Beiträge von rapid

    Zaphod, Sven hat recht, leider :(


    Ich hatte schon vor Monaten (!) in meinem Gallerieeintrag in der
    Betreffzeile PLZ73 eingegeben.
    Die Suche findet das nicht, weder Volltext, noch 'nur Betreff durchsuchen'.


    Das sollte schon von alleine immer neu indexiert werden, ja,
    macht es scheinbar aber nicht.


    Zitat

    ... ist das nicht möglich.


    Doch, genau hier ist der Beweis :(

    Btw, meine Kleine hat das auch gebastelt :-))



    Sie wurden damals alle in drei Gruppen aufgeteilt (ca. 25 Kinder).
    Eine Gruppe hat (langsam) die Viertel durchlaufen lassen, das sollten
    eigentlich alle hinbekommen. Eine weitere Gruppe hat mit grossen
    Töpfen die eins getrommelt, der Rest die drei geklatscht.


    Das ging ab und funktionierte hervorragend nach ein paar Übungsrunden
    und einem 'Dirigenten'
    (ich glaube 5 a halbe Stunde, länger können sie sich nicht konzentrieren).


    Eine vierte Gruppe von 8-10 Kindern führte dazu so eine Art rhythmischen
    Tanz auf. Alles in allem eine prima Vorstellung für's Abschlussfest gewesen.

    Vergleich Japanischer und Deutscher Arbeitsmethoden
    am Beispiel der " Zubereitung einer Kartoffel "


    So bereitet z.B. TOYOTA eine Kartoffel zu:


    Man heizt einen neuen, hochwertigen Herd auf 200 Grad.
    Man legt eine große Folien-Kartoffel hinein.
    Man wendet sich in den folgenden 45 Minuten einer produktiven Aufgabe zu.
    Dann wird überprüft, ob die Kartoffel gar ist. Man nimmt die gekochte Kartoffel
    aus dem Herd und serviert sie.


    So bereitet DaimlerChrysler eine Kartoffel zu:


    Man gründet ein Projektteam und definiert genauestens alle Einzelheiten des Projektes.
    Das Team sucht 6 Monate nach einem zertifizierten Kartoffellieferanten, und findet keinen.
    Dann wird ein Rübenlieferant gezwungen, Kartoffeln zu liefern. Da er keine Kartoffeln im Programm hat,
    kauft er sie von einem unzertifizierten Kartoffelhändler und schlägt 25% auf den Kartoffelpreis auf.


    Der Rübenlieferant wird beauftragt, den Herd auf 200 Grad vorzuheizen.
    Man verlangt, dass der Lieferant zeigt, wie er den Knopf auf 200 Grad gedreht hat und erwartet,
    dass er Informationsmaterial des Herdherstellers beibringt, aus dem hervorgeht,
    dass der Herd richtig geeicht ist.


    Man überprüft das Informationsmaterial und veranlasst dann den Lieferanten,
    die Temperatur mit Hilfe eines zertifizierten Temperaturfühlers zu überprüfen
    und weist den Lieferanten an, die Kartoffel in den Herd zu legen und die Zeituhr
    auf 45 Minuten zu stellen.


    Man veranlasst den Lieferanten, den Herd zu öffnen, um zu zeigen, dass die Kartoffel
    richtig platziert wurde und erbittet eine Studie, die beweist, dass 45 Minuten
    die ideale Garzeit für eine Kartoffel dieser Größe ist.


    * nach 10 Minuten Prüfung, ob die Kartoffel gar ist
    * nach 11 Minuten Prüfung, ob die Kartoffel gar ist
    * nach 12 Minuten Prüfung, ob die Kartoffel gar ist
    * man wird ungeduldig mit dem Lieferanten
    (Warum dauert es so lange eine einfache Kartoffel zu kochen?)
    und veranlasst einen aktualisierten Gar-Statusbericht alle 5 Minuten.


    Nach 15 Minuten wird geprüft, ob die Kartoffel gar ist.
    Nach 35 Minuten kommt man zu dem Schluss, dass die Kartoffel fast fertig ist.


    Man gratuliert dem Lieferanten, dann informiert man den Lenkungsausschuss
    über das hervorragende Arbeitsergebnis, das erzielt wurde, obwohl man mit einem
    unkooperativen Lieferanten zusammenarbeiten musste.


    Nach 40 Minuten Garzeit nimmt man die Kartoffel aus dem Herd, um eine Kosteneinsparung
    ohne Wert- und Qualitätsminderung der Kartoffel im Vergleich zu der ursprünglich
    angesetzten Garzeit von 45 Minuten zu realisieren.


    Man serviert die Kartoffel und wundert sich, wie zum Teufel die Japaner so eine gute,
    preiswerte Kartoffel kochen, die den Leuten offensichtlich besser schmeckt als die deutschen Kartoffeln.


    Zwischenzeitlich gibt es verschiedene Verbesserungsvorschläge des
    Managements:


    - Man könnte Rüben in Kartoffelform verwenden um Kosten zu sparen.
    - Der fehlende Kartoffelgeschmack soll dann in einer Imageoffensive den Kunden
    als neues Qualitätsmerkmal dargestellt werden.
    - Es wird gefordert, bei 20% geringerer Gartemperatur im Herd die Garzeit um 20% zu verkürzen.
    - Man prüft, ob es nach einer Verlagerung des Herdes nach Tschechien noch möglich ist,
    die Kartoffeln in Deutschland heiß zu servieren.


    Komisch, ...... warum kommt mir davon einiges so bekannt vor ?!


    Ach ja. Unsere neuen Geschäftswägen:


    Zitat

    Ich glaub jetzt auch dass mir der technische Teil nicht so liegt


    Glaube ich auch ;)


    Zitat

    Aber durch das Overheadmikro hat man sehr viel von den anderen gehört


    Das ist normal.


    Zitat

    und wenn ich das Schlagzeug an die PA
    (und somit an die Monitorboxen, das hängt nämlich alles zusammen)


    Für Monitore sollten eigene Wege des Mischers parat stehen.
    Dann hängt das alles nämlich nicht zusammen und du kannst
    gelockert auf deinen Monitoren das OV Signal erst gar nicht
    mit rein nehmen, was auch so sein muss im Normalfall ;)

    Öhm, du hattest das OV auch auf deinem Moni?
    Das geht natürlich so nicht.


    Zitat

    ...die Zeit zum Aufstellen, die uns gegeben ist, nicht dafür ausreicht.


    Oki, das ist ein Argument.
    Kein Stress, lieber relaxt auf die Bühne, was eh fast nie klappt ;)

    Zitat

    Ich muss feststellen,dass viele hier einen Stick auf die Bassdrum legen.


    IMO der beste eingebaute Sickholder den jedes Set zu bieten hat.


    Zitat

    der Stick rallert hin und her und verkratzt mir den Lack


    Memme! :)
    Kleine (!) Spuren hinterlässt das nach Jahren (!), klar, na und?
    Viel Ab- und Aufbauerei hinterlässt deutlich mehr Spuren.

    Zitat

    Es geht mir auch nicht um finanzielle Hilfe in einer aktuellen finanziellen
    Notlage, sondern vielmehr um eine langfristige Sicherung des Forums.


    Keine Bange, für diese ist gesorgt. Es gibt genug Member hier, die das
    Forum genau so lieb haben wie ich und eventuell sogar noch mehr dafür
    obulussen würden :-))
    Aber das spricht natürlich nicht gegen noch mehr Member im FK!
    Etwaige Überschüsse sind seither sehr sinnvoll eingesetzt worden und
    können nie genug sein. Ja, das ist jetzt Werbung! In eigener Sache...


    Ach ja, ein neuer Prozessor zum aufgerüsteten Speicher wäre schick :D


    Für Neueinsteiger biete ich hiermit Jahresabos zu 10 Eurönchen an,
    die fehlenden zwei übernehme ich. Eine Woche Bedenkzeit!

    Zitat

    Wenn jeder das DF bis auf das Forum "Freundeskreis"umfassend
    nutzen kann, ohne dass auch nur ein cent dafür entrichtet wird, muß der
    neue Nutzer ja blöd sein, wenn er dennoch was zahlt!
    Oder liege ich da völlig falsch?


    Nein, du liegst richtig, solange man 'blöd' auf eine finanzielle Denkweise
    beschränkt. Es gibt aber auch andere Seiten. ICH will hier keine Werbung
    haben und das ist MIR den Obolus wert. Das andere davon auch noch mit
    profitieren können, sollte einen doch eigentlich freuen.

    DrumLenny, die Versenkung braucht man doch eigentlich gar nicht.
    Bei Versenkung hat man ja sogar noch mehr Arbeit, denn dazu muss
    man den Winkel des Galgens verstellen und beim Aufbau wieder
    richtig einstellen. Auserdem das Problem mit der Memory.
    Zu stressig.
    Ich ziehe die Dinger ganz raus, feddisch.
    Der Winkel bleibt erhalten, denn an dieser Schraube wird dabei ja nicht
    gedreht und durch die Memorys an den Auslegern ist alles nach dem
    Zusammenbauen wieder wie vorher.

    WESSO, CH745 ungefähr= CH743 würde ich sagen.
    Dem CH743 fehlt eben die Höhenverstellung, deshalb ist der günstiger.
    CH740 ist der kürzere (auch der Ausleger!) CH745.
    Die genauen Masse kannst du auf der Yamaha HP nachlesen.

    Yamaha,


    nichts auszusetzen daran, aber auch wirklich gar nichts.
    Selbst bei häufigem Zerlegen der Teile (sogar eine Memory
    am Galgenausleger), läuft alles nach Jahren noch geschmeidig.
    In meinen Kisten wird das Zeug lose, ohne besondere Achtgabe,
    hineingelegt, fällt häufig durcheinander, verratzt sich etwas,
    dennoch:
    Kein Flugrost, kein Gewackel an den Gelenken, kein garnichts....



    CH745 ---- CH743 ---- CH740



    Klitzekleiner Wehrmutstropfen:
    Schraube 2 hinterlässt Spuren an Ausleger 3.
    Aber ich bin einer der gut zuknallt, zu gut...


    Ich verwende diese Galgen am WS904:



    Passen natürlich genau so gut an ein Rack.


    Am Rack habe ich günstige Dixon-Arme. Halten auch schon weit
    über 10 Jahre. Auf- und Abbau verläuft damit aber weit weniger
    flüssig. Egal, mein Rack bleibt eh so gut wie immer im Proberaum ;)