert.
Beim Scarlett 18i8 kannst du an den Optical In ein weiteres Interface oder einen Mic Preamp mit Optical Out als Slave anschließen. Je nach kombinierten Geräten ist dies mal mehr, mal weniger kompliziert. -
-
wenn man hinkommt, gibt es das Superangebot nicht mehr
Das ist der angesprochene wettbewerbsrechtliche Problemkreis dabei, der allerdings nicht zur erfragten Einforderung führen kann.
aber da man schonmal da ist, läßt man sich meist etwas Teureres aufschwatzen
Das wiederum ist ein psychologischer Problemkreis. Aber kein Grund, diesen direkt mit einem Therapeuten
oder sonstigem "Dreck"
zu erörtern.
-
Sorry, dass ich den Thread kurz entführe, Marto ...
Das schaurig-schöne Ahab-Video war völlig an mir vorbeigegangen.
Ich mag dazu anmerken, dass ich das, obwohl es eigentlich überhaupt nicht "mein" Genre ist, ziemlich geil finde.
Das hätte ich kaum für möglich gehalten, Cornelius -
womöglich noch mit Rechtsanwalt oder sonstigem "Dreck"
Er macht kein Fass auf, er fragt nur nach. Tatsache, MP hat auch Becken von Paiste, sowas ...
-
Der Verkäufer muss nicht begründen, warum er dein Angebot nicht annimmt.
Das hat er zwar versucht, mit einer unpassenden Übersetzung von "nicht mehr verfügbar", wahrscheinlich einer schlecht geordneten Selektion deutschsprachiger Textbausteine entnommen ...
Ein Anspruch erwächst dir daraus aber nicht. -
Ps. Welche band ist es denn? Ich erkenne nur ein S... es schaut aus wie Sabaton
Na der Hannes schreibt nun wirklich alles andere als undeutlich.
Ich würd das dieses völlig undekorative Zeug in Folie einschweißen und im Keller aufbewahren, bis sich ein Mensch findet, der fanatisch genug ist, sich sowas an die Wand hängen zu wollen
-
Ich verstehe den Dialekt nicht ...
Zum Anfang des 2. Songs hab ich ne Frage:
Ich habe schon öfters versucht, dieses "Tick Tick Tick Tick" hinzukriegen, aber nie so recht geschafft ...
Erinnerst du dich? Machst du das mit Claves und entfernst dich vom Mikrofon? -
Dicker Bub, mich würden Erfahrungen mit Besen auf E-Drums allgemein interessieren (vielleicht in einem neuen Thread?).
-
Ahh super, Matz, besten Dank!
Scheint von Grund auf etwas empfindlicher, das i5. -
Sehr schön, bvesten Dnak. Auch schön tapfer durchgespielt
Ich find ja klasse, wie man mit einem Hunni-57er nichts verkehrt machen kann, hätte mir gern so ein neuartiges i5 zum Vergleich gewünscht.
Aber was ist nicht alles gern hätte ...
Und schön zu wissen, dass man im Notfall eigentlich alles nehmen kann (außer 8er [okay, das Ibanez ist auch etwas seltsam, wofür ist das denn gedacht?]). -
Heute / 20:15 / 3sat
Rammstein in Amerika
Dokumentation / USA | D 2015http://www.3sat.de/page/?source=/musik/187020/index.html
Bin mal gespannt, ob das interessant wird, auch z.B. Chad Smith wird dort zu Wort kommen ...
-
als Ersatz und Alternative seit Jahren in sehr vielen Studios dieser Welt im Einsatz.....
.... und zwar für geeignete Einsatzbereiche.
-
Cliff Williams hat sich mit 67 nach 40 Jahren verlässlicher Arbeit ja auch einen angenehmen Ruhestand verdient.
Er hat ein Leben in fast allen großen Commonwealth-Staaten durch und wird es sich in Florida sicher gemütlich machen.
Solange vorne irgendjemand in Schuluniform rumhüpft, werden 90% der Konzertbesucher auch mit dem nächsten Bassisten keinen Unterschied bemerken.