DB 308, mit knapp 550tkm das Zeitliche gesegnet, er ruhe in Frieden.
Der neue Sprinter wird auch bald sechsstellig, wie die Zeit vergeht.
Ach ja, und meinen roten kennen ja viele. Auch nicht wirklich Probleme
damit, Equipment wie Leute zu verstauen.
DB 308, mit knapp 550tkm das Zeitliche gesegnet, er ruhe in Frieden.
Der neue Sprinter wird auch bald sechsstellig, wie die Zeit vergeht.
Ach ja, und meinen roten kennen ja viele. Auch nicht wirklich Probleme
damit, Equipment wie Leute zu verstauen.
Basti Drummer, für die Kohle könnte man sich 5 gebrauchte high end Sets
kaufen, welche allesamt nicht schlechter klingen... knapp 9k, auweia.
Hhhmmmmmm.
Grob überschlagen ist das doch OK, oder?
Ein gediegenes Rundumglücklichpaket zum rocken.
Danke seppel,
bisschen Rückenwind tut gut...
Pat, bitte nicht die Nerven verlieren
Viele Leute, viele Meinungen, wie immer eben...
ZitatZu dem Gig werden wohl 100-200 Personen...
Mein Bruder will das ganze organisatorisch in die Hand nehmen
und will eine Anlage für 600€, lieber für fast 1000€ nehmen
Macht keinen Quatsch.
Eine kleinere Anlage mit zwei Tops (12/2) und zwei Subs
(15, wegen mir auch 18) und grob einem KW pro Seite (ca. 2x400 oben,
2x600 unten) reicht da völlig aus und hätte auch genügend Reserven für
die paar Leute.
Oder wollt ihr den nahegelegenen Wald gleich mit beschallen?
Setabnahme müsst ihr selber wissen. Ich würde da nicht viel machen,
meine übliche Drei-Mik-Variante, des Bass-Bumses wegen und um das Set
breiter ins Publikum zu bringen, aber nicht unbedingt lauter.
Der typisch fette Rocksound verlangt Vollabnahme, könnt ihr das denn?
Licht ist nett, zwei Ständer a 4 Par reichen auch völlig. Schön sind zusätzlich
zwei mal Par von schräg unten auf's Schlagzeug. Muss es blinken?
Bühne ist auch nett, aber doch kein Muss!
Achtet liebe mehr darauf, eine ungezwungene Party am laufen zu halten,
anstatt euch mit overequipptem Equippment herumzuschlagen, mit welchem
ihr euch vermutlich auch nicht so recht auskennt.
Wenn so viel Kohle investieren, leistet euch einen Techniker zu dem Geraffel,
dann habt ihr wenigstens viele Sorgen weniger und könnt euch nur auf
eure Musik konzentrieren.
Ach ja:
Wenn es in dem kleinen Räumchen (Halle? neee...) stattfinden soll,
wird es eh zu laut, egal was für eine Anlage
Grummel,... aufnehmen,... pah,... grrr,... nagut. :-))
Kompromiss? 3 Miks am Set, offene Abnahme...
Ich geb' nicht auf
ZitatIhr Set unplugged zu spielen. Das heisst:
-> Set steht, ist abgenommen
Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
Finde ich etwas schade, denn: Wenn schon, denn schon.
Ich würde das konsequenter durchziehen...
Schon deshalb, mal wieder ein Set natura hören zu können, was ja fast
nirgends mehr möglich ist, seit auch die kleinsten Bands fast überall mit
ihren 25 Billigmikros am Set prollen ...
Dann lieber anderstherum:
Stromgitarren zulassen, aber nicht über die PA!
Ein unabgenommenes Set würde eh die Lautstärke vorgeben,
gibt ja nix zu regeln dann Ich fände das echt interessanter.
Mit Matz hat Pat recht, das wäre nicht fair.
Zitat...was Pinstripes oder ähnlich heißt!?
Ich mache mir Sorgen...
Gehört ein bisschen Grundahnung hiervon
denn nicht nebenher im Unterricht vermittelt?
Schauen ja zuckersüss aus, diese
GEL°PAD°SCHLAGZEUG°SNARE°DRUM°TROMMEL°BLAU°PINK
Ich habe seit 15 Jahren ein Dixon Rack. Das konnte ich mir leisten
damals, war eins der günstigsten...
Dieses habe ich nicht immer pfleglich behandelt.
Keine Memories an den Tomarmklammern.
Nein, ich knalle die Schrauben nicht bis zum Erbrechen zu.
Ja, es wurde schon sehr, sehr oft in seinem Leben zerlegt,
in Kisten geschmissen, durch die Gegend gefahren...
Verrutscht bis heute NICHTS!
Wo das Gerücht bei Rundracks herkommt, möchte ich jetzt auch so langsam mal wissen.
Oder hat gar doch die Qualität im letzten Jahrzehnt so drastisch abgenommen?
Feuerteufel,
kauf dir ein Rack! Dann kannst du viel einfacher noch viel viel mehr an dein Set hängen,
so lohnt es sich in der Tat noch nicht.
Da müssen manche durch, bis entschieden ist, was wirklich gebraucht wird.
Und wenn schon unbedingt welche selbst angeschafft werden müssen,
dann doch bitte welche, mit denen man auch universell gut arbeiten kann.
Siehe M201 bisschen darüber... Die liegen dann wesentlich weniger im Eck.
Ein Bassmik dazu, und man kann mit drei Miks schon das erste halbwegs
amtliche Band-Demo machen, bei getrennter Aufnahme
Ges, Git, OV über M201. Bassdr und Bass über das Bassmik...
Beim Proben dann die 201er als Gesangsmiks...
So lässt sich doch wunderbar leben erst einmal und das Geraffel ist ausgelastet,
sprich lohnt sich.
Live funzt das am Set auch erst einmal prima, oder spielt ihr oft vor 1000 Leuten?
Meist reicht sogar eh nur ein Bass Mik und feddisch... Bildla.
Aber schon klar. Miks an allen Trommeln schaut halt sooo geil prof. aus.
Ich halte von solchen Sets zB. überhaupt nichts.
Zu viel Mist schon gehört in dieser Preisecke.
Tom Miks klingen unterschiedlich, Bass Mik patschig und dumpf, usw...
Klar kann man auch Glück haben, darauf will ich mich aber nicht verlassen.
Wenn möglich: Ausleihen und selber probieren!
Das wäre aber Pflicht und ist gerade bei Billigheimern selten möglich...
Vor allem, ich zitiere mich selber:
ZitatAlles anzeigenGegenfrage:
Wieso will hier jeder immer gleich von Null auf das volle Programm?
Ein Set live mit so vielen Mics abzunehmen ist zum ersten nicht einfach
und zum zweiten meist überhaupt nicht nötig.
Bei'm Recorden mag das etwas anderst aussehen.
Mein Vorschlag nachwievor:
Statt einem Haufen Krempel lieber weniger und besser, was in allen Bereichen so eigentlich gilt.
Ja, ich habe auch das volle Programm.
Nein, ich brauche das live so gut wie nie.
Auf grösseren Bühnen wird eh gestellt, auf kleineren ist es den Aufwand nicht wert.
Bevor dir das (sehe ich genau so) passiert...
Ein klein wenig selber eingelesen hast du dich noch nicht, wa?
Pflicht. Ah, ein Stagg Mic Thread gibt's ja auch schon.
Wer aus was für Gründen auch immer keine Phantomspeisung gebacken bekommt,
trotzdem aber ein gutes Raum/Overhead/Allround Mikro brauch, dem sei das
Beyer M201 ans Herz gelegt. Nur mal so in den Raum gestellt
Am Set macht es sich gut als OV, auch an der Snare. Toms im Abstand, bedingt auch
close (EQing). Ganz prima zwei Stück davon zur Raumaufnahme. Ganz prima auch
an A-Klampfen, oder vor dem Amp (wenn dieser nicht voll aufgerissen).
Sogar Gesang geht. Ein Mik mit dem man vieles gut machen kann, sogar Chor.
Solche Anschaffungen lohnen sich!
Zitat... Händler in Esslingen ...
Beim Rauscher?
Du probst aber nicht zufällig im Gewerbepark Wernau, oder?
ZitatOriginal von RogerBeathacker
Das finde ich besonders furchteinfloessend
(obwohl da nichtmal die original Toms verwendet werden) ..
Ich sehe was, was du nicht siehst. :-))
Bass 6 Spannkrallen, 16er Tom 5...
Das hat der Herr Ludwig doch nie so gebaut.
Ne ne, das ist was billiges... Gepimptes DD? :-))
Zitat...empfehl ich PEARL BRX
Ohne zu wissen was er für Mukke machen will, mal irgend ein
hochwertiges Set hier rein getextet. Noch dazu ohne die Vorzüge
genau dieses Sets zu erwähnen, usw usf.
Wahrlich die beste Hilfe, die man geben kann... gans doll.
g-stick, nu mal raus mit mehr Fakten und Vorstellungen deinerseits,
sonst wird das nix
Aber nun ist wieder gut mit Off-Topic.
Weiter mit LaLa zerrupfen! Bitte!