Beiträge von rapid

    Zitat

    Hat das irgend n Sinn das die immer nur 8 Ohm haben.


    Den, das du bedenkenlos zwei 8-Ohm Boxen an einem Kanal der Endstufe
    parallel betreiben kannst, denn 4 Ohm, was daraus resultiert, verkraften
    die Amps fast alle und wären somit ausgelasteter.
    Also an einer Stereoendstufe dann 4 8-Ohm Lautsprecher.


    Viele bessere Amps verkraften sogar 2 Ohm, du könntest an einem solchen
    also 4 8-Ohm Lautsprecher pro Kanal hängen, Stereo also 8 Boxen insg.


    Aber es gibt auch 4 Ohm Boxen im PA Bereich, sind nur seltener.

    Noch was allgemeines von Roger, ich zitiere:



    Quelle

    Spätestens wenn die Schrauben in den Gewinden rosten, wird es hässlich.
    Wenn das Holz ganz trocken ist, würde ich die samt den Unterlegscheiben austauschen.
    Wasser hat das Fell klein bekommen?

    Hi sportfreundin,
    hab' das hier mal angehängt, ist besser so.


    Glückwunsch zum ersten Gig.
    Und:
    Etwas Lampenfieber zu haben ist meistens positiv, auch noch beim 243sten Auftritt.
    Denn:
    Langweilig sind Routinegigs, bei welchen einem alles am A.... vorbei geht ;)


    Fühlst dich gut jetzt, ne? :-))

    Nummereins, hier fallen dir die Glotzböbbel raus.
    (Unter Collections stecken die nettesten Sets...)
    Scheinst ja noch nicht allzuviel über deine absoluten Lieblinge zu wissen ;)


    Bock auf Strom? ->


    Simon2, neu ist der Behringer natürlich ein Preisbrecher
    (685,- für 32 Kanäle, 12 Preamps, 16 Bussen und 8 Aux Sends),
    aber wenn ich mir die Preise für Gebrauchtes anschaue, ist dafür
    auch schon der 01V von Yamaha zu haben.


    Wer mehr Preamps braucht, muss eben erweitern (bei allen möglich),
    oder zu teureren Geräten, wie zB dem Tascam greifen, den es ausgepackt,
    ungebraucht und erweitert natürlich auch günstiger gibt.


    Wir werden uns vermutlich in absehbarer Zeit solch ein Teil zulegen, hat es doch
    viele Vorteile. Ganzer FOH mit 15kg im Köfferchen, bei abspeicherbaren Settings :)
    Bedienung natürlich gewöhnungsbedürftig, aber ich denke da kann man schon klar
    kommen mit, auch wenn man seither nur an analogen Pulten gedreht hat.
    Kommt Zeit, kommt Schnäppchen, ich hab's da nie eilig ;)

    Gast, das stimmt so nicht ganz.
    Der Korg packt 16 mit optional erweiterbaren weiteren 8 analogen Eingangskanälen.


    seelanne, ich hatte diesen mal einen halben Abend zum Rumspielen in den Fingern.
    Bedienung war recht intuitiv, auch wegen dem externen Monitor ;)
    Interne Effekte hinreichend, geht aber besser, wenn man schon amtliche
    Dynamics hat. Mehr kann ich dir leider nicht erzählen, ist eine ganze Ecke her
    und ich habe auch nicht wirklich aufgenommen damit. Dafür reichten die ca. 2h einfach nicht.
    Der Besitzer ist glücklich mit dem Teil.


    Was ich aber machen würde, weil es einfach wesentlich flexibler ist,
    wäre ein Digipult mit angebundenem HD-Recorder per ADAT.
    Da kann dir Seven sicher einiges darüber erzählen, er betreibt das so.
    Das könnte ineressant für dich sein.


    Der grosse Vorteil ist eben dann das unabhängige Pult, auch für kleine Live Sachen oder
    Monitormix, mit komplett abspeicherbaren Settings ;)

    Zitat

    um nach einem neuem Ludwig zufragen ,
    der dem alten Ludwigs in sachen Sound nahe ist/kommt !!!!


    Sag mal Malte, hast du denn immer noch nicht begriffen, dass du dir da auch
    ein x-beliebiges Set kaufen kannst? Du wirst keine anderen Antworten bekommen,
    denn ein Pearl, Sonor, sonstwas ist einem alten Ludwig genau so ähnlich, wie es
    ein neues ist. Setz dich mit deinem Rogers auseinander, wenn die Gratungen in Ordnung
    sind und die Kessel nicht gerade Ei-förmig, dann klingt das auch mit entsprechenden
    Fellen, ordentlich gestimmt. Und vermutlich einem alten Ludwig ähnlicher, als alles was du
    neu bekommst, wage ich jetzt mal frech zu behaupten.

    Zitat

    Was cool ist , ist so ein orange , natur oder so ein mmx grün...(


    Momentane Mainstreamoptik wiegt bei dir mehr als der Sound?
    Naja, deine Sache ...


    Vergiss dann aber das:


    Zitat

    Nun habe ich bei einem Freund ( aus Holland ) auf einem 40 jahre altem Ludwig gespielt ...WOWOW

    Bei allround und Groovekit ist ein standard
    4 Piece 22/13/16 sicher nicht verkehrt ;)
    Das sollte so (meist noch mit 12er) ab und an schon zu finden sein.
    Gebraucht gekauft und es ist noch Kohle für lecker Becken da.
    Die neuen sind mit den alten sicherlich nicht zu vergleichen.
    Und ein altes Ludwig mit 10/12/14 geht doch nicht :-))


    Aahhh:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…egory=622&item=7325358446
    Exakt mein Jahrgang ;)
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…egory=622&item=7323902272
    Leider mit Rissen :(