Zitatwie sähend as aus bei nem gig, wenn mich die leute
voller mutterinstinktiver inbrunst anschaun würden!
Bei deinen Vorlieben (punk, grunge, metal) hättest du da eh versch....
Zitatwie sähend as aus bei nem gig, wenn mich die leute
voller mutterinstinktiver inbrunst anschaun würden!
Bei deinen Vorlieben (punk, grunge, metal) hättest du da eh versch....
Meine Güte, Pillo, wenn du ständig deine Falten gerade
ziehen musst, beiss in den sauren Apfel und kaufe
dir einen nicht nur rutschfesteren, sondern auch
dickeren/störrischeren Teppich.
Ich hatte doch da mal ein Anschauungsbildchen... Ah ja, da ist es:
So mache ich das, wenn ich offen mikrofoniere. Das geht schon.
Miks natürlich nicht über die Becken, sondern von hinten auf's Set.
Einen Stadionrocksound kann man so natürlich nicht erwarten.
Dafür einen offenen Natursound des Sets. Was nun besser ist,
entscheidet wohl der Musikstil, der gespielt wird und natürlich
der eigene Geschmack.
Ich muss dazu sagen, das ich das meist nur in geschlossenen Räumen,
vielleicht bis 200-300 Leuten, so mache. Open air nehme ich oft
closed ab, also jedes Instrument nah und einzeln.
Was ich dann ab und an einspare (kommt natürlich auf die Grösse der
Veranstaltung an), sind die OV,s. Becken tragen recht weit, im Gegensatz
zu den Trommeln und strahlen auch etwas in die Gesangsmiks (da haben
wir 4 auf der Bühne) und in die anderen Miks am Set sowieso.
Das geht schon auch.
500 Leute sind eine Menge Holz im Freien, wo sich auch alles etwas
verläuft. Eine Vollabnahme würde ich mir da schon sehr gut überlegen.
Gleichzeitig aber auch, ob die Leute auf der Veranstaltung alle volle
Suppe wollen/brauchen, oder ob die Art der Veranstaltung nur eine
Randbeschallung zulässt.
Im ersten Fall: Kein technischer Overkill, Bassabnahme und gut.
Der Rest der Band spielt auch von der Bühne, auf PA nur Gesang, Keys,
A-Klampfen, alles was eben keine eigenen Brüllwürfel auf der Bühne
stehen hat.
Im zweiten Fall würde ich voll abnehmen, was aber auch nach einem
Techniker schreit, der das von unten unter Kontrolle hält.
Ist kein Techniker vorhanden und soll die Band aber dennoch für alle Leute
präsent und laut sein, würde ich die Zwei-, Dreimiklösung vorziehen.
Closed gemikt und von der Bühne gemischt, das bei kaum Erfahrung in
solchen Dingen, kann sehr schnell schief laufen. Die offene Lösung halte
ich hier dann für weniger gefährlich, wenn man auf die Monitore (!) und
deren Ausrichtung/Lautstärke etwas Acht gibt.
Es wurde zwar vieles hier schon so erwähnt, ich wollte aber aus meiner
Sicht heraus hier nochmals etwas zusammenfassen.
Jetzt ist es richtig
christopher_84, du musst deine Frage schon etwas präzisieren,
sonst kann dir keiner helfen.
Musikstil? Budget? Kompletter Satz, oder einzelne Becken zur Erweiterung?
Schon welche angetestet, Fragen dazu? Usw, usf...
De' Maddin, dito
3.010,00 EUR (prix de réserve non atteint) !!!
Gibt es den Mindestpreis eigentlich nur bei uns nicht? Warum?
Lupi: Na und?
Zeugt es doch davon, dass im Forum gesucht, gelesen und ab und an
auch mal nicht zu jedem Scheiss ein neuer Thread gestartet wird.
Weitermachen!
Cool down!
Noch vor ein paar Wochen/Monaten bist du auf alles angesprungen,
was mit Joey und Rudes zu tun hatte.
Diese hast du dir gekauft und jetzt willst du schon wieder etwas anderes?
So unberechtigt finde ich meine Frage nicht, weil ich wirklich denke, dass du
hier den grossen nachrennst. Und jetzt ist eben Mike in.
Komm, gib's zu, so unrecht habe ich nicht, oder?
Ich will dich ja eigentlich nur vor deiner eigenen Einstellung retten,
denn diese bringt nichts, überhaupt nichts.
Spiele deine Becken zwei, drei Jahre. Lerne sie ausreichend kennen,
schärfe dein Gehör, lerne deine Vorlieben AM EIGENEN SET kennen.
Höre dir viele Gigs kleiner Bands an, wo das Set nicht gemikt wird.
Spiele an fremden Sets, wenn die Möglichkeit besteht, usw usw...
Das bringt dich weiter.
Übrigens hat hier keiner etwas gegen Joey oder sonstjemanden gesagt,
das zielte alles auf deine Einstellung. Und die finde ich verkehrt, sorry.
ZitatNur macht ihn nicht schlecht.
Hier wurde gefrotzelt, ok.
Aber hey, keiner hat dich schlecht gemacht!
Mit dem Fostex kannst du nur zwei Spuren gleichzeitig aufnehmen!
Wenn dir das reicht. Neu kostet der 333,-
Und mach' doch bitte deine Sig etwas kleiner, das ganze
nebeneinander würde doch schon viel bringen.
Ja wie? Was ist denn mit deinen Rudes?
Ist Joey out?
Nochmals kurz die Bucht abgeklappert.
Das SONOR Force 2000, wie schonmals vorgeschlagen,
kann ich dir auch mit gutem Gewissen nahelegen
(Crash und Ride, sowie ein Ständer werden noch benötigt).
Versand kann sicher organisiert werden (ca. 50 Eur?).
Der will nicht versenden, schade.
Etwas in der Art wäre genau das richtige für dich.
Zu wenig Angaben, aber die könnte man ja erfragen.
Viel und gut, aber ich würde noch etwas handeln
Bisschen was vom Thomann-Brett:
BIETE: Sonor Force 2001 in der Farbe Rot, ca. 3 Jahre alt, wenig gebraucht.
Sieht aus wie neu!!!
Snare: 14" x 5,5"; Toms:12" TT,13" TT und 16" FT; Bassdrum:22".
Das Schlagzeug ist mit neuen "Evans G2 Coated" Schlagfellen ausgestattet
und mit kompletter Hardware.
Dabei ist außerdem noch ein Satz "Handmade" Becken von Stagg in den größen:
20", 16" und eine 14" Hihat dabei.
Der Neupreis dieses Sets beläuft sich auf gut 1000€. Ich verkaufe das Set
nun wegen Umzug zu einem Preis von 700€ VB!
(zu teuer, handeln, 600.- inkl. Versand wären fair)
Mail
BIETE: Hi, ich verkaufe in Auftrag ein schwarzes Tama "Rockstar" Drum incl.
kompletter Hardware,
aber ohne Becken für 450.- Euro. Das Drum ist in einem sehr gutem Zustand und hat einen
Top- Sound. Bilder werden auf Wunsch gemailt.
Mail
Pearl Schlagzeug! kpl. mit viel Zubehör, 4 Toms, Standtom, 2 Crashs,
1 Splash, 1 Ride, 1 China, Rude Hihatts, Glockenspiel, div. Ständer und Galgen,
Kettenfußm. Metallsnare, Hocker etc., VHB 599,-. , Anfragen, was das alles für Gezumpel ist.
Pearl ELX Schlagzeug, kpl., nwtg., 450,-.
Schlagzeug Pearl, EB Export Serie, 4 Toms, weiß, 2 Snares silber, 5 Becken,
2x 14Zoll, 16 Zoll, 18 Zoll, 20 Zoll, Hocker, Ständer, VB 600,-.
Becken erfragen!
Schlagzeug Pearl Export Pro, Base-Drum, 4 Tom-Toms, Mapex Snare-Drum, midnightblue,
Hardware, Paiste Becken, Hocker, kpl. FP 650,-, Hamburg. Auch Becken erfragen!
Sonor Phonic Set bestehend aus: 22´´BD, 14´´Hängetom, 16´´Standtom in knallrot,
dazu SnareDrum+Ständer, paiste Hihat 14´´, Hohner Hihat-Ständer, Beckenständer
und ein Hocker. Prima Anfängerset! Besichtigung jederzeit! :), FP 300,-
Buchh bei Ratzeburg.
Da brauchste noch Ride, Crash, Ständer.
Aber das ist schon ein klasse Set.
usw usw usw ..........
Zitatdas eine set mit den doppel bass und allem da gefällt mir sehr gut !
Schlag dir das aus dem Kopf, das wird noch einiges teurer werden.
Mit dazu passenden Becken musst du noch eine ganze Ecke sparen.
Das Stage Custom ist OK, wenn es nicht mehr steigt. Aber die Becken...
Die gefallen hier nicht vielen, auch als Anfänger nicht.
Die Koffer sind zwar nett, aber die brauchst du am Anfang nicht.
Ist gerade wirklich nicht viel los in deinem Preissegment,
mal schauen, was das Wochenende bringt
Zum Zeitvertreib.
Ice, um ein wirkliches Schnäppchen zu machen, solltest du vor allem eines
mit bringen -> Geduld.
Ich weiss, es brennt unter den Nägeln, dennoch, frei nach dem Anhalter:
Keine Panik!
500,- ist so ein Betrag, da bekommt man neu fast nur Mist (komplett)
und gebraucht wird es auch nicht einfach, was wirklich 'gutes' zu finden,
inkl. Hardware und Becken. Hier spielt auch ein wenig Glück eine Rolle.
Lohnen wird es sich aber allemal.
Kalkuliere vielleicht ein klein wenig mehr Kohle mit ein, dann steigt die
Auswahl am Gebrauchtmarkt enorm, für dann aber auch echt ordentliche
Instrumente. Ich schau heute mal bei Gelegenheit
Zum Zeitvertreib mal hier schauen. Das war auch ein Gebrauchterwerb,
ein sehr sehr guter im High End Bereich *mundwässrigmach*
<ot>
Finde ich auch, deshalb stehen sie da.
</ot>
Meine Güte, habt ihr denn wirklich nichts besseres zu tun,
als hier einen inhaltslosen Satz hinzukrikseln, wie ihr das Stück findet?
Spart euch das doch einfach und geht sandeln.
Hier ist Kritik angesagt und wem das Stück nicht gefällt, der soll dann
auch bitteschön sagen warum und was er unter gleichen Voraussetzungen
anderst machen würde. Alles andere ist kompletter Kappes. Mann!!!
Zitathey hundehasser, hast du wirklich hunde? find ich geschmacklos.....
Solange du nicht weisst, was dieser Untertitel bedeutet und woher das rührt,
sei doch einfach still, OK?
Ausserdem kann sich hier keiner den Untertitel selbst wählen.
Zitatansonsten würd ich mir das drumset von joey jordison kaufen!!
Sehr einfallsreich. Warum?
Immer wieder ein schöner Beweis, dass sich Endorsements wirklich lohnen.
ZitatDer ganze Schreibstil erinnert im übrigen zuweilen eher an eine gut gemachte Schülerzeitung...
Zielgruppe 15-25 Jährige. Auch die Auswahl der Stücke richtet sich danach.
Passt doch also Markttechnisch
Gebraucht / Neu bei weniger Kohle sehe ich genau so.
Gesagt ist eigentlich alles.
...nur um nils hier mal den Rücken zu stärken.