Beiträge von rapid

    Zitat

    wenn ich z.B. mit dem rechten fuß (basedrum) einen z.B. hiphop
    tackt spiele dann geh ich automatisch mit dem rechtem arm mit also
    er macht immer das gleiche sonst behersch ich eigentlich es schon gut....


    Auweia...
    Das wieder einmal zu 'ich kann das gut' ist sehr relativ und
    liegt meist im Auge des Betrachters...


    Was heisst denn bei dir 'sonst' genau?
    Kennen wir deinen Stand nicht, ist es schwer passende
    Lektüre zu empfehlen, welche dir auch Spass macht und
    dich nicht hoffnungslos überfordert.

    Aussagen wie 'du brauchst unterricht!' sind nicht immer
    grundsätzlich richtig. Unterricht ist natürlich nie verkehrt,
    dennoch gibt es Menschen, die autodidaktisch sehr schnell
    Lernen und sich Unterricht eigentlich schenken können.
    Ich kenne Leute (jetzt nicht im musikalischen Bereich),
    die sich selbst ein solch strukturiertes Vorgehen angeeignet
    haben, da würde jeder Lehrer nur bremsen.


    Es gibt auch so Stümper wie mich, die nie Unterricht hatten,
    einfach deshalb, weil sie nie Lust dazu hatten und sich nie
    den Anspruch gestellt haben, mit Schlagzeugspielen Millionär
    zu werden ;) Dennoch betreibe ich die Sache ernsthaft, darf
    mir aber nicht die Frage stellen, wie ich jetzt spielen könnte,
    hätte ich seit 20 Jahren guten Unterricht.


    Pauschalaussagen bringen also nichts, kommt es doch auch
    auf solche Faktoren wie Lust, Anspruch, Wille, Zeit, Kohle,
    etc, etc. an.


    Auf der anderen Seite kenne ich junge Leute, welche ein mal
    wöchentlich in die Musikschule rennen, auch fleissig üben, die
    ich mir aber um Himmels Willen in keiner Band vorstellen kann ;)

    Bilderdirektlinks und ihre Tücken.


    Wenn Imageshack verwendet wird, dann funktionieren Links
    dieser Art (Bsp):
    http://img459.imageshack.us/my.php?image=pict12232na.jpg
    nicht zum direktverlinken, also dass das Bild direkt im Beitrag
    auftaucht.


    Einfach die URL im Browser aufgerufen, dann auf dem Bild mit
    der rechten Maustaste die Eigenschaften aufrufen und man
    erhält einen echten Link jetzt dieser Art (ohne my.php, Bsp):
    http://img459.imageshack.us/img459/3142/pict12232na.jpg


    Link ins Hurraichschreibeeinenbeitragsfeld kopieren und
    dann nur noch die IMG Tags setzten, oder für die Klickibuntis:
    klicken und URL des Bildes ins aufpoppende Formularfeld
    hineinkopieren.


    Das funzt dann ;)

    Mensch, lernt doch bitte mal richtig zu lesen!
    Stand denn irgendwo geschrieben, sie gehen in ein Studio?
    So wie Drummerin hier berichtet ist doch ganz klar, dass sie
    es selber machen werden.


    Drummerin, keine befreundete Band in der Nähe?
    Bier trinken die alle gern ;)

    Nehmt ihr teilweise getrennt auf, also den Gesang zB. nach den
    Instrumenten? Habt ihr halbwegs taugliche Gesangsmikros?
    Dann nimm doch die, die machen den Job meist genauso gut, wie solch
    billige Kondenser und du brauchst gar kein Geld auszugeben.


    Oder: Kennst du keine Band, welche euch gegen einen Kasten Bier ein
    paar vernünftige Miks für ein WE leiht? Kabel haben die dann sicher auch.


    Das müssen auch nicht immer zwangsweise spezielle Schlagzeugmikrofone
    sein, es gibt viele Mikros, die an Trommeln ganz nett klingen.
    Speziell bei Einzelabnahme des Basses von innen musst du etwas aufpassen.
    Hier ist ein spezielles Bassmikro schon empfehlenswert. Nimmst du aber
    im Abstand ab, kann auch hier ein gutes normales Mik einiges bewegen.


    Ihr wollt ja eh keine kristallklare, lupenreine Aufnahme machen, bei der es
    im übrigen auch zusätzlich noch auf viele, ganz andere Sachen ankäme.


    EDIT:
    Hat man denn hier keine Chance in Ruhe zu schreiben, ohne das
    dann gleich dreiundzwanzigbillionen Beiträge dazwischen stehen?
    :D

    Alternativ-Vorschlag, so was von teuer ;)
    aber eben auch sowas von flexibel.


    Ein klitzekleiner, billiger Mischer mit Phantomspeisung.
    Die günstigsten Overheads, die ich noch als wirklich brauchbar
    empfinde (natürlich Geschmackssache, es gibt noch andere).
    Schon erwähnte XLR Kabel und jetzt aber solch ein Kabel dazu,
    um vom Mischer in den Rechner zu gehen.


    Vorteile:
    Mikros taugen auf der Bühne, wie auch bei Aufnahmen.
    Bei Aufnahme ein klein wenig Klangbearbeitung schon am Mischer möglich.
    Mikros können vor der Aufnahme wesentlich besser eingepegelt werden.
    Mischer weiterhin als eigener Kopfhörervorverstärker, oder Monitormischer
    einsetzbar, wenn er denn mal mit Kopfhörern, oder Monitor spielen will.
    Ein Anwendungsbeispiel:
    CD-Spieler an den Mischer, Mikros an den Mischer, Kopfhörer an den
    Mischer und so bequem zu seiner bevorzugten Mukke spielen können,
    dabei die Möglickeit haben, Lautstärke von CD zu Drum variieren zu
    können, und und und.
    An so einen Mixer kann übrigens auch ein Kassettendeck mit
    handelsüblichen Chinch-Kabeln zum Aufnehmen direkt angeschlossen
    werden. Stereoanlage hat er doch sicher auch ;)


    Ständer wie gehabt, am besten jetzt aber zwei ganz normale Mikrostative,
    um die Miks auch als echte Overheads bei Bedarf einsetzen zu können.


    Sammel doch ein wenig Kohle für ihn zu Weihnachten
    (Eltern? Geschwister?), denn davon hätte er nun wirklich etwas.


    Nachtrag,
    deinen Schrieb gerade erst gesehen.
    Verstärker ist nicht gleich Mixer, das sind zwei paar Stiefel.
    Solange ich nicht ganz genau weiss was er schon hat, kann ich
    dir natürlich auch nicht sagen, was er alles damit anstellen kann.
    Ich vermute einmal einen normale Gitarrenverstärker. Ein solcher
    ist für Miks nicht geeignet und hat keine Phantomspeisung.


    Nachtrag2.
    Bist du dir aber einigermassen sicher, dass er vermutlich nie in einer
    Band spielt und wirklich nur sein Spiel kontrollieren will, ohne den
    Anspruch zu haben, gute Aufnahmen zu machen, oder das nur ein
    momentaner Splin von ihm ist, dann würde das auch wesentlich billiger
    gehen. 2x sowas, oder sogar noch billiger, Phantomspeisung nicht nötig,
    obig genannte Kabel dazu und gut. Da hört er dann schon auch,
    was er getrommelt hat.

    Zitat

    und eine regel gilt hier sowieso: je grösser desto besser!


    Na na na ;)
    Das gilt nur bei akustischen Situationen und wenn einer schreibt,
    er wolle so richtig rocken. Und das sind eben sehr viele hier.
    (Klar geht mit Miks und Effekten fast alles mit allem, warum sich
    aber davon abhängig machen?)


    Zu den kleinen Toms würde ich auch eher die 20er nehmen.
    Optisch wie klanglich. Das ist rund und dürfte auch zu deinem
    (leider etwas dürftig) beschriebenen, bevorzugten Stil passen.
    Die 22er ist das Allroundmodell.