seppel: umziehen! Richtung 7 wäre OK.
Scheisse weit das für ein WE, trotzdem auch am überlegen.
Gibbet wieder geilen Schafskäse?
seppel: umziehen! Richtung 7 wäre OK.
Scheisse weit das für ein WE, trotzdem auch am überlegen.
Gibbet wieder geilen Schafskäse?
Bitte? Nicht sooo schlecht?
Keine Rimshots. HiHat nur offen oder geschlossen, nichts dazwischen.
16tel-Tomläufe nur bis ca. 150bpm sauber. Schnelle Wirbel nicht ganz
sauber spielbar.
Also für mich sind das zentrale Bestandteile des Schlagzeugspiels,
auch für Anfänger. ecki, ganz schnell lernen, solche Texte richtig
zu deuten und zu verstehen
Ruby, du gestattest?
ZitatAlles anzeigenOriginal von Ruby
Fazit
Das Fame DD 602 überzeugt natürlich in erster Linie durch seinen Preis. Die Verarbeitung ist o.k., alles lässt sich einfach und gut positionieren und
auch das Spielgefühl ist realistisch. Das Drummodul bietet alle wichtigen Einstellmöglichkeiten, die Dank der übersichtlichen Menuführung auch einfach zu bedienen sind. Für Highspeed-Drummer ist das DD 602 ebenso eingeschränkt geeignet wie für den Studioeinsatz, denn auch die Sounds entsprechen eher einem einfachen Drumcomputer. Wer aber Anfänger ist oder abends in der Mietwohnung noch abrocken will, ist mit diesem Low Price-Angebot mit Sicherheit gut bedient. Das Fame DD 602 ist also ein ideales Einsteiger-Set,was sich jederzeit durch andere Hardware, ob Pads oder Steuergeräte der Top-Systeme, aufrüsten lässt.
oder
Praxis
Beim Spielen erster rudimentärer Grooves fühlt sich alles ganz gut an. Der Rebound der Pads ist gut und auch die Fußmaschinen verhalten sich realistisch. Leider sind keine Rimshots möglich, da auch das Snare-Pad nur über einen zentralen Trigger verfügt. Auch die HiHat-Control kennt nur ganz geöffnet oder ganz geschlossen. Trashige, halbgeöffnete Rock-HiHats lassen sich also nicht spielen. Geht man die Sache etwas schneller an, kommen die Trigger recht bald in ihren Grenzbereich.
16tel-Tomläufe werden beispielsweise nur bis ca. 150bpm sauber übertragen.
Spielt man schneller, werden hin und wieder Noten verschluckt. Das bedeutet leider auch, dass schnelle Wirbel nicht ganz sauber spielbar sind. Ansonsten sind die Trigger ganz in Ordnung, auch Ghostnotes lassen sich bei höchst eingestellter Sensibilität sauber spielen, wenn das Tempo nicht allzu hoch ist.
AgD.: Finger weg und den Gebrauchtmarkt anvisieren.
Hefti, bitte solche Fragen nicht in einem Beitrag
der Drummergallerie stellen. Danke
Abgekoppelt.
OK, ich mache es wieder gut
War der schon?
Freigeschaltet und hoch damit.
Sorry Udo, für die Verzögerung
Freigeschaltet und nochmals nach oben damit.
Detlev, schön wäre eine zusätzliche Vorstellung von dir auf
privater Basis bei uns in der Drummergalerie und natürlich
eine rege Beteiligung hier. Danke und Grüsse
Schon einmal darüber nachgedacht, ob die Fähigkeit, Musik in einzelne
Instrumente separieren zu können, vielleicht auch Anteil daran hat,
dass ihr eines spielen wollt?
Habe ich richtig gelesen und du willst deine Kessel wirklich INNEN bekleben?
Neu?
Erstmalig in diesem Thread erwähnt
vor ca. 7165421 Beiträgen
http://www.drummerforum.de/for…?postid=192002#post192002
Oder meinst du die Farbe?
Naheliegend
Aber wohl mit zusätzlicher Beckentasche auch nicht so ohne
weiteres alleine in einen Bus zu bekommen, oder doch?
Ich hab's nie gelupft...
-> Schlachzeuch.
Yamaha hat sehr robuste Hardware, das würde ich auch mit in die Überlegungen
als Anfänger einbeziehen.
600,- ist OK, wenn die Becken halbwegs taugen.
Leider sehr wenig Angaben, aber da lässt sich ja sicher noch was dazu erfragen.
Und schön ist es auch noch
Edit:
Mist, gerade gesehen: Nur Österreich. Vielleicht ja aber auch nicht nach Anfrage...
Allgemein: Zeit lassen und Augen auf. Ich empehle auch den Gebrauchtmarkt.
trommeltotti, schon, ja.
Aber in diesem Falle hier ist LEIDER jeder gutgemeinte Rat mal wieder hinfällig,
oder tappt zumindest im Stockdunkeln.
Immer noch weiss keiner auser Sylaron, was er denn genau damit machen möchte.
So spielen und so will er. Toll. Was für eine Angabe. Ja was denn sonst...
Üben?
Geht der Ergonomie dieser Teile wegen nicht. Ich halte das für sinnlos.
Band?
Neeeeee... oder?
Jemanden rhytmisch begleiten, bei leisen Lautstärken?
Dazu wegen mir, ein Anfänger wird damit aber starke Probleme haben.
Und: Worüber läuft ein SPD11 oder SPD20 denn dann?
Diese Teile haben doch gar keine Lautsprecher. Also (aktive!) Box mitschleppen?
Oder geht es von Proberaum zu Proberaum... oder... oder?
Das passt doch alles nicht.
Ich glaube hier hat jemand einfach absolut gar keinen Plan mal wieder.
So wenig Plan, dass nicht ein Mal persönliche Anforderungen präzisiert werden können.
Ist ja legitim, dazu gibt es dieses Forum, aber dann muss er von sich und
seinen Absichten berichten, um ordentlichen Rat zu bekommen.
So Sylaron. Lass raus jetzt. Spontanes Hirngespinst? Sei ehrlich.
Zitatnützlichen Schlagzeugersatz
Zitatohne großes Auf- und Abbauen von A nach B
Ja, das hätten wohl viele auch gerne...
Bub, dann lass hören was du machen willst
und schreibe mal etwas mehr als nur paar Wörter.
Zu obigem hast du Antworten erhalten und
so denken wohl alle hier über diese Geräte.
Dann such' dir eine aus:
Hier geht es um die Superchargers HP und um sonst keine.
Anderes wird ab hier kommentarlos von mir gelöscht!
D_Wizard, First Steps lesen, dalli!
Transportabel ist das, ja, dennoch ist das Spielzeug
und hat mit einem Schlagzeug sehr wenig gemein.