Beiträge von pbu

    Schlagzeug spielen ist teuer.
    Leider lässt sich bei E-Drums ein Plus an "authentischem Schlaggefühl" nicht gegen ein Minus an "elektronischen Features" aufwiegen.
    Mit der Materie gut Vertraute wären in der Lage, mit Gebrauchtkauf und Selbst-Basteln für 300 EUR ein erweiterbares Minimal-Set aus Snare Drum, Bass Drum Pad, High-hat und einem weiteren Becken zu realisieren, dessen Authentizität noch erträglich wäre. Weihnachts-Neu-Käufer müssten dafür eher 1000 EUR hinblättern, aber mit der selben Ungewissheit leben, ob das Interesse von Dauer ist.

    Als Kind habe ich Rhythmen oft mit den Zähnen mitgespielt und erwische mich auch heute noch dabei, bin damit wahrscheinlich besser als mit den Füßen :)
    Ich würde alles mal ausprobieren, Hand, Mund, elektrisch, akustisch, gemischt ...

    Hallo Boris,


    ich finde es eigentlich ganz gut aufgestellt so. Ablesen muss man das Modul ja nicht oft, bedienen kann man dieses wunderbar mit dem Stock.
    Wenn nichts wackelt, muss kein Snareständer sein, finde ich. Vielleicht, wenn man die Snare besonders tief, oder eine große Snare zwischen den Beinen haben will.
    Ich finde dein HH-Pad sehr gut zu bespielen, dein Pedal ist auch ein recht aktuelles. VH-11 sieht sicher "echter" aus und fühlt sich auch etwas "echter" an, íst aber im Endeffekt eben auch nur eine "Emulation", die nicht recht befriedigt. Nah an "echt" kommen am ehesten die 12er, die wiederum aber auch lauter sein sollen.


    So wie es ist ein brauchbares Set. Finde ich. :)

    Hallo Gerald,


    schon eine defekte Festplatte kann eine Schutz(-Nicht-An-)Schaltung im Netzteil bewirken.
    (1) Zieh' mal die Festplatte(n) vom Netzteil ab und schau, ob sich danach beim Einschalten mehr tut.


    (Nur) falls nicht, ist nach deiner Beschreibung ist ein Netzteil-Defekt zumindest ziemlich wahrscheinlich.
    (2) Bau es mal aus und mach kurz diesen simplen Test: http://www.libe.net/themen/PC-Netzteil-testen.php
    Wenn der Netzteil-Lüfter so nicht läuft, kannst du es in den Laden mitnehmen und dir sehr einfach Ersatz beschaffen* und einbauen.


    Natürlich sind möglicherweise (zusätzlich) andere Komponenten kaputtgegangen, das zeigt sich dann.


    * Ein hochwertiges Netzteil ist übrigens Gold wert - bei ihm wird oft an der absolut falschen Stelle gespart. Nach inzwischen 3 defekten Platten mit dem alten, billigen Netzteil lebe ich mit einem neuen, teuren (keine Ahnung, wie es heißt, über Watt-Angaben hinaus beraten lassen) schon lange sehr viel entspannter.

    Zwischen TD-8 und TD-4 steckt ein ganzes Jahrzehnt Weiterentwicklung (ohne diskutieren zu wollen, dass in 10 Jahren bei Roland nicht bahnbrechend viel passiert).
    Als "Verbesserung" würdest du die Anschluss- und Regelmöglichkeiten empfinden, den Klang wohl eher nicht.


    Bei einer Entscheidung zwischen TD-8, TD-10/TDW-1 und TD12 würde ich mich für das frischeste Modell (12) entscheiden, um mich nicht mit einem über 10 Jahre gebrauchten Gerät aus der Jahrhundertwende herumschlagen zu müssen.

    Ich sag "smäsch", der nächste sagt "käng" und der nächste sagt dann "kwerzmabawusch"


    Seit George Kranz gibt es offiziell bindende Regeln dafür, wie man Trommeln und Becken ausspricht:

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    War leider kein China dabei :-/

    [+]:
    Gut gefälschter Absender
    Böse Dateianlage auch ohne Eingaben


    [-]:
    Keine Realnamen
    Sprachlich schlecht
    Durch Spamfilter erkannt


    ***


    Lieber PayPal Kunde,

    Um Ihr PayPal-Konto zu aktualisieren, liegt Ihnen in Ihrer E-Mail Adresse ein Formular zur Verf?gung.


    Bitte laden Sie das Formular aus, rufen Sie ?ber Ihren Internet-Browser und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
    Hinweis: Das Formular muss in einem modernen Browser ge?ffnet werden, dass JavaScript aktiviert hat. (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox)


    Nach Abschluss dieser Phase wird die Aktualisierung Ihres PayPal-Kontos normal funktionieren.



    Wir entschuldigen uns f?r die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen f?r Ihre Zeit.


    F?r weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.




    Mit freundlichen Gr??en,


    PayPal Team
    []
    []
    Copyright ? 1999-2012 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.



    PayPal (Europe) S.? r.l.et Cie, S.C.A.
    Soci?t? en Commandite par Actions
    Registered office: 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
    RCS Luxemburg B 118 349
    []PayPal Email ID PP59

    Der Artamp wurde mit 4 anderen verstärken verglichen unter anderem einer von Lake People, die Dinger sind high End und sehr teuer, wobei sie in allen Tests immer mit sehr gut abschneiden. Ich habe versucht den Test zu finden, aber leider keinen Erfolg mehr gehabt. Die Typen haben den Test privat im Studio gemacht und sehr ausführlich berichtet, also unabhängig.


    Dieser Test, oder? http://www.thomann.de/de/cat_a…html?artid=2956&ar=112044


    Ich habe mit ART-Produkten so meine praktischen Brumm- und Übersprech-Probleme und mir als 4fach-Kopfhörerverstärker anstatt Plastikzeug diesmal das ebenfalls dort vorgestellte PreSonus-Modell gegönnt. Symmetrische Anschlüsse und Kaskadierbarkeit sind schon was Tolles, und die "Schwäche", bei hervorragendem Klang und bereits sehr hoher Lautsärke ab 12-Uhr-Stellung der Potis nicht mehr viel Verstärkung rausholen zu können, ist für mich unwichtiger als die den Wettbewerbern bescheinigten erheblichen Verzerrungen.