Damit ist er zumindest flexibel, was die Betriebsspannung
der Mikros angeht. Diese funktionieren solo (mit Batterie)
am Laptop und natürlich (ohne Batterie) an einem Gerät,
welches Phantomspeisung bereitstellt.
Ein Stereopaar ist für Raumaufnahmen schon eine gute Wahl,
du solltest aber wissen, dass für ca. 50 Eur keine zwei
besonders guten Mikros gebaut werden können.
Für Kontrollaufnahmen sind solche Miks aber meist recht gut
zu verwenden. Bitte dann aber die Mikros nicht als Overheads,
also direkt über den Becken positionieren, sondern im Raum
ca 2m vor dem Schlagzeug in etwa auf Tom Höhe. Hier darf
freilich viel experimentiert werden, denn gute Ergebnisse sind
auch stark von der Beschaffenhit des Raumes abhängig.
Zu den Kabeln:
Ich würde dir zwei mal XLR-XLR Kabel empfehlen, das ist Standard
und kann in jeden Mixer mit Mikrofoneingängen gestöpselt werden.
Nur um gleich vorauszudenken, denn diese Situation wird kommen
Mit diesen Kabeln an einem Mixer, welcher Phantomspeisung liefert,
sind auch keine Batterien zum Betrieb nötig. So etwas mal 2.
Direkter Betrieb am Rechner:
Soundkarteneingänge sind meist als 3,5mm Stereoklinke ausgelegt.
Das sind die selben Buchsen, wie Kopfhörerausgänge an
handelsüblichen Walkmännern, kennst du also. Ok, du brauchst also
einen Adapter, welcher 2x XLR auf 1x 3,5mm Stereoklinke adaptiert.
So etwas. Du könntest bei diesem Kabel die Miks auch direkt
einstöpseln, aber 3m empfinde ich als viel zu knapp. Das reicht nicht.
Bei solch einer Beriebsart intakte Batterien in den Miks nicht vergessen,
denn sonst funktioniert das nicht
Ständer:
Die sind Geschmacks-/Qualitäts-/Grössen- und Preissache.
Suche dir hier einen aus. Billig, vermutlich nicht ganz so standfest
und für zwei Mikros (man sieht leider nicht wie), ist jenerwelcher.
Zum Aufnehmen reicht das, aber auf eine Bühne würde ich solch einen
Ständer nicht mitnehmen.
Empfehlen würde ich zum Aufnehmen im Zimmerchen aber zwei kleine
Tischstative, mit welchen man dann noch etwas flexibler ist, da sie
getrennt voneinander, freier im Raum platziert werden können.
Auch so etwas kann reichen und ist wohl die billigste Lösung.
Möglichkeiten zum Klemmen sind in Räumen vermutlich genug
vorhanden, oder man schafft sich die an geeigneter Stelle.
Die Klemmen sind bei deinem Vorschlag der Miks schon dabei und
passen natürlich auf alle handelsüblichen Mikroständer.
Eines würde ich aber noch bedenken. Der Bub wird irgendwann
vermutlich/wahrscheinlich doch in einer Band spielen wollen.
Dann wird er auch ordentliche Overheads wollen, wie so viele
hier, als welche ich die von dir vorgeschlagenen nicht empfinde.
Es muss dann neu hinzu gekauft, etwas mehr ausgegeben werden
und das jetzig angeschaffte liegt vermutlich im Eck.