Hahahastickverlorenhahaichkriegmichnichtmehreinpfffftnasowasmannmannmanney.
Beiträge von pbu
-
-
Die ist doch gar nicht hübsch anzusehen ?!
-
Mir scheint, dass diese Trommeln nicht mit Stimmschrauben, sondern beidseitig über die Seilspannung gestimmt werden. "Tief" klingt sie mit weniger Spannung, bei zu wenig klingt sie allerdings gar nicht, das muss man ausprobieren.
Wenn der richtige Durchmesser gemessen ist (1 Zoll = 2,54 cm), kann man sich die richtigen Felle aussuchen, auf der Schlagseite sieht man bei diesen Trommeln oft Felle mit Verstärkungs-"Dots" wie bei diesem Modell.
Auf der Resonanzseite sollten einfache Einlagige reichen.Von einer härteren Version dieser Paukenschlegel (z.B. T4) oder den kleineren Modellen dieser Serie würde ich mir durchdringende, dunkle Töne versprechen.
Grundsätzlich entstehen tiefere Töne bei größerem Durchmesser, nicht bei stärkerem Zukleben. Wenn es störende Obertöne gibt (, die man beim Seilspannen bestimmt nicht so einfach wegstimmen kann), kann man mit Klebeband auf den Fellen experimentieren.
-
Flosch meint den Bieter.
-
Die PAngV regelt ihrem Wortlaut nach, was in angegebenen Preisen drin sein muss ("unter Angabe von Preisen"). Solange kein Angebot mit Preisangaben besteht (bis: "... im Testmonat werden wir Dir auch ein unschlagbares Angebot unterbreiten"), dürfte man auch nicht angeben müssen, was der Preis beinhalten wird. Man erinnere sich an die Bose-Wave-Radios, die in Zeitschriften ohne Preis beworben werden, bis man ein Angebot anfordert.
Bei der Preisangabe "kostenlos" wäre die Angabe von Preisbestandteilen widersinnig (solange man mit dem Test keine Folgeverpflichtung eingeht).Ob das mit Blick auf leicht zu verunsichernde Onlinekunden eine kluge Strategie ist, steht auf einem anderen Blatt.
Edit:
chrissk, wenn du das mit dem Präfix "Biete" hier einstellst, solltest du dich über U-Boot-Fahrer-Verdachtsmomente nicht wundern. -
Ob man etwas "richtig" gemacht hat, kommt darauf an, welche Zielvorstellung man bei seinem Projekt hatte.
Die hängt davon ab, ob man Betriebswirtschaftler, Künstler oder anspruchsvoller Verbraucher oder sonstwas ist.Worauf Anthrax hinweisen wollte, ist wohl eher, dass es sich hier um eine Parodie handelt, nicht darauf, dass hunderte Millionen Musik-Desinteressierte es über ihre Dr. Dres hören
-
Witze erklären ist doch voll uncool
-
@ MIkrofonkabel:
Schreib doch mal, wie der 770M dir passt. Oder hast du ihn zurückgeschickt?
Zwar ist es vollkommen richtig, dass Beurteilungen über Kopfhörer sehr subjektiv sind, teils von Enthusiasten und teils von Tauben kommen usw., aber es ist immer nett, wenn ein Thread mit einem Fazit endet. -
X8-Bug ist behoben.
-
Ich hör' grad auf zu rauchen. Wehe, es nervt mich jemand.
-
Xperia X8: Läuft nur eingeschränkt, die Funktionen im mittleren Teil sind nicht erreichbar, s. shot. Rest funktioniert.
-
Besuch' ihn im Museum:
http://www.facebook.com/SchlagzeugmuseumDie offizielle Museumsite ist allerdings auch grad down:
http://www.schlagzeugmuseum.de/ -
Ach quaaatsch, am allergeilsten sind natürlich die Spongebob-Phones
-
Du brauchst natürlich einen möglichst hässlichen Dr. Dre, wie ihn alle ahnungslosen Kinder haben. Noch nie was von Gruppenzwang gehört?
-
Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.
M00hK00h, du kannst dich abregen, keiner will dir hier deine HiFi-Expertise streitig machen. Der TS nimmt nunmal Verzerrungen wahr, da ist die Kristallkugel doch völlig nebensächlich - helfen wir ihm doch, Ohren und Elektronik zu schonen. Den Tipp "Lass dir nichts einreden, da passiert überhaupt nichts" haben eben schon manche bereut bei Musikinstrumenten an der Stereoanlage, warum auch immer.
Bastard, wenn du dir beim Aux nicht sicher bist, kannst du auch andere Hochpegeleingänge nehmen (Tuner, CD, Tape-in). Viel Erfolg.
-
Meine Kristallkugel sagt, das hier war die Katze des LX166-Verkäufers.
Mit Zimmerlautstärke kann man eher kaum die Schlaggeräusche übertönen. -
-
Das mit dem "kein left,right nur in/out" verstehe ich nicht, aber es scheint, als ist alles nun optimal angeschlossen, und die weichen Tieftöner der ausgewachsenen HiFi-Standboliden
sind erwartungsgemäß den Monitoring-Anforderungen nicht gewachsen.
Edit: Du solltest die verzerrten Frequenzen herunterregeln, um die Lautsprecher nicht dauerhaft zu schädigen. Da eine Klangregelung an deinem Verstärker nicht existiert, versuch' es mal über die EQ-Funktionen im TD-9 (Manual S. 28 - z.B. Low Freq 125 Hz/Low Gain -12).
-
Ich mag mal festhalten, dass AGB und Datenschutzerklärung bei bandmusiker.net aus recht guten Quellen stammen und nicht auf eine Benachteiligung der User abzielen, da haben wir alle schon ganz andere Sachen erlebt.
Die AGB sind augenscheinlich für Internet-Foren vorformuliert, bei denen ein Interesse besteht, dass Beiträge zwecks Lesbarkeit der Folgebeiträge grundsätzlich bestehen bleiben.Dass man seine zwei Suchanzeigen mit zwei Klicks selbst entfernen sollte, bevor man seinen Account löscht, dürfte zumutbar und unüberraschend sein.
Dennoch kann ich mir vorstellen, dass unser Søren mangels Lesbarkeit-Interesses eine Beitragslöschung für Nicht-mehr-Nutzer anbietet, falls das technisch unaufwändig ist -
Forenbeiträge sind wie Graffiti: Wenn du in eine andere Stadt umziehst, kannst du nicht von der vorigen verlangen, dass sie deine Hinterlassenschaften beseitigt.
Hier geht es um Inhalte à la "Dudelsack in Wanne-Eickel sucht Crossover-Band im Umkreis von 10 km". Dem Anbieter dürfte mehr daran liegen, dass der User das Inserat löscht, nachdem es sich erledigt hat, als es behalten zu dürfen.