Beiträge von Guido h.

    man man. bei der internetpräsentation könnte man auch von einem scherz ausgehen. leider scheint der inhaber das aber alles ernst zu meinen. :D nicht nur, dass die preise für diesen s*****t absolut lächerlich sind, nein auch das kleingedruckte ist absolut, gemessen an der qualität des ganzen, unfassbar.


    hier mal ein paar brüller:


    "Two tone Lugs (Spezielle Böckchen)" ähhh was?


    "Für Leute denen ein DRUMSET mehr bedeuted als nur ein SCHLAGZEUG !!" hmm was denn sonst noch?? :D


    "Für Fortgeschrittene und Profis ein absolutes Superset" ....davon trümen sie


    das mit dem euti übertrifft aber echt alles...unglaublich 8o

    danke drumstudio für deine antwort. das mit mapex kontaktieren dachte ich mir auch schon, habe nur nicht wirklich positive erfahrungen mit dem dt. ableger des unternehemens gemacht. emails wurden nicht beantwortet. außerdem hatte ich probleme mit meinem snarestainer. konnte mir den, aufgrund von lieferengpässen, nicht bestellen. (habe nun einen, hat aber ne weile gedauert) hätte mit 3 monatiger wartezeit rechnen müssen. evtl ists ja bei den böckchen anders. ich werds mal versuchen.


    danke für den tipp, habe da tatsächlich nicht dran gedacht. oder halt DIY. mal sehen. :)

    Hallo,


    nach langer Zeit bin ich auch wieder da und möchte euch nun zu einem Problem befragen.


    Ich hatte diesen Thread eröffnet, um Meinungen über ein Umbau der Haltesysteme des Mapex Pro M einzuholen. Ich habe den Schritt, nach reiflicher Überlegug, nun gewagt und habe jetzt ein konkretes Problem, dass es zu lösen gilt. ich hoffe Ihr könnt mir da helfen.


    Folgendes:



    In diesem Bild seht Ihr die Original ISS Tom Halterung des Pro M.



    Darauffolgend das neue, gegenüber der Orignialhalterung angebrachte, RIMS-Mounting System. (danke nochmal an seppel für den Tipp)




    Hier nun eine Gesamtansicht.




    Und zu guter Letzt das eigentliche Problem:


    Das rot eingekreiste Stück stellt das Böckchen mit Distanzstück dar. Eine länglich, zum anderen Bock verlaufende Scheibe. Der Abstand durch dieses Metallstück beträgt 3mm.






    Worauf ich nun hinaus möchte ist, dass es im Moment nicht möglich ist, die RIMS an der, für Halterung vorgesehenen Kessleseite zu befestigen. Mir fehlt für die obere und untere Schraube (also die Schraube eines Böckchens mit der die Halterung an der Inneseite des Kessels befestigt wird) die Distanz. Ich weiß nicht wie ich die Distanz nun ausgleichen soll.


    Sollte ich diese o.g. Scheibe evtl dranlassen, der könnte ich mir bei einem Betrieb ein Distanzstück herstellen lassen? Nur wer macht sowas?


    Danke für eure Mühen und Antworten.


    LG Guido :)

    lieber reed,


    ich riskier hier mal gar nichts. und seine leistung geschmälert habe ich ebenfalls nicht, nur eben nicht richtig erkannt. so würde ich es ausdrücken. ich finds zudem bedenklich in einem forum zu sagen, man führt sich selbst vor, obwohl man nur an einer diskussion teilnimmt. das man dann so dargestellt, wenn man nicht mit der meinung der meisten konform geht, ist schade.


    und das mit den drummern die besser -oder anders- seien, meinte ich im übrigen genauso. anders nicht besser.


    so ich hoffe das thema ist dann auch mal erledigt. ich habe es jetzt verstanden. und ich werde früher oder später auch noch meinen teil in der hörzone beitragen.


    LG


    im übrigen finde ich es lächerlich, dass du mich jetzt als sig nutzt. ziemlich niveaulos nicht?

    jaaaa blastbeat ganz lustig. ich weiß gar nicht warum ihr euch alle so die klinke in die hand gebt, jr. so aufs blut zu verteidigen. ich meinte mit der aussage, es gebe evtl bessere leute, doch gar nicht besser, für explizit diesen groove und das, was er hier spielt, sondern generell.


    leute, nehmt euch nicht so wichtig. ich habs in einem forum noch nie erlebt, dass man mit seiner eigenen meinung, die ja theoretisch zu akzeptieren ist, EGAL, ob sie einem anderen nicht passt, dumm sein mag oder evtl sogar falsch ist, so abgestraft wird wie im drummerforum. ich hab doch nichts verbrochen. wenn laboriel hier angmeldet wäre und ich das alles schreiben würde und ihn damit direkt beleidigen würde, dann aber auch nur vielleicht, hätte er das recht mich so nieder zu machen wie ihr es gerade tut.


    oder muss ich unbedingt in ehrfurcht ergehen, wenn ich mir dieses viedeo anschaue und deprimiert sein, sowas niemals hinzubekommen?


    nein! denn ich lasse es für MICH selbst offen, ob sowas geht oder nicht und gebe doch nichts drauf was mir ein paar schlagzeuger sagen.



    und ich betone nochmal: ja ihr habt recht! wenn es wirklich so sein sollte, dass es der FRST take war, dann hut ab. und sollte er dazu auch nur zwei minuten zeit gehabt haben, um sich was zu überlegen, dann ist das doch ok. nur wer gibt euch die gewissheit, dass es auch so war?

    Wat kommt: "Ey das hat kee Deimink und det kruft net...bla bla bla"
    Von den ganz grossen Kritikern vermiisse ich dann doch glatt den eigenen Beitrag in der Hoerzone (speziell von dem, der da Herrn Laboriel jr. an die Wand spielt..... und dem dessen groesstes Vorbild der "Toto (RIP)-Drommler" ist).

    so... dann zeig mir doch mal bitte was ich irgendwo gegen das video des TS geschrieben habe...geht nicht? hmm komisch, evtl liegts daran, dass ich mich nicht primär umd das video "gekümmert" habe, sondern mehr um die aussage eines users, dessen erklärtes endziel es sei, so zu trommeln wie jr, es aber nicht hinbekommen würde. mehr nicht!


    darauf habe ich geantwortet und wurde dann, aufgrund meiner markerschütternden naivität doch zu meinen, es sei evtl. gar nicht soo schwer was er abe macht, zurechtgestutzt.


    jetzt muss ich zugeben, dass ich mich mit dem thema studio noch nicht richtig befasst habe, von der thematik nicht viel verstehe und froh bin, wenn ich mal genausogut und zügig alles so toll kann wie jr.


    übrigens finde ich den kerl toll, doch gibts ne menge andere drammä die es ähnlich oder gar besser können.



    und wenn schon, eigentlich doch scheiß egal.

    tja, von solchen menschen ist natürlich auch nicht viel zu halten. und das simon hinsichtlich des grooves hinter dem altmeister porcaro (r.i.p) stehen soll, kann ich auch nicht wirklich unterschreiben. natürlich ist er anders und es groovt auch anders, aber er will und kann ihn nuneinmal nicht kopieren.



    Guido sagt ja auch nur, dass er das auch könnte, wenn er das auch könnte. Damit hat er natürlich recht. Wenn man so was kann, ist das auch keine große Kunst.

    so zynisch diese aussage auch klingt, genau damit ist aber alles gesagt. abe hat den song sicher vorher unzählige male geprobt, im stillen kämmerlein, dass er dann diese topleistung abliefern kann.


    Sorry für offtopic...

    ebenso :S

    immer ruhig jungs...ich hab schon glesen, dass das der first take war. nur wo ist jetzt der unterschied, ob ich den first take bei ner plattenproduktion spielen muss oder ob ich ebenso richtig bei einem auftritt spielen muss? wobei dort der adrenalinpegel noch dazu kommt. bei abe nicht mehr aber eben bei unerfahreneren leuten...


    übrigens matz...


    deine tuningvids sind geil! hab da mal letztens nach gestimmt bis auf den quatsch mit dem fön und auch nur einen schlüssel habe ich benutzt. hat aber trotz dieser änderungen gut geklappt.THX:thumbup:

    ja ja sting und copeland. hab da letztens noch ne coole story gehört. die hatten wohl mal nen interview, also die ganzen jungs von police. da wurde copeland dann gefragt wer denn wohl berühmter sei und ob ihn der ruhm von sting stören würde oder so. da hat er dann geantwortet, dass das wohl sting sei, ihm aber egal wäre und ihm wohl voll eine in die fresse gahauen und die beiden haben sich dann wohl gekloppt. sau lustig. ich musste herlich lachen. :thumbup:

    Das ist nicht nicht die Messlatte, sondern z.Zt. das wohl nicht erreichbare Endziel für mich.
    Also banddienliches, schlichtes Spiel aber in einer aufälligen, mitreissenden Perfektion... oder so ähnlich...
    Zum rumfrickeln gibt es in Bands andere Leute, die (wohl auch deshalb) weiter vorne auf der Bühne stehen. ;)


    Das sollten sich die ganzen Nachswuchs Portnoys, Barkers und Jordisions mal zu Herzen nehmen.


    Edith sacht sorry für slighty OT.

    mal ganz ehrlich...wenn du denkst soetwas nicht hinzubekommen, solltest du doch nach der langen zeit die du nun schon spielst, evtl mal überlegen ob du dir mit dem schlagzeug nicht das falsche instrument rausgesucht hast...



    und ich gehe da mit dir konform, wenn du sagst, dass es auch um songdienliches, musikalisches drumming geht und nicht nur um sologefrickel. was laboriel jr. dort spielt, ist für mich jedoch nicht das nonplusultra. und schon gar nicht allzu schwierig. wenn man erstmal eingegroovt ist und nicht zu verbissen an die sache rangeht, kommt der groove eh mit der zeit...just my 2 cents :Q

    beim EQ 3 ists unten rechts, von vorne aus gesehen. das loch ist 5" groß. ich denke besser und viel anders hätte ichs nicht gemacht. loch in der mitte ist natürlich doof. da tritt ja die luft da aus wo sie erstmal aufkommen sollte um den ton zu produzieren. die dosenmehtode ist schon wirklich geil. wird ja auch ales gleich kautarisiert :D und man hat keine scharfen gratungen. man kann sich sogar aussuchen wohin man die kannte gewölbt haben will. ob nach innen oder außen...ist schon echt ne gute idee. hätte irgendein gerät erfunden und mir das patentieren lassen...

    lol hab ich jetzt erst gesehen und bin wieder etwas beruhigter... :D


    LG

    Hab mir jetzt das evans EQ 3 bestellt...das in der 22" ausführung. einlagig und mit dämpfungsring, also so ziemlich das gleiche was ich vorher hatte...nur besser. bei deinem angebot wäre ja ein tama schriftzug draufgewesen. ich spiele mapex, sieht dann schon komisch aus irgendwie finde ich...


    LG Guido